batterie für polo 6n

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      batterie für polo 6n

      Hallo,

      da mir meine jetzige batterie eingegangen is... hat sich tiefentladen und jetzt bringts aufladen auch nicht mehr... is immer wieder dann tot...

      muß ich mir jetzt eine neue besorgen....

      gibts da was besonderes?? oder vielleicht auch batterien die man besser nicht kaufen sollte??

      lg
      Original von DJ IceCube
      Also ich hab letztes Jahr eine Banner Power Bull gekauft nachdem meine auch eingegangen is.
      Hab einfach de größt mögliche genommen die hineingepasst hat - sind jetzt 55Ah statt den vorherigen 36Ah.

      mfg


      Kann ich mir aber nicht vorstellen, das das was bringt, den die Lichtmaschiene ist für die Ladung, der Original Batterie ausgelegt, das heisst deine Batterie wird nie ganz voll sein, außer du ladest sie mit dem Ladegerät auf, in endeffekt hast du wieder deine 36Ah! :-n

      Währ ja sonnst super, würd ich mir in 2er auch eine 80Ah Dieselbatterie reingeben, und hät nie eine leere Batterie wenn ich lange ohne ladung Musik höre! :music:

      Mfg. Markus
      das is doch blödsinn...

      wieviel die in die batterie geladen wird is doch scheiß egal... es dauert halt nur länger wenn sie leer is...

      im normal fall is die batterie ja nur zum starten notwendig danach läuft alles über die lima... und muß da sicher mehr leisten als die kleine lächerliche batterie laden...

      spätestens wennst eine 2te gel batterie drinnen hast dann siehst das die auch geladen wird...

      ganz einfach wieso du keine diesel batterie rein geben kannst is die größe...

      mehr ah heißt auch automatisch größere bauform... und in den polo passt da nix größeren an den original platz rein...

      und wie gesagt die batterie brauchst im normalfall nur zum starten...

      das bissi radio horchen am stand haltet sie auch aus.. wennst wirklcih eine anlage drinnen hast mußt sowieso eine gel batterie über ein trennrelais verwenden...

      blöd is einfach das die normalen bleiakkus einfach kaputt werden wenn sie tief entladen worden sind.. so wies bei meiner jetzt der fall war...

      bin aber sogar in der garage gestanden aber irgendwie ist nicht MAL mehr ein einziges lichtlein gegangen...

      naja.. soalt wär sie auch noch nicht gewesen..

      lg
      Wenn ich es jetzt richtig in Erinnerung hab hab i ne 90A LIMA drin.
      Kommt hald immer drauf an welche Strecken du fährst. Wobei ich auch sagen muss das ich seit längeren eher Kurzstrecken fahr und trotzdem keine Probleme hab.
      Dh bei längeren Strecken wird die Batterie auch bedenkenlos voll - hab auch meine Spannungsanzeige provesorisch eingebaut gehabt wie ich die probleme der Batterie hatte (kommt eh wieder hinein sobald meine Mittelkonsole fertig is) - soweit ich das in errinnerung hab war ich bei der neuen Bat. da auch bei abgestelltem Motor und eingeschaltener Zündung bedenkenlos bei etwa 12,5-12,8V dh is auch immer wieder voll geworden. Bei der Alten Bat. hab ich bis etwa 11,2V noch relativ problemlos sterten können, erst wie sie dann tiefer entladen war is beim Starten zu weit eingebrochen dass der Starter nichtmehr erdreht hat.
      Wichtig is eben das du die Batterie nicht tiefentladest - da sich die Bleiplatten verbiegen können, und der Füllstand bzw Säureanteil immer passt (ausgenommen natürlich Wartungsfreie Batterien).

      mfg

      PS: Wobei laut VW hät in meinem Polo auf Grund der ganzen Zusatzausstattungen eh die 45Ah Batterie gehört (Winterpaket inkl. Sitzheizung usw), denk das der Vorbesitzer einfach sparen wollt.
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online