Haushaltsbestätigung statt Meldezettel für KFZ-Anmeldung ausreichend

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Original von BP-Hatzer3
      Also ich habe immer nen Meldezettel benötigt, oder eben nen Ausdruck aus dem Zentralen Melderegister.


      Genau wie bei mir, als ich nach Graz gezogen bin und ein Auto anmeldete brauchte ich den Auszug aus dem ZMR !

      In Gratwein wo ich jetzt wieder wohne, reicht der alte erste Meldezettel :)
      Jo also mir ging es darum, dass ich seit ca. 5 Monaten in einem anderen Bezirk wohne, also keine KB Nummer mehr bekommen hätte.

      Da ich momentan kein Auto angemeldet habe (ganz nah bei der Firma wohne) und die Freundin eh eines hat, hab ich halt keins angemeldet.

      Weil aber ersens das Wunsch Kennzeichen nach 6 Monaten abläuft und auch die normale alte Versicherungsstufe nach einem Jahr ausläuft, werd ich jetzt den im KFZ Angebot stehenden GTI doch anmelden, wegen meiner Nummer.

      1ens weil ich eine KB Nummer habem will und 2ens weil ich das Wunschkennzeichen behalten möchte.

      Da ich aber keinen Meldezettel mehr von meinem alten Bezirk gefunden hab sondern nur mehr eine Haushaltsbestätigung hier liegen hatte, wollte ich wissen, ob dies auch ausreicht.

      Wie aber einige Postings weiter oben steht, ist mittlerweile alles schön gut vernetzt und man hat auch mit einem Meldezettel vom Bezirk XY keine Chance mehr auf eine Anmeldung.

      Drum war jetzt in meinem Fall die einfachste Lösung, einfach meinen Hauptwohnsitz wieder im Bezirk KB anzumelden, so kann ich das Auto wieder auf die Nummer anmelden und damit den einfachsten Weg genommen.

      Nach der Anmeldung kann man den Wohnsitz ja gleich wieder ummelden.
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport
      Naja, ich lasse ja den Nebenwohnsitz wieder im alten Bezirk.

      Als ich den 3er GTI der Sig noch angemeldet hatte, war mein Hauptwohnsitz ja schon nicht mehr im Bewzirk KB, und ich hatte damit keine Probleme, weil erstens mit Versicherung abgeklärt und 2ens der alte Wohnsitz ja als Nebenwohnsitz erhalten bleibt.

      Geklappt hat es, also warum soll es nun nicht wieder klappen?
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport
      Ich muss nochmal meinen Senf dazugeben:

      Warum lasst denn nicht gleich den Hauptwohnsitz in KB und meldest im anderen Bezirk den Nebenwohnsitz an?

      Dann hättest überhaupt keine Probleme!

      Im Beamtendeutsch stehts in etwa so geschrieben: Ein KFZ ist immer auf die Adresse des Hauptwohnsitzes anzumelden, auch wenn ein Nebenwohnsitz an der alten Adresse besteht.
      In der Praxis sind mir zwar kaum Probleme bekannt, wenns nicht so gemacht wird. Kommt dir die Behörde allerdings drauf dann gibts a Strafe!

      MFG
      Mats
      Jo is schon klar. Nur weiß ich nicht, ob ich die Wohnung die Wohnung in der ich wohne, auch als NWS angemeldet haben darf. Derweil bleibt sowieso KB als Hauptwohnsitz, werd mich da aber noch genauer informieren.

      Will ja auch nicht unbedingt wegen nix Strafe zahlen.
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport