Druckluft Kompressor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Druckluft Kompressor

      Auf was muss man achten. Tuns hier 50Liter Geräte mit 200 Liter Output oder braucht man mehr Power zwingend. Die Strahlkabinen geben ja oft 500L oder mehr vor aber da braucht man ja schon einen sehr sehr grossen Kompressor die dann auch über 1000 Euro kosten. Gibts welche die zu empfehlen sind. Wenn jemand weiss wos welche günstig gibt.

      Anwendung:

      Schlagschrauber
      Excenterschleifer
      später auch Sandstrahlkabine.

      RE: Druckluft Kompressor

      Original von Philzlaus
      Auf was muss man achten. Tuns hier 50Liter Geräte mit 200 Liter Output oder braucht man mehr Power zwingend. Die Strahlkabinen geben ja oft 500L oder mehr vor aber da braucht man ja schon einen sehr sehr grossen Kompressor die dann auch über 1000 Euro kosten. Gibts welche die zu empfehlen sind. Wenn jemand weiss wos welche günstig gibt.

      Anwendung:

      Schlagschrauber
      Excenterschleifer
      später auch Sandstrahlkabine.
      #

      Also, wenn, dann gleich richtig. Wir haben uns jetzt, weil unser alter aus dem Jahre 62 :-h eingegangen ist, einen AGRE Kompressor gekauft, 400l Kessel und eine ansaugleistung von ca 700l gekauft (ca 25-30%) musst dann noch abrechnen von der Ansaugleistung, also ca 450-500l Arbeitsleistung, und das ist schon zwingend erforderlich, um anständig zu arbeitn mit Schlagschrauber, aber für gerade MAL kleine bis mittlere Strahlkabinen gerade noch zu verwenden. Preis, na ja, bekamen wir etwas günstiger, genau 1100.- (1500.- normal).

      gibt aber ander Marken, zwar kein langelbiges Qualtätsprodukt aus Österreich, sondern aus dem Ostblock, meist ohne support, laut usw... bekommt man Modelle mit ca 4-500l Ansaugleistung und ca 150bis 200l Kesseln so um die 5-600.-, also das mußt mind. investieren, kleinere sind Kinderkram, sind laut, laufen ständig, schalten dann AB, weil der Überlastungsschutz sich einschaltet.... nicht zu gebrauchen!
      Original von Philzlaus
      na prack. ganz schönes brockerl. Ich glaub ich bleib beim guten alten Ratschenkasten.

      Aber warum für einen Schlagschrauber so ein fettes Teil? Der braucht ja nedmal soviel Luftdurchsatz


      so a guter Schlagschrauber hat gleich MAL minimal 150 bis 200l durch... ganz gute gleich MAL bis zu 700l, man glaubt es kaum....

      und wenn so ein "kleiner" mit 280l ansaugleistung, Arbeitsleistung hast da meist nur 150-190l, und 50l Kesserl und nur ca 6-8bar, tja, a kleines lüfterl, 2 -3 Radschrauben lösen, under pumpt sich zu tode, wieder warten witer gehts, an schleifen oder gar strhalen, net dran zu denken.....
      nur fürn schlagschrauber reicht der 50L auch, darfst wir halt keine wunder erwarten, sobald du ne Luftratsche anhängst s aber dann aus


      der nok hat für seine selbstgebaute Sandstrahlkabine auch nen kompressor mit 50L Kessel gehabt und hat auhc gereicht

      die 3 MAL im Leben wo du das brauchst, wird sich so ein gerät wie es der Bocki hat wohl kaum auszahlen ;)
      Also ich habe mir zum Schlagschrauben folgendes Teil zugelegt:

      EPC 550-2-250
      16-bar-Gerät
      Ansaugleistung 550l/min
      eff Liefermenge bei 12bar: 450l
      250l stehender Luftkessel

      kaeser.at/Images/P-314-D-tcm7-6720.pdf

      Wird aber nicht jeder so ein Teil brauchen, hat sich mit ca 2000 zu buche geschlagen (gebraucht versteht sich).

      PS:
      Mein Schlagschrauber von Rodcraft braucht ca 280l/min.
      MfG
      BP-Hatzer3
      ______________
      A6 3.0 TDI s-line

      VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BP-Hatzer3“ ()

      Und was hast du dafür bezahlt.

      Also ich mein ich brauch sowsa überhaupt ned. Bin zwar klein aber zäh und bin bis jetzt mit einem guten Ratschensatz immer gut klar gekommen. Es ist aber so das man MAL faul wird und wenns einfacher ginge, warum nicht :-h

      reicht der ? :rofl:
      [EMAIL=http://cgi.ebay.de/KASER-Kompressor-90-kW-Schraubenkompressor_W0QQitemZ190076756012QQihZ009QQcategoryZ124608QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem]http://cgi.ebay.de/KASER-Kompressor-90-kW-Schraubenkompressor_W0QQitemZ190076756012QQihZ009QQcategoryZ124608QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem[/EMAIL]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Philzlaus“ ()

      Original von BP-Hatzer3
      Also ich habe mir zum Schlagschrauben folgendes Teil zugelegt:

      EPC 550-2-250
      16-bar-Gerät
      Ansaugleistung 550l/min
      eff Liefermenge bei 12bar: 450l
      250l stehender Luftkessel

      kaeser.at/Images/P-314-D-tcm7-6720.pdf

      Wird aber nicht jeder so ein Teil brauchen, hat sich mit ca 2000 zu buche geschlagen (gebraucht versteht sich).

      PS:
      Mein Schlagschrauber von Rodcraft braucht ca 280l/min.


      Kaeser, verdammt gut, unser alter war auch ein Kaeser, wenn man bedenkt, BJ 62 und hielt bis ende 2006 und das im eigentlichen Sinne vorher schon mind 10h am Tag und auch seit wir ihn damals in der Halle übernommen hatten, tlw. auch soviel wenn net mehr!! Nur bekamen wir halt dann ein gutes angebot für den AGRE