Zwischenwelle bei Ölpumpe, beim 3er GTI

      Zwischenwelle bei Ölpumpe, beim 3er GTI

      Hi leute!

      Wie ihr wisst, läuft der Zahnriemen beim 3er GTI auf den Nockenwellenrad, Spanrolle, Kurbelwellenrad und dann gibts noch das Zahnrad an der Zwischenwelle , mit der der Zündverteiler und Ölpumpe angetrieben werden.

      Jetzt habe ich aus dem bereich im kalten Zustand des Motors ein Quietschen so unregelmässig als ob ein lager net mehr fit wäre. Da ich bald Zahnriemenwechseln will, werde ich auch vielleicht den Dichtring an der Zwischenwelle erneueren aber ist da auch ein Lager welches man auch einzeln wechseln kann? Im ETKA sieht man auf den Bildern daß das ne Einhait ist diese ganze Stange, da ist nichts von nem lager zu sehen....

      Kann mir da jemand von euch da nen Tipp geben?

      Ein lager an der Nockenwelle kann ja wohl net quietschen oder? Also von heute auf morgen, denn wenn es net von der zwischenwelle kommt und auch net von Nockenwelle dann kann es nur noch die Spanrolle sein.
      Hat von euch noch nie jemand nen 1.8er oder 2liter Block generalüberholt und kann mir sagen ob da an der Zwischenwelle ein richtiges Lager ist hinter dem Zahnrad oder lediglich ne Führung wie es eigentlich im E..A zu sehen ist....
      Kann sowas eigentlich Verschleissen udn quietschen, ich selber habe bei keinen VW Motor sowas erlebt.
      Hi,

      die zwischenwelle ist mit 2 Gleitlagern gelagert, von VW gibt´s dazu nix, die tauschen den ganzen Block. Deswegen findest du im freundlichen Programm auch nix dazu.

      Beim Motorinstandsetzer sind die Gleitlager zu bekommen, ob die aber bei zusammgebautem Block wechselbar sind, weiß ich nicht, für das Lager auf der Getriebeseite muß auf jeden fall mindestens das Getriebe AB.

      mfg,
      christian
      Jetta 2 - 1.8T AGU
      T3 Bus 1,6TD mit Pöl im Tank
      Audi A4 1,9TDI fürn Altag...