Golf III Vr6 automatik umbau auf schaltgetriebe

      Golf III Vr6 automatik umbau auf schaltgetriebe

      Hallo.

      Würde relativ günstig aus Bayern einen service gepflegten 97 erstbesitz Vr6 bekomen,lack super,motor tip top ,alles drin,Leder,Climatronic,weinrote Ledersitze,... ,92000 km,nur leider a Automat.Stehe jetzt schon in Verbindung mit dem Verkäufer und würd ihn mir übernächste Woche ansehen.

      Wieviel aufwand wäre es den auf Schaltgetriebe umzurüsten?

      Automatik Wandler runter ,Druckplatte und Kupplung rauf,getriebeglocke drüber bring ich auch zam nur wie schauts aus beim starten(Automatik hat ja bekanntlich so bremse drücken und Schalthebel auf P funktion).Oder
      auch die Kupplungspedalaufhängung im Fußraum is so a Sache.

      Gibts unterschiede zwischen einem mit Automat ausgelieferten VR-Motor und dem mit Schaltgetriebe?(Steuergerät usw.)
      Wer hat sowas schon MAL gemacht oder kennt jemanden der mir evtl. paar Tips geben kann?

      Hat noch wär a Schaltgetiebe rum liegen?

      Wäre euch für jeden Rat dankbar.

      mfg


      christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Speedl“ ()

      Vieles hast du schon angeführt!
      Das Steuergerät kann umcodiert werden......................................................
      Kabelstrang austauschen oder umarbeiten
      Sämtliche Komponenten wie Pedalwelle und Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter
      Schaltkulisse usw.
      + 1000 anderer Teile.........................................................
      Pauschal dies zusagen :wow: geht net!
      Es ergibt sich vieles im Zuge der Arbeit.
      Zusätzlich noch die nötigen Rep.-Leitfäden/Stromlaufpläne besorgen!
      Einen Ersatzteilvekauf in deiner Nähe und viel Zeit!

      Lg!

      PS: Ich würd mir das nicht antun, such nach einem anderen VR6!
      Hallo

      Habe genau aus dem selben Grund gerade meinen 97er VR6 von Automatik auf Schaltung umgebaut. Funktioniert Problemlos, aber viel Schraubarbeit.

      Benötigt werden:

      Getriebe
      Kupplung
      Schaltbetätigung
      2 Kühlerschläche
      Starter
      Komplette Pedalerie
      Kuplungsgeberzylinder
      Motorhalter vorne
      Motorhalter hinten und Getriebestütze
      Gaszug


      Bei der Elektronik ist das Anlaßsperrenrelais durch ein normales Schaltrelais mittels Kabelbrücken zu ersetzten.

      Und ein Kabel für die Rückfahrlichter muss eingzogen werden.


      gruss
      Markus
      [CENTER][/CENTER]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MEX_16V“ ()

      Mir gehts aber vorallem um die 1 A Leder Ausstattung und den von VAG geserviceten Motor.Und um 3200 kriegst eigentlich niergends an gscheiten VR mit unter 100 tkm.Schätz amal das ich da 600 - 700 an Material und 10 Std Arbeit reinstecken muß,is ja net so wild für das dass ich dann einen tip top VR hab den es nicht an jeder Straßenecke gibt,zuminest nicht in Österreich.

      mfg

      christian
      Habe die benötigeten Teile aus einem Schlachtfahrzeug, hat mich alles zusammen ca. 250€ gekostet. Und dann noch ein paar Neuteile von VW dazu, vieleicht auch noch 150€.

      Habe gleich eine Sachs Sinter-Kupplung mit Druckplatte, leichten Schwung und eine Schaltwegverkürzung verbaut.

      Ging dann alles in einem und hat sich voll rentiert.

      Hab jetzt einen Golf 3 BJ 97 mit 95.000 KM Servicegepflegt, Vollausstattung bis auf Schiebedach um einen super Preis.

      gruss
      Markus
      [CENTER][/CENTER]
      anscheinend ein beliebte variante:

      97er vr6 highline.....61tkm, vollausstattung.....ebenfalls umgebaut von automatik auf schalter! :-w

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!
      Ich muss dem Pete recht geben.
      Ob sich der Umbau wirklich rentiert ist fraglich, da der VR6 mit Automatic vor allem im Stadtverkehr sehr angenehm zu fahren ist, allerdings hat er natürlich einen leichten Mehrverbrauch und mir würd das Schalten auch irgendwie fehlen. Grundsätzlich geht er sehr gut und bietet viel Komfort.
      Ist vermutlich reine Gewöhnungssache.
      Mit Gebrauchtteilen sollte der Umbau wie oben schon gesagt nicht allzu teuer sein und wenn das Fahrzeug in einem Top Zusatand ist steigt in Österreich auch der Wiederverkaufswert, da Automaten bei uns sich ja lustigerweiser keiner grossen Beliebtheit erfreuen.

      Grüsse,
      DOC! :-w