G60 im Winter stilllegen
-
-
-
-
-
Original von zornvr6
@psnk
meinst jetzt das kühlmittel??
kann eigentlich was sein,wenn er im winter steht und der kühlmittelstand ca. 2cm unter minimum ist??
mfg
1) Schreib MAL für dich Peter.. ja meint er!
2) NEIN da kann garnichts sein! -
-
also:
erst mal: super schöner 2er! so gefallen mir die dinger am besten! ja net verschandeln!
Notitz an mich selbst ACHTUNG ich werd wohl immer mehr zum original-freak!!!
so und nun zum thema einwintern:
kommt halt immer drauf an wo er genau steht.
primär gilt, sollte es vom boden rauf gefrieren zuerst fließ drauf, dann ne plane (wegen eventuellem flüssigkeitsverlust)
dann auto drauf
und übers auto wieder ne abdeckplane (stoffgarage) drüber (staub und andere umwelteinflüsse zu verhindern)
vorm einwintern: ordentlich waschen und putzen (wo dreck, da feuchtigkeit ... feuchtikeit führt zu rost!) ... lack mit nem gscheiten wachs versiegeln!
konservierung: auf defekten unterbodenschutz achten. bei schäden diesen ausbessern .... holräume versiegeln ...
seilfett ist der beste unterbodenschutz für den winter, kann man im frühjahr wieder abwaschen
ein bekannter lackierer von mir sprüht seinen vento jährlich vorm winter im motorraum und am unterboden mit seilfett ein... fakt ist der vento ist ein BJ 95, erstbesitz ... das auto is in einem fast fabriksneuen zustand ... gut der mann weis auch wies geht is ja kurz vor der pension und hat immer bei vw-audi lackiert!
zum thema flüssigkeiten: natürlich vorm einwintern kontrollieren ob die flüssigkeiten in ordung sind (gefrierpunkt etc).
reifen / felgen: unbedingt abmontieren und auf irgendwelche 0815 räder stellen und diese liegend lagern (damit sie sich nicht abstehen)
zum thema laufen lassen:
alle paar wochen MAL regelmäßig laufen lassen, bis der motor betriebstemp. hat ... schadet nicht!
so verhindert man dass dichtungen und diverse leitunge spröde werden und anfangen zu lecken ...
tank: volltanken! VA. bei metalltanks um rost zu vermeiden (gut der Golf 2 hat eh an kunststofftank) is ja net so wild ...
türdichtungen: mit gummipflegestift etc einfetten um sie gegen die kalten temperaturen zu schützen!
gut was fällt mir noch spontan ein ...
bei besonders tiefen autos gilt: wenn gewinde, dann unbedingt hoch drehen!
damit die luft auch in den radkästen zirkulieren kann, bzw. am unterboden, auch so vermeidet man rost.
es gibt ja sogar freaks, die stellen die autos auf böcke damit auch die achsen und federbeine entlastet sind ...
zur batterie:
ausbauen, an einem warmen ort lagern und an einen refresher anhängen ... kostet net die welt und die batterie ist im frühjahr taufrisch und einsatzfähig!
zb: www1.at.conrad.com/scripts/wga…&area_f_infobox=0310070~1
zum auswintern:
batterie rein, flüssigkeiten checken, luftdruck prüfen, wenn staub entstanden ist ordentlich putzen, wenn sein muss seilfett wieder runter mit ner motorwäsche bzw. unterbodenwäsche.
wenns gewinde verstellt wurde, natürlich wieder ordentlich einstellen und räder rauf ...
und AB gehts ins frühjahr mit dem G60
natürlich erst MAL geschickt, bis der erste tank MAL leer ist, da der sprit mit der zeit ausraucht.... wenn die hälfte vom tank leer ist, wieder anfüllen, danach ist ein fahrzeug meiner meinung nach ausgewintert!
lg lukiDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0