Typisieren bei einer TÜV Prüfstelle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Typisieren bei einer TÜV Prüfstelle

      Hi @ all

      Ich wollte MAL fragen, wie das grundsätzlich aussieht, wenn ich mir Teile mit einem TÜV Gutachten (oder was auch immer es da alles gibt an Gutachten) eintragen lassen will.

      Man hört ja heutzutage von jedem quasi was anderes und punkto Typisierung hab ich null Durchblick.

      Der Letztstand war folgender :

      Wenn ich (Klein-) Teile mit einem (TÜV) Gutachten habe (Felgen, Seitenblinker, Schaltknauf, 2 Sitzer Typisierungen, usw.), kann ich die dann bei der nächstgelegenen TÜV Prüfstelle eintragen lassen oder wie funktioniert das ?

      Fahrwerk oder Federn (normgerecht auf mindestens 11cm) nur mehr über einen Zivilgutachter

      Rad-Radhaus-Fahrwerk-Kombos auch nur mehr über den Zivi

      Wie gesagt, wer, wie, was, wann, wo ? Was kann ich wo eintragen lassen und wie hoch sind die Kosten ? Was kann man auf der Landesregierung eintragen lassen ?
      Hallo

      Ich habe meinen Golf 2 GTI 16V bei einem Zivil Gutachter meine Umbauten eintragen lassen.
      (Dip.Ing.Dr. Beidl Steyr/Oö) Bei mir war es eine neu abnahme obwohl bei mir schon ein Gewinde und andere Felgen und Reifen eingetragen war.

      Bei dir: Ja ich weiß nicht was du alles zum eintragen hast aber wenn du nur z.B. Räder und Reifen zum typisieren hast genügt eine Landesregierung vollkommen aber wenn du auch einige teile eintagen willst sprich eine komplette typiesierung (abnahme) täte ich einen Zivi vorschlagen.
      Bei mir ist wirklich jedes Teil eingetragen und das ist gut so. :gemein:

      Die Kosten liegen je nach dem was eingetragen werden soll und wie oft das du mit deinem Auto vorfahren musst so ca 200-500€

      Hoffe konnte dir ein wenig helfen

      RE: Typisieren bei einer TÜV Prüfstelle

      Original von J_R
      Hi @ all

      Ich wollte MAL fragen, wie das grundsätzlich aussieht, wenn ich mir Teile mit einem TÜV Gutachten (oder was auch immer es da alles gibt an Gutachten) eintragen lassen will.

      Man hört ja heutzutage von jedem quasi was anderes und punkto Typisierung hab ich null Durchblick.

      Der Letztstand war folgender :

      Wenn ich (Klein-) Teile mit einem (TÜV) Gutachten habe (Felgen, Seitenblinker, Schaltknauf, 2 Sitzer Typisierungen, usw.), kann ich die dann bei der nächstgelegenen TÜV Prüfstelle eintragen lassen oder wie funktioniert das ?

      Fahrwerk oder Federn (normgerecht auf mindestens 11cm) nur mehr über einen Zivilgutachter

      Rad-Radhaus-Fahrwerk-Kombos auch nur mehr über den Zivi

      Wie gesagt, wer, wie, was, wann, wo ? Was kann ich wo eintragen lassen und wie hoch sind die Kosten ? Was kann man auf der Landesregierung eintragen lassen ?


      Also, wenn dein Fahrzeug Serienfahrwerk hat, kannst beim TÜV selber, sofern fahrzeugspezifisches Gutachten der Felgen vorhanden, mit den im Gutachten vermerkten Reifen, werden dort ganz normal abgenommen, kostet um die 60.- aufwärts, weiters kannst auch, sofern TÜV Gutachten vorhanden sind, Teile wie Scheinwerfer, Lenkräder im Sereindurchmesser des originales, und anderen optischen firlefanz eintragen lassen

      Bei Stoßstangen, Karosseriebausätzen (also verbreiterungen, Schweller usw.. kann es vorkommen, das auch hier der TÜV ein Gesamtgutachten verlangt von einem Zivilingeneur, speziell bei zusammengewürfelten Teilen von versch. Herstellern oder ebay klump)

      weiters ist ein Zivi nötig, wenn ein Fahrwerk alleine oder aber auch in Kombination mit Felgen/Reifen oder auch andere Teile die zb-. sich wei Lenkräder, Spurverbreiterungen usw.. in Verbindung mit Reifen, Felgen Fahrwerk sind bhzw. auch bei Karosseriebausätzen wegen Fahrdynamil bzw aerodynamik usw..) eingetragen werden soll, also geht dann auch nur alles über Zivilgutachter, zum Tüv brauchst jedoch dann nicht mehr fahren (in OÖ so der Fall, da kommt der ZIVI, zumindest zu uns in die Schrauberhalle, oder du mußt zu einer Werkstatt fahren, mit der der Zivilgutachter zusammenarbeitet),Schreibkram und das restliche erledigt ebenfalls der Zivi, Typenschein bekommst dann per Post zugeschickt, je nach Gutachter wie schnell er die Eintragungen bearbeitet und dem TÜV weitergibt bzw. wie aufwendig zur Endzeichnung, nach ca 14 tage bis 2 Monate
      Zivi Reifen, Felgen, Fahrwerk AB 250.- Gutachtergebühren


      Preisbeispiel:

      Reifen, Felgen, Fahrwerk, Scheinerfer, Rückleuchten, Tachoüberprüfung bei Tachodienst. Gebühren noch für La Reg/TÜV Gesamt ca. 380.-