Jetta 2 - Bass Probleme

      Jetta 2 - Bass Probleme

      Hi Jungs.

      Ich bin jetzt schon lange dabei Anlagen einzubauen und einzustellen.
      Wollte das nur anmerken damit ich nicht gleich wie ein doddel behandelt werde *gg*

      was ich fragen wollte ist etwas kompliziert.

      Ich hoffe ihr kennt alle nen Jetta *gg* also damit miene ich wenn man in den kofferraum schaut. Da ist hinter der Rückbank ein fettes teil Karosserie, Blech oder was auch immer das ist, genauso wie unter der Hutablage.

      Jetzt wollte ich fragen ob man das ohne weiterres wegschneiden kann.
      Wenn ja muss ich auf was spezielles achten?
      weil es ist ja so das durch den fetten kofferraum eine menge bass verloren geht. und dann noch dieses dumme metal dings nimmt mir noch mehr weg. wenn ich das wegnehme dann sollte es eigentlich keine probs mehr geben einen präzisen schönen aber auch ordentlichen druck zu bekommen.

      meine einzige sorge jedoch ist, wenn ich das wegschneide. könnte es mir die karosserie verziehen?

      bitte um hilfreiche ratschläge

      RE: Jetta 2 - Bass Probleme

      Ohne Streben läßt sichs nicht leben, sagt der Tüv zum Jetta!

      Wie wäre es mit Dämmen der Blechteile und die richtige Einbauposition mit der paßenden Abstimmfrequenz?


      Bei dem Auto kannst du dir sowieso nicht den mega Windeffekt erreichen, Tiefbaß schon!

      Rappelkiste ruhigstellen dann wird es schon!

      :-w
      Sound
      Car Hifi Staatsmeister 2008 EMMA Sound Quality Advanced 7
      ja dämmen bin ich grad dabei.. wird MAL alles gedämmt.. aber MAL schaun.. ein vento hat dieses blech auch nicht ;)
      und wenns sein muss hau ich mir in den kofferraum Streben rein.. ich will nur das der bass präzise kommt.. aber du kannst dir das sicher nicht so vorstellen da das das vielleicht noch nicht in nem jetta gemacht hast?
      ist echt ärgerlich und es ärgert mich und du hast auch sicher schon schlimmere sachen gemacht ;)

      aber naja ..
      der polo classic hat hat auch so ein blech als hutablage und das hat schon einer rausgeflext.

      der classic hat jedoch von haus aus eine art domstrebe hinten und somit dürfte es kein problem sein, das dünne blech rauszuflexen.

      wie's beim jetta aussieht kann ich jetzt nicht beurteilen, hab mir mein winterauto noch garnicht so genau angesehen!

      aber wenn das blech wirklich tragend oder versteifend wirkt, dann wird eine kleine strebe an dessen stelle nicht wirklich viel bringen (beim classic ist ein holm mit durchmesser von 8cm - also nicht nur so eine kleine strebe)
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Wenn du das Blech hinter der Hutablage herausflext und du hast einen Auffahr unfall sprich es fährt dir jemand ein wenig schneller rauf möchte ich nicht in diesem Jetta sitzten habe es selber bei mir gesehen, habe es auch herausgeschnitten und mir fuhr dann auch einer auf.
      Der Kofferaum war dann dort wo normal die Rücksitzbank war und die Subwoffer kiste lag zwischen denn Vordersitzen und der Rückbank.

      Ich würde das kein 2tes MAL machen und ich würde das auch keinem empfehlen

      mfg fr_swat1

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fr_swat1“ ()

      also ich würd das blech auf keinen fall rausschneiden, auch nicht nur teilweise! immerhin ist die rückbank drauf befestigt und wie schon erwähnt vielleicht ein tragender teil der karosserie
      außerdem kann ich mir nicht vorstelln, dass das dünne blech soviel bass wegnimmt; sind eh überall spalten und das loch in der mitte.