Lowrider

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      nachdem der wunsch nach info´s über Lowrider aufkam, poste ich MAL ein paar pics mit beschreibung:

      das auto ist ein 81´oldsmobile cutlass coupe mit einem 5L v8.


      das setup: 2 pumpen, 6 batterien auf 72volt verkabelt,
      3 ablassventile (dumps), eines für vorne, 2 für hinten (fürn 3-wheel).
      8" zylinder vorne, 12" zylinder hinten.
      hoppingfedern mit 3,5 tonnen-rating vorne und 2 tonnen rating hinten.
      einn paar bilder von den komponenten:
      pumpe: gibt´s mit verschieden großen gears (zahnradpumpe) je nachdem wieviele pumpen man verwendet und mit wieviel volt man das system betreibt ( zw. 48 und 120 volt)


      die federn:
      eine wiegt ca. 7 kilo, wenn man viel springt sind die vorderen (schwarz) nach ca. 3 monaten platt.


      en ablassventil (ADEX sqare-dump): gefertigt nach flugzeugspezifikationen, das einzige, das die belastung durch das hoppen verkraften kann.
      stückpreis ca. 450.--


      zum vergleich ein normales dump: preis ca. 60.--


      die batterien sind series 31, wiegen ca. 30kg pro stück und haben 1100 cca.

      eingebaut: auf einem profilrohrrahmen, der über steher mit dem rahmen des autos verschweißt ist. wenn mann das system direkt aufs kofferraumblech schraubt verbiegt es die karosse.
      fortsetzung:

      um die belastungen durch die hydraulik besser zu verkraften, muß der rahmen des autos verstärkt werden (man verwendet prinzipiell nur autos, die keine selbsttragende karosserie haben.)
      der rahmen am cutlass ist nur teilweise verstärk, hier ein paar bilder von einem vollverstärkten rahmen von einem anderen projekt:

      verwendet wird 6mm starker baustahl, mit dem brennschneider zugeschnitten und mit schutzgas aufgeschweißt



      selbstgebaute 10 tonnen presse, um das blech kalt aufzuziehen.die biegt 6mm blech wie papier:


      es werden alle 4 seiten des rahmen mit dem 6er blech überzogen:


      der seriennrahmen wiegt ca. 120kg, der fertige lowrider-rahmen hat 450kg.
      ich glaub die bilder sind schon wieder zu groß, sorry tom :hmm:

      die radaufhängung:
      die dreieckslenker vorne werden ebenfalls mit 6mm blech verstärkt. die oberen werden zusätzlich um ca. 15 - 25mm verlängert.dies erhöht den hub und nimmt etwas belastung vom motorträger.
      bereits zerschnitten:


      verlängert (die oberen):


      die verstärkungen:


      finished and ready for chrome:


      AB einer gewissen anzahl von batterien bzw. wenn der rahmen vollverstärkt wurde, braucht auch die hinterachse etwas zuneigung. hier die hinterachse von unserem chevy monte carlo projekt als beispiel: