ABS Problem beim 35i

      ABS Problem beim 35i

      Hi @all,

      seit einigen Tagen ärgert mich das ABS bei meinem 35iB4 Variant; AFN; BJ 03/96..

      Fehlerspeicher auslesen beim Arbö ergab Sensor vorne links..

      Jetzt ist es so, das das ABS zeitenweise (auch Stunden) ohne Probleme funzte, auch die links Seite misst und regelte normal)

      Auto abends abgestellt, alles ok, in der Früh weggefahren; ABS-Warnleuchte an...

      Hab mir jetzt MAL die Steckverbindung beim Sensor angeguckt, die war etwas zu locker, als man normal erwarten würde....gut, hab die Kontakte geputzt, Stecker rauf und fixiert... Probefahrt ok; Warnleuchte sofort weg, ABS OK!

      Heute morgen, wieder Warnleuchte an...

      Da ich nicht unbedingt den Sensor tauschen will, wenn eventuell was anderes sein könnte, meine Frage an Euch: Was könnte sonst noch so ein Verhalten verursachen...schaut wie das typische "´Wackelkontaktsyndrom aus...)

      Kabelstrang bis zum Radkasten schaut auch äusserlich ok aus...

      AB und zu bevor die Warnleuchte wieder kommt, fängt das ABS beim leichtem Bremsen ohne Grund auf Asphalt an zu regelen..(aber nur links vorne)

      Jemand eine Idee?

      Oder ist der Sensor echt an der Kippe?

      Danke!
      ______________________________________________
      Ultimative Beschleunigung gibts nur

      :winken: auf ZWEI Rädern :winken:

      YAMAHA XJR 1300

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dieselwiesel“ ()

      Abend,

      danke für Eure Tipps, jetzt noch MAL eine blöde Frage WG. der Relais:

      Sind die Relais, von denen ihr sprecht, jene beim Haupt-Sicherungsblock, also das ABS-Relais bzw. das Relais für die Hydraulikpumpe (so sind sie in meinem Passat-Buch beschrieben..)??

      Oder gibt es noch wo anders verbaut Relais fürs ABS? Kennt jemand die aufgedruckten Nummern der Relais?

      Dankeschön!!!
      ______________________________________________
      Ultimative Beschleunigung gibts nur

      :winken: auf ZWEI Rädern :winken:

      YAMAHA XJR 1300
      Interessant wäre noch welches ABS System verbaut ist..........................................
      Das Teves 04 oder 20?
      Von dem ist es nämlich abhängig, welche Komponenten wo/ob verbaut sind!

      Aber aufgrund des Fahrzeugs und Baujahrs gehe ich davon aus, dass es sich um
      das Mark 20 handelt.
      Unklar ist mir, warum du den Sensor nicht austauschen möchtest..........................................
      Hintergrund?

      Hier hast du eine Aufstellung der verbauten Teile des Mark 20 -> siehe Text und Abb.!

      1 Hydraulikeinheit für ABS (N55)
      2 Steuergerät für ABS (J104)
      3 Bremslichtschalter (F)
      4 Kontrollampe für Bremsanlage (K118)
      5 Kontrollampe für ABS (K47)
      6 Impulsrad für Drehzahlfühler hinten rechts und links
      7 Impulsrad für Drehzahlfühler vorn rechts und links
      8 Drehzahlfühler hinten rechts/links (G44/G46)
      9 Drehzahlfühler vorn rechts/links (G45/G47)
      10 Diagnoseanschluß

      Lg!
      Bilder
      • Mark_20.png

        44,1 kB, 500×596, 713 mal angesehen
      Als Draufgabe noch das Mark 04 (bis Modelljahr ´95)..............................................
      Wobei mir dies bei diesem Baujahr eher unwahrscheinlich erscheint!

      1 Hydraulikeinheit für ABS (N55)
      2 Vorwiderstand für EDS (N159)
      3 Geber für Bremspedalstellung (G100)
      4 Bremslichtschalter (F)
      5 Kontrollampe für ABS (K47)
      6 Relais für ABS (J102) -> Einbauort: oberhalb der Relaisplatte
      7 Relais für Hydraulikpumpe ABS (J185) -> Einbauort: oberhalb der Relaisplatte
      8 Relais für EDS (J310) -> Einbauort: oberhalb der Relaisplatte
      9 Steuergerät für ABS (J104) -> Einbauort unter der Rücksitzbank links
      10 Impulsrad für Drehzahlfühler hinten rechts und links
      11 Impulsrad für Drehzahlfühler vorn rechts und links
      12 Drehzahlfühler hinten rechts/links (G44/G46)
      13 Drehzahlfühler vorn rechts/links (G45/G47)
      14 Diagnoseanschluß

      Lg!
      Bilder
      • Mark_04.png

        34,23 kB, 500×597, 684 mal angesehen
      hi dr.porsche,

      vielen Dank für deine mehr als ausführliche Antwort; ich hab das Mark 20 verbaut, das ist eindeutig...

      Hab heute den alten Sensor herausgenommen und gereinigt...schaut nun allerdings eher schlechter als besser aus, den ohne "minimalen" Krafteinsatz war der Sensor nicht herauszukriegen....

      Wenn ich ihn nun durch die "leichten Erschütterungen" beim Ausbau ganz gekillt habe, ist dies auch eine Fehlereingrenzung, nämlich jene, das ich nun doch nächste Woche einen neuen Sensor besorgen und einbauen werde..

      Ich war durch Eure Hinweise bezüglich Relais leicht verunsichert, ob nicht doch auch was anderes sein könnte...egal...ich werd den Sensor tauschen, beim Arbö den Fehlerspeicher löschen lassen und dann berichten!

      Vielen Dank nochmals für die Infos!

      lg, Roland
      ______________________________________________
      Ultimative Beschleunigung gibts nur

      :winken: auf ZWEI Rädern :winken:

      YAMAHA XJR 1300