Koni Gewindefahrwerk

      RE: Koni Gewindefahrwerk

      Bitte etwas genauer, sprecht ihr von
      a) der Gewindeverstellung, also von den Verstell- sowie Konterringen (unterer Federteller") oder
      b) der Mutter oben auf der Kolbenstange?

      In beiden Fällen sollten Ersatzteile beim Hersteller erwerbbar sein.
      Sollte das Gewinde selbst beleidigt sein, was ich mir im Fall a) einfach nicht vorstellen kann, falls doch, weniger problematisch, da hier meist die Ringe aus "weicherem" Material (Bsp. FK- Fw. Alu) hergestellt sind und diese sich somit immer "nachschneiden" (also einfach mit Rohrzange oder ähnlichem den Ring über den "beleidigten" Bereich des Gewindes ein paar MAL rauf und runter bewegen und basta)
      Im Fall b) kommst du um das "kürzen" der Kolbenstange nicht herum, hier wird für Mutter und Kolbenstange hochfester Stahl verwendet und da geht nix mehr...
      Also im Fall b) Fahrwerk ausbauen und zum nächsten Schlosser bringen, der schneidet den "beleidigten" Gewindebereich AB und dreht dir ein neues Gewinde auf...dazu passende Muttern hat der sicher auch und basta...

      RE: Koni Gewindefahrwerk

      Original von Baby696
      hallo leute,
      bei meinem koni gewindefahrwerk sind die gewinde von den hülsen kaputt gegangen. kann die muttern nicht mehr rauf bzw. runterschrauben.
      gibt es eine firma die das reparieren kann oder kann man nur die hülsen kaufen ??



      also, wie schon erwähnt, wenn nur die ringe (Gewindeverstellringe) kaputt sind, kein problem, fressen sich leider gerne fest, weil Ringe alu, Gewinde selber stahl, verzinkt!
      ringe aufschlagen mit Meißel, geht ganz leicht, weil sehr weiches Alu, danach am besten Gewinde säubern, und mit Gewindeschneider Gewinde etwas nachschneiden, damit es wieder richtig "fltscht". Koni ist M52, eigentlich Standard bei Gewindefahrwerken, ausser neue KW Inox Line sogar FK, Audi Typ 81/85....haben M54 Steigung weiß ich jetzt net auswendig

      Neue Ringe bekommst bei koni, bzw. kannst auch KW, supersport verwenden, kannst in Ö bei Fosab nachbestellen

      TIP.: Gewinde mit -"anti-seeze" einsprühen, verhindert das erneute festfressen der Aluringe mit dem Stahlgewinde!

      RE: Koni Gewindefahrwerk

      Was mach ich mit meinem Fichtel und Sachs Fahrwerk,

      Fichtel u Sachs gibt es nicht mehr,

      Sagt der Sherif etwas wenn ich mir selber die Ringe drehe??
      die originalen Nuten für den Hackenschlüssel kann ich nicht mehr draufmachen, nicht das ich Probleme bekomme!
      Go fast, or go home

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „smack88“ ()

      RE: Koni Gewindefahrwerk

      Original von Roland
      Wieso Ringe selber drehen?
      Wie Bocki bereits sagte, Ringen passen fast immer, einfach drauf achten welche Gewindesteigung du hast bzw. ob "Grob-" oder "Feingewinde"


      Fichtel und Sachs, auch kein Problem, hatte MAL eines, das hatte ebenfalls M52, aber, kannst ja selber nachmessen mit der Schublehre, ob 52mm oder 54mm Durchmesser, ebenfalls die gewindesteigung.

      Und was soll der Polizist dagegen haben, glaubst du, das stört den? Nöö, das einzige was im aufstoßen würde, wenn du ihn nicht auf das typisierte Maß eingestellt hast! sorry, aber manche sch... sich schon wegen nix in die hose! :ohno:
      Rauf? Schlimmer wärs, du kommst nicht weiter runter :-)
      Wie beschrieben, Federbein ausbauen, in Drehstock einspannen, Ring etwas nach unten drehen, sodass du schön arbeiten kannst, Gewinde MAL mit Drahtbürste o.ä. säubern, Gewinde dann "nachschneiden" (nimmst entweder selber nen Schraubenzieher o.a. spitzen Gegenstand oder du läßt dir das Gewinde von nem Fachmann professionell nachschneiden) und dann mit der Rohrzange den Ring über den "beileidigten" Bereich paar MAL rauf und runter "quälen", dann sollte es wieder leichter gehn...
      Hilft das alles nix, sind wohl neue Dämpfergehäuse fällig...