Unplusibles Signal am Luftmassenmesser Golf 4 AHF

      Unplusibles Signal am Luftmassenmesser Golf 4 AHF

      Hallo!

      Habe eine Golf 4 1,9 TDI (AHF) mit 110PS. Habe im Fehlerspeicher alle 2-3 Tage ein unplausibles Signal am Luftmassenmesser. Habe einen neuen LMM eingebaut das selbe. Auf den Verdacht das der neue aber beim Kauf schon defekt war habe ich ihn umgetauscht und einen neuen eingebaut und das ganze hat sich nicht geändert. VW hat gesagt ich soll alles durchmessen lassen aber das kostet ein Vermögen. Hat einer von euch eine Idee was das sein kann weil jedes MAL wenn der Fehler auftritt fällt er in ein Fehlerprogramm wo er einen eingespeichten Wert annimmt und dann nicht wirklich Leistung hat.

      Bitt an [email protected] mailen da ich viel unterwegs bin und nicht immer ins Forum schauen kann.

      DANKE!

      Mfg
      Michael

      RE: Unplusibles Signal am Luftmassenmesser Golf 4 AHF

      Meinst das ein Wackler is? Ich weis nicht mehr viel mehr fällt mir nicht ein :confused: mit dem Ladedruckverntil hats nix zum tun das würde er abspeichern.

      Dann werde ich mich MAL auf die suche machen und alle stecker und Kabel kontrollieren.

      Danke!

      PS: Wen wem was anders einfällt bitte melden

      Mfg
      Michael

      RE: Unplusibles Signal am Luftmassenmesser Golf 4 AHF

      Hallo an alle die sich für mein Problem interessieren!

      War heute bei VW und er ist mit mir mitn Pc gefahren und hat nicht wirklich was feststellen können. Der Ladedruck passt der Luftmassenmesser hat auch zu dem Zeitpunkt die richtigen Werte gebracht. Er hat gemeind das kann nur mehr ein Kabel/Stecker sein das AB und zu spinnt. Die Unterdruckdose am Turbo funktioniert auch.

      Jetzt müsste man Autoelektriker sein.

      Kleine Frage hängen die Kabel von LMM mit denen der Einspritzpumpe zusammen? Da war MAL ein "Chip" verbaut das die damal die Kabel beleidigt haben? kann das sein?

      Mfg
      Lafnitztal :-? :-w

      RE: Unplusibles Signal am Luftmassenmesser Golf 4 AHF

      Original von lafnitztal
      Kleine Frage hängen die Kabel von LMM mit denen der Einspritzpumpe zusammen? Da war MAL ein "Chip" verbaut das die damal die Kabel beleidigt haben? kann das sein?

      Mfg
      Lafnitztal :-? :-w

      Es gibt eine Verknüpfung.
      Eine Verbindung (Plusanbindung über Sicherung 34 im Sicherungskasten seitlich Schalttafel)
      im Motorkabelstrang vom PIN 2 Stecker LMM gelb/schwarzes Kabel,
      steht in Verbindung mit Umschaltventil für Saugrohrklappe - Ventil für Abgasrückführung -
      Ventil für Ladedruckbegrenzung - Ventil für Einspritzbeginn
      Alle anderen Kabel vom LMM laufen direkt in das MotorSTG................................................

      Wo wirklich das Problem liegt :gruebel:
      Bei der Probefahrt trat der Fehler natürlich nicht auf, liege ich da richtig?

      Du kannst aber die Leitungen auf Kurzschluss überprüfen.
      Stecker vom MotorSTG und LMM trennen und die einzelnen Leitungen (Stecker LMM)
      untereinander sowie gegen Fahrzeugmasse und gegen Batterieplus checken.
      Mit einem handelsüblichen Multimeter, es muss überall unendlicher Widerstand gemessen werden!
      Mehr kann man im Moment nicht sagen -> LEIDER!

      Lg!