Lochkreisumbau 5x100 auf 5x112

      Lochkreisumbau 5x100 auf 5x112

      Hallo :-w

      Hat jemand von euch schon MAL einen Lochkreisumbau beim Golf 3 von 5x100 auf 5x112 gemacht,
      zwecks benödigter Teile wie anderer Radnabe, Bremsscheibe... (Abmessungen, Antriebswellenverzahnung)?? :gruebel:

      Teile vom Passat, A4,A3,Golf V ???

      Und wie siehts aus von 5x100 auf 5x130??

      Bitte keine Postings wegen Adapterplatten. Ich frag nur weil ich eine möglichst geringe Spurweite beibehalten will. :gemein:


      LG Reini
      Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch LADEDRUCK!!!

      RE: Lochkreisumbau 5x100 auf 5x112

      Original von ABF-Driver
      Hallo :-w

      Hat jemand von euch schon MAL einen Lochkreisumbau beim Golf 3 von 5x100 auf 5x112 gemacht,
      zwecks benödigter Teile wie anderer Radnabe, Bremsscheibe... (Abmessungen, Antriebswellenverzahnung)?? :gruebel:

      Teile vom Passat, A4,A3,Golf V ?

      Und wie siehts aus von 5x100 auf 5x130??

      Bitte keine Postings wegen Adapterplatten. Ich frag nur weil ich eine möglichst geringe Spurweite beibehalten will. :gemein:


      LG Reini


      Da passt so gut wie leider gar nix, weil die 5/112 Naben zu goßen durchmesser haben, wie auch die passenden Radlager dazu, also, in keine passenden Radlagergehäuse vom 3er Golf usw. Radlagerhgehäuse usw. passen ja auch umgekehrt nirgends..... Hab da so einiges schon selber "durchgespielt", also alle erdenkliuchen Teile durchprobiert....

      Man kann zar mit einigen tricks Radlagergehäuse vom 4er G auf die Werlenker montieren (3er g, Polo 6N us, je nach verwendeten Teilen), aber, es passt die Federbeinlänge net, zu lang, und speziell die Lengeometrie usw... also auch wenn alles angepasst erden würde, so gut wie fahrtechnisch gesehen, unmöglich bzw. niemals sicher fahrbar!

      Umbohren geht leider auch net, da die -nabenanschlußfläche vom Durchmesser ebenfalls zu klein ist....

      Bremsscheiben ist meist auch ein Problem, da entweder Audi zu hohe Topfhöhe hat, also 45mm oder halt ume einige mm zu der orig. topfhöhe net passt. also auch hier an einigen Teile umgearbeitet werden muß... und daher nicht ohne Umbauarbeiten der Bremse/Bremsenteile also auch net TÜV Abnahmefähig ist, ist aber das geringste Problem,

      Da helfen leider nur Adapterplatten

      dito 5/130, Porsche radnaben sind ganz anders aufgebaut wie zb VW und Audi Naben usw......gibt zwar Hersteller, die bremsscheiben HA n it 5/130 anbieten, sonderanfertigung, und VA für Porsche Sättel Scheiben mit 5!30 Töpfen, di man an de Radnabe 5-7100 verschraubt, un meist nur ca 1cm breiter wird, was man aber Aufgrund der breiteres Sätteln der Scheibe eh dringend benötigt bei einigen Felgen

      Porsche jedoch ist das wenigste Problem mit Adapter, da die Felgen AB 90er Baureihe sowiesom hohe et´s AB 50 haben......und mit 15er Adapter im erträglichen Maß bleibt, und wenn man große Felgen mit 17" fährt und aber sehr schmal bleiben will ist et35-40 eh optimal, denn mehr als 40 gibt es bei großen Rädern soweiso Probleme im -inneradhaus, also ohne große umarbeiten derer, denn sonst steht man beim einlenken im Inneradhaus schon sehr bald an-