Ölverbrauch gestiegen

      Ölverbrauch gestiegen

      Ölverbrauch etwas gestiegen!

      hallo Leute!

      Habe ne Frage an euch wegen öl.
      Mein 3er GTI hat schon 255tkm runter, die Zylinderkopfdichtung ist seid kurzem neu.
      Die Ventilschäfte und Kolbenringe sind aber noch die alten.

      Nen kreuzschliff an den Zylinderwänden konnte ich deutlich erkennen als ich die Zylinderkopfdichtung am wechseln war, trotzdem sagt es über den Zustand der Kolbenringe nichts aus.

      Fakt ist daß mein Golf, leut Ölmeßstab nie Öl genommen hat, jetzt ist es eid kurzem so, daß ich nach 1000km auf dem Ölmeßstab ca. 2-3mm weniger Öl habe.
      Woran kann es liegen? Leckagen kann ich keine entdecken, also Öl verliere ich net.
      Blau qualmen oder so tuht er auch net, was für Ventilschäfte sprechen würde. Welche ANzeichen würde er machen wenn die Kolbenringe langsam öl durchlassen würden?
      is die regelmäßige fahrroute anders geworden?

      sprich vorher langstrecke, jetzt kurzstrecke...

      is nämlich bei meinem so ...
      komplett trocken, auf kurzstrecken braucht er etwas öl wenn ich weiter fahre über haupt keins ...

      hast ein anderes öl (von der viscosität her) rein gegeben?
      Ja im Moment fahre ich wirklich nur Kurzstrecken, früher langstrecken.

      Ist es wirklich möglich daß sich ein Motor auf einmal minimal Öl genehmigt wenn man ihn auf einmal überwiegend in der Stadt fährt?

      Wie gro´ist denn der Unterschied in Litern wenn der Motor nach 1000km caa 2-3mm weniger Öl auf dem Ölmeßstab hat? das müßten Ml - Breiche sein, oder?

      RE: Ölverbrauch gestiegen

      Original von Edition-Man
      Ölverbrauch etwas gestiegen!


      Fakt ist daß mein Golf, leut Ölmeßstab nie Öl genommen hat,

      Irgenwie wiederspricht sich das, oder?

      Interessant wäre noch bei welchem Betriebszustand der Ölstand geprüft wurde.

      2-3mm am Messstab sind :gruebel:
      auf Maximum füllen, dann weisst du es!

      Lg!

      RE: Ölverbrauch gestiegen

      daß ich nach 1000km auf dem Ölmeßstab ca. 2-3mm weniger Öl habe.


      Das sind maximal 1/4lt. auf die 1000lm, ist auch nicht wirklich viel, überhaupt bei dieser Laufleistung!
      Aber warum habt ihr die Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe nicht gemacht, wenn schon alles unten war!?

      Und ja, wenn du einen Ölwechsel gemacht hast kann das auch sein, wenns ein anderes ist!
      Kenne das meist aber eher umgekehrt (zu viel Sprit im alten Öl, daher der Verbrauch!)
      Musste nach den ersten 3mal volltanken mit meinem G40 auch ca. 1/4lt. Öl nachfüllen... dann gabs einenen Wechsel mit Filter und siehe da, seit ca. 7000km nicht MAL ein mm Unterschied bzw. garkeiner!
      Am besten teilsyntetisch verwenden bei den alten Motoren, auch bei deinem GTI! z.B: Castrol GTX7 ist glaube ich 15W40 ist ein sehr gutes Öl für diese Motoren... hatte das auch bei meinem GTI und kein Tropfen Verbrauch! ;)
      Zu dünnes Öl ist nicht gut für diese Motoren!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roland2.0“ ()

      Also um es auf den Punkt zu bringen , ich hatte bis vor kurzem gar keinen Ölverbrauch gehabt, also keinen den ich auf den Ölmeßstab erkennen konnte.
      Jetzt seid ca. 3 Monaten mußte ich aber feststellen, daß er nach 1000km so ca 2-3mm weniger auf den Ölmeßstab habe, dabei fahre ich schon seid 2 Jahren ein Vollsynthetisches Öl 5W 40 von Liqui Moly.

      Ja die Zylinderringe und Ventilschäfte hätte ich auch wechseln können bei dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung aber da ich nun MAL als Maschinenbaustudent nicht viel Geld habe, habe ich asu Kostengründen darauf verzichtet.

      Ja bei der Laufleistung von 255tkm ist es immer noch erstaunlich wenig, habe den Wagen seid dem er 89tkm runter hatte und ihn immer schön warm gefahren bevor ich ihn überhaupt getreten habe und immer pingelich alle 15tkm das Öl gewechselt, wie man sieht, hat es sich gelohnt.

      Was haltet ihr eigentlich von MoS2 zusätzen???
      Der Ölverbrauch liegt in der Norm, da würd ich mir keine grossen Gedanken machen. Der Umstand, das die Maschiene jetzt überwiegend in der Stadt gefahren wird könnte natürlich auch massgeblich sein.
      Wie lange war die Zylinderkopfdichtung bereits defekt?
      MoS2 Zusätze sind sehr gut, da MoS2 exztrem gute Schmiereigenschften besitzt und bei Motorölmangel allgemein die Schmierung verlängert.
      Aber doch ein bisserl teuer für zu wenig Effekt.
      Grüsse,
      DOC!
      Also die Zylinderkopfdichtung war nicht soweit defekt, daß er jetzt in den Brennraum Wassergezogen hätte falls du darauf hinauswillst.
      Er hat am Ölkanalminimal Öl herausgeschwizt, welches ich am Motorblock minimal sehen konnte, dewegen habe ich schnell reagiert und direkt gewchselt, habe diese im Sommer gewechsekt, also vor ca 8tkm.

      Ich könnte zwar von 5w 40 auf 15w 40 umsteigen aber das will ich nict unbedingt den erstens glaube ich nicht daß es viel Unterschied bringen wird und zweitens will ich bei dem guten Öl bleiben und nicht unbedingt auf 15W40 umsteigen.

      Bin aber ernsthaft am überlegen so nen MoS2 Zusatz bei dem nächsten Ölwechsel beizumischen, habe ich vor 6 jahren auch MAL bei meinen 2 Golf beigemischt.
      Nur habe ich MAL das Gerücht gehört es soll angeblich Ölkanäle verstopfen was ich mir nicht vorstellen kann, ich hatte damals keine Probleme damit.

      RE: Ölverbrauch gestiegen

      Original von Edition-Man
      Ölverbrauch etwas gestiegen!

      hallo Leute!

      Habe ne Frage an euch wegen öl.
      Mein 3er GTI hat schon 255tkm runter, die Zylinderkopfdichtung ist seid kurzem neu.
      Die Ventilschäfte und Kolbenringe sind aber noch die alten.

      Nen kreuzschliff an den Zylinderwänden konnte ich deutlich erkennen als ich die Zylinderkopfdichtung am wechseln war, trotzdem sagt es über den Zustand der Kolbenringe nichts aus.

      Fakt ist daß mein Golf, leut Ölmeßstab nie Öl genommen hat, jetzt ist es eid kurzem so, daß ich nach 1000km auf dem Ölmeßstab ca. 2-3mm weniger Öl habe.
      Woran kann es liegen? Leckagen kann ich keine entdecken, also Öl verliere ich net.
      Blau qualmen oder so tuht er auch net, was für Ventilschäfte sprechen würde. Welche ANzeichen würde er machen wenn die Kolbenringe langsam öl durchlassen würden?


      Verbrauch kling normal, und der 2l ist so und so wenn er mehr km hat, normalerweise ein "richtiger" Ölfresser, schuld sind da meist die Ventilschaftdichtungen, wenn ich da an den 2l mit ca 230tkm aus meinen damaligen 35i denk, auf 1000km verbrauchte der schon mind 1 bis 1,5l und wenn man bedenkt, das geriffelte am Ölmesstab sind umgerechnet 1/2l, also wenn bei dir 2-3mm weg sind, dann ist das wirklich marginal, denn die messkala ist sicher 1cm bis 1,5cm lang