Neulackierung

      RE: Neulackierung

      Wichtig ist, dass du den neuen Lack mindestens ein halbes Jahr in Ruhe lässt. Keine Waschstraßen, keine Waschbürsten, kein Polieren.
      Denn so lange braucht er bis er komplett durchgehärtet ist.
      Danach würd ich nur Handwäsche empfehlen, da in Ö die meisten Waschstraßen noch mit alten Plastikbürsten usw. arbeiten und net mit Lederlappen.
      Diese Plastikbürsten sorgen dann für die feinen Kratzer im Klarlack (weiße Striche).
      Diese Striche bekommst mitn Polieren sicher raus, jedoch wirst du da sicher nen halben Tag dran stehen bis das wieder top ist. Wahrscheinlich ist es sogar vorteilhaft eine Politur mit feinen Schleifpartikeln zu nehmen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cult 16V“ ()

      Lanzenwäsche und Handwäsche machen dem frischen Lack eh nichts.
      Aber alles andere ist der Tod für den neuen Lack.
      Naja die Staubkörner sollten doch eigentlich gar net drauf sein. Sicher ist gut wenn sie dann weg sind aber ich würd eher deinem Lackierer MAL raten die Kabine ordentlich zu reinigen und die Absaugung in Schuss zu halten. ;)
      Und das Auto vorm Lackieren ordentlich abblasen kann auch sehr viel helfen, gleich wie ne ordentliche Kleidung (1-weg Lackieroverall)
      Also Staubkörner die nach dem Waschen weg sind wären mir neu. Ich kenne solche Sachen nur einlackiert im Lack selber und die gehen nur durch rausschleifen wieder raus. Natürlich nachträglich polieren. Aber nur durch waschen geht sowas ned raus, aber ganz sicher ned. Das sind so die Geschichten der Pfuscher erzählen. Dreimal bussi geben am Abend und dir Pfuscherein verschwinden.

      Wie sehen denn diese weissen Striche aus. So wie Cult16v geschrieben hat bekommt man schnell feine Kratzer in den Lack aber die sind nicht weiss sondern wie ein Kratzer nur feiner. Klar sehen die bei bestimmten Licht weiss aus aber ich denke das der Themenstarter was anderes gemeint hat mit den weissen Strichen.
      Das mit dem Staub hat schon seine Richtigkeit. Dieser kommt meist beim Ablüften rauf und ist dann auf der Oberfläche und kann mit einem Dampfstrahler abgewaschen werden.
      Den Staub den du meinst, den kannst natürlich nur auschleifen/polieren.
      Die feinen Kratzer sehen weiß aus, da sie sich nur im Klarlack befinden und der wenn er matt ist weiß aussieht.
      kanns sein das du den Sprühnebel meinst der is auch so weiß verschleiert.
      Hab ich bei meinen Türen auf der Innenseite leicht gehabt wenn er innen schon etwas trockner ist und er ausen noch ein MAL drübergeht.

      Der geht mit einer guten Politur weg. Hab das 2 Wochen später gemacht und past alles.
      Dieser Post powerd by: HCC-VOLKSCARS.COM
      Suche: Für Golf 3: Waffenfach - Carbonmotorhaube - seltene Teile
      www.tuningsocietyaustria.at Erotik-Car-Blog