Elastische Teile auf 8 cm

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Also, ich kann nur von mir sprechen, war MAL mit meinem Ex-Dreier typisieren und da hatte ich ne Lippe von Rieger (GTX ? Kann das sein ? ) War aus ABS, die Bodenfreiheit zu dem Teil betrug 10cm, es wurde mir nicht eingetragen. Diese elastisch-unelastisch Geschichte liegt im elastischen Ermässen des Prüfers.
      Das sollten nun langsam schon alle wissen !!

      MFG
      Hallo!!!

      WAs ich so rausgelesen habe, hoffe es stimmt MAL was ich schreibe ist die Originallippe ein bewegliches Teil also 8 cm. Geht das auch wenn ich mir eine andere Stosstange montiere, wie zb.; beim Polo 6N die gecleante und dann die original lippe montiere dürfte ich auf 8 cm kommen oda??

      Vielen dank

      MFG
      Stephan
      Original von Karnage
      Wie sieht es denn beim 2er Golf aus mit der Lippe auf der großen Stoßstange?
      Wie tief kann ich mit ihr ohne, dass feste Bauteile unter 11cm sind?
      Das Fahrzeug ist übrigens ein G60, falls der Unterboden anders ist?!

      Mfg
      Karnage


      Mit der Breiten Lippe auf 10cm! Auf 8cm geht nicht, da dan der Querlenker schon unter 11cm ist! So wars bei mir!
      Ausserdem muss man bei Fahreugen die jünger sind als BJ. 87 auch beachten, das man mit der Lichtaustrittsunterkanten nicht unter 50cm kommt! Was sich beim G2 auch nur ausgeht, wennst mit der Lippe auf 10cm bist!

      mfg oli

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „16V_Oli“ ()

      Zur Lichtaustrittsunterkante...wie kommt es zu diesen ominösen 50cm.
      Um Missverständnisse zu vermeiden:
      Die 50 cm beziehen sich auf die Lichtaustritsunterkannte des Abblendlichtes
      Sieht man auch an der Riffelung im Glases (wenn keine Klarglasscheinwerfer eingebaut sind, ansonsten event. am Reflektor im Scheinwerfer).
      Ein Scheinwerfer muss mit Abblendlicht einen gewissen Bereich der Strasse ausleuchten (ca. 50 m).
      Ist das Fahrzeug zu tief muss der Scheinwerfer weiter rauf gestellt werden und würde eventuell entgegenkommenden Verkehr blenden. Daher kommen diese ominösen 50 cm.
      Wenn du wissen willst, wo Deine Lichtaustrittsunterkante ist, nimm ein Blatt Papier und halte es vor den abgeblendeten Scheinwerfer, dann miss einfach vom Boden bis zu der Stelle wo der Rand des Lichts durchscheint, dann hast Du die Lichtaustrittsunterkante.
      Fernlicht is hier egal, da es bei Gegenverkehr sowieso nicht verwendet werden darf, weil hier der entgegenkommende Verkehr auf jeden Fall geblendet würde.
      Daher ist die Lichtaustrittsunterkannte NICHT die Scheinwerferunterkante.
      Bei Linsenscheinwerfern liegt sie sogar Allgemein noch höher. ;)
      Grüsse,
      DOC!
      Original von Karnage
      Vielen dank! So ein sch*** in österreich!
      Bin zurzeit auf 7cm und sieht extrem geil aus!

      Mfg
      Karnage


      Ich weiss! Fahre auch mit 6-7cm! Ein G2 gehört nu MAL schön Tief damit er gut aussieht! Aber was willst machen?

      @ Doc!

      Danke für di gute erklärung! Das heisst die 50cm werden nicht direkt zum Scheinwerfer gemessen! Das wusste ich nicht!

      danke