Golf 3 auf Aerotwinswischer umbauen

      Golf 3 auf Aerotwinswischer umbauen

      Hallo Leute!

      ich habe zar am meinen Golf 3 die nachrüst Aerotwinwischer an dr originalen Scheibenwischerarmen dran aber aus optischen Gründne würde ich gerne auf orginale VW Scheibenwischerarme eines VW Models umbauen an dem man die normalen Aerotwins befestigen kann, hat da jemand sowas schon MAL gemacht und kann mir nen Tipp geben vom welchen Modell die Arme evtl. passen könnten?
      Hier:

      Wischerarm v. Lupo GTI 6X1 955 409 A
      Wischerarm v. Lupo GTI 6X1 955 409 A
      Aero-Wischerblatt vom Lupo GTI (Beifahrerseite) 6X1 955 425 C
      Aero-Wischerblatt vom Passat 3B (Fahrerseite) 1J1 955 425 A


      Benötigtes Werkzeug:

      · "kleine" Knarre

      · lange Verlängerung und/oder kurze

      · 13mm Nuss, für kleine Knarre

      · kleinen Schlitzschraubendreher



      Umbau:

      Als erstes ist die Motorhaube zu öffnen, danach ist mit einem kleinen Schraubendreher die Kappe von den Muttern abzuhebeln. Folgend sollte man bei dem linken Wischerarm beginnen, zuerst ist die Schraube (Schlüsselweite 13mm) zu lösen und von der Gewindestange abzudrehen, den Wischerarm klappt man nun hoch und rüttelt ihn VORSICHTIG! von der konischen Stange des Wischergestänges. Als nächstes nimmt man sich den kürzeren Wischerarm der Aerowischer und montiert ihn auf der konischen Stange des Wischergestänges, nun setzt man das Wischerblatt des Golf IV (1J1) auf den zuvor montierten Wischerarm, richtet diesen samt Blatt so aus, das er die Abdeckung des Wasserkastens nicht berührt (ansonsten ist das Wischerblatt ganz schnell wieder kaputt) und zieht die Mutter so fest, dass sich die Verzahnung des Zapfens in den Wischerarm drückt. Hierbei ist allerdings Gefühl angebracht, nach fest kommt AB. ;)

      Das ganze führt man nun auch auf der rechten Fahrzeugseite durch, allerdings kann man dort den Wischerarm nicht hochklappen, bei geöffneter Motorhaube, so dass man diesen unter Spannung abrütteln muss, was allerdings kein Problem darstellt, nur sollte man hierbei ein wenig vorsichtiger sein um unschöne Kratzer an der Motorhaubenkante zu vermeiden! Der Anbau und die Ausrichtung erfolgt genau so wie auf der rechten Seite, wieder nur mit dem Unterschied, dass der Wischerarm unter Spannung montiert und ausgerichtet werden muss. Auch hier gilt selbiges wie links, nach fest kommt ab!

      Nach erfolgreichem Zusammenbau sollten die neuen Wischer getestet werden, ob die Ausrichtung in Ordnung ist und ob das Wischbild stimmt. Die Wischer dürfen nicht an der Regenleiste der Windschutzscheibe links anschlagen, falls sie dieses tun ist der Wischerarm tiefer zu setzten. Eben sowenig darf der rechte Wischerarm über den oberen Rand der Scheibe heraus auf dem Dach wischen, sollte dieses der Fall sein wurden die Wischerblätter des Golf IV und des Passat 3B6 vertauscht, Blätter von links nach rechts und umgekehrt tauschen. Sollte das Wischerblatt schon in Ruhestellung an der rechten Regenleiste anliegen wurden ebenfalls die Blätter vertauscht.



      Nachteile:

      Nach Anbau und erster in Betriebnahme stellten sich ein paar Nachteile heraus, welche aber in meinen Augen nicht so schwerwiegend sind, jedoch sollte dieses jeder selber für sich entscheiden.

      Die Wischerarme, samt Blätter lassen sich bei geschlossener Motorhaube NICHT hochstellen, dieses geht allerdings bei geöffneter Haube, oder auch wenn die Wischer senkrecht stehen (Zündung einschalten, Wischfunktion betätigen und Zündung ausschalten, wenn die Wischer senkrecht stehen)

      Die Wischer sollten auf keinen Fall bei geöffneter Haube betätigt werden! Da die Wischerarme dann an der Haubenkante herlang kratzen, was böse Spuren hinterlässt..

      MFG Markus
      Original von ABF-Driver
      Das hab ich am 3er oben: (Lupo & Golf IV)


      B0 955 229 2 (Dichtscheibe)

      3B1 955 409 C 1 (Wischerarm)
      3B1 955 410 C 1 (Wischerarm)

      1J1 955 425 A 1 (Wischerblatt)
      3B1 955 426 1 (Wischerblatt)

      N 900 744 01 2 (Mutter)

      LG


      Also lt. E**A sind die oben genannten Wischerarme und Blätter vom 3BG Passat.

      MFG