Zylinderkopf - Bearbeitung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Zylinderkopf - Bearbeitung

      Aloah zusammen!

      Bin gerade am umbauen meines neuen alten 2ers und möchte bald MAL den Zylinderkopf ausbauen da der Wagen schon n bisschen wie eine Nähmaschine klingt :confused:
      Hab sowas noch nicht gemacht und bitte um gute Ratschläge auf was ich beim Aus/Einbau besonders achten sollte, damit auch alles richtig hinhaut!
      Motor is der RP, 1.8l, 90PS, Monotronic.
      Also Einspritzung runter, Ansaug- und Auslass-krümmer runter, KuWe- und Nockenwellenrad auf Markierungen stellen, Riemen runter, Zylinderkopfdeckel.... is eh alles klar.
      Aber kann ich beim abnehmen des Nockenwellenrades etwas falsch machen?
      Will ja net dass die Nocke beim einbau irgendwie steht... :gruebel:

      Und wenn der Kopf schon runter muss, dann sollte/muss Mann schon ans Optimieren denken! :-h

      Da ich mit dem Fräser nich grad unbegabt bin möchte ich die Ein- und Auslass-kanäle gleich etwas Strömungsbegünstigen, bräuchte aber Bilder von den Kanälen um mir schon MAL Gedanken darüber machen zu können.

      Wer von Euch sowas schonmal gemacht hat bitte Ehrfahrungen und wenn möglich Bilder (von den Kanälen und den ganzen Einzelteilen wär genial!) rein!
      Zylinderkopf Planen ist mir auch in den Sinn gekommen, wieviel Kompression ist sinnvoll? (Super tanken dann Pflicht?)

      Lohnt es, die ventile u nockenwelle zu Polieren? Gewichtsersparnis wird wohl kaum zu erwarten sein, oder gibts Stellen an denen man ein wenig Fleisch abnagen kann? (Nockenwelle hohlbohren :crashed: !?)

      Fragen über Fragen, aber jedem ein Dank der mir weiterhelfen kann.
      Haut in die Tasten!


      Fettes mercy!

      RE: Zylinderkopf - Bearbeitung

      Beim Nockenwellenrad kannst eigentlich nix falsch machen geht eh nur in einer Position rauf..

      Naja bei den Kanälen würd ich mich fürs erste an den Dichtungen orientieren und aufs Dichtungsmass erweitern.. nicht vergessen dasd dann die Krümmer auch drauf anpassen solltest....

      Jo Ventile sauber machen und polieren geht auch.. musst aber neu einschleifen auch...

      Verdichtung kannst amal sicher 10:1 erhöhen... (entspricht ungefähr 1mm planen.. ist halt schon relativ heftig.. würde eher im Bereich 5/10 bleiben)

      Würde an Deiner stelle überlegen obsd nicht gleich an GTI Kopf nimmst und die Löcher für die Einspritzdüsen zumachst.. dann hast gleich grössere Ventile auch...

      Krümmer + Hosenrohr + KAT vom GTI würden natürlich auch noch passen...
      :) Auf die Dauer hilft nur Power :)
      kann man 5/10 ohne bedenken vom kopf nehemen,ohne das andere nocke oder so verbaut wurde?

      mein arbeitskollege hat bei seinem 330er zuerst die "einspritznase" weg gefäst (Schaftfräser) und die kanäle dann aber mit einem dremmel und verschiedenen poliersteinen bearbeitet. was ich noch was hatte er am ganz am anfang auch so eine art fäser,hat aber fast wie ein zahnarztbohrer von den schneiden her ausgesehen!
      du solltest aber darauf achten das des ganze net zu glatt wird das sonst irgendwas mit der strömung oder so net passt,aber wie gesagt da solltest den psnk am besten fragen!

      mfg
      Nur Quer bist wer

      RE: Zylinderkopf - Bearbeitung

      Original von derkolbenflüsterer
      Aloah zusammen!

      Bin gerade am umbauen meines neuen alten 2ers und möchte bald MAL den Zylinderkopf ausbauen da der Wagen schon n bisschen wie eine Nähmaschine klingt :confused:
      Hab sowas noch nicht gemacht und bitte um gute Ratschläge auf was ich beim Aus/Einbau besonders achten sollte, damit auch alles richtig hinhaut!
      Motor is der RP, 1.8l, 90PS, Monotronic.
      Also Einspritzung runter, Ansaug- und Auslass-krümmer runter, KuWe- und Nockenwellenrad auf Markierungen stellen, Riemen runter, Zylinderkopfdeckel. is eh alles klar.
      Aber kann ich beim abnehmen des Nockenwellenrades etwas falsch machen?
      Will ja net dass die Nocke beim einbau irgendwie steht... :gruebel:

      Und wenn der Kopf schon runter muss, dann sollte/muss Mann schon ans Optimieren denken! :-h

      Da ich mit dem Fräser nich grad unbegabt bin möchte ich die Ein- und Auslass-kanäle gleich etwas Strömungsbegünstigen, bräuchte aber Bilder von den Kanälen um mir schon MAL Gedanken darüber machen zu können.

      Wer von Euch sowas schonmal gemacht hat bitte Ehrfahrungen und wenn möglich Bilder (von den Kanälen und den ganzen Einzelteilen wär genial!) rein!
      Zylinderkopf Planen ist mir auch in den Sinn gekommen, wieviel Kompression ist sinnvoll? (Super tanken dann Pflicht?)

      Lohnt es, die ventile u nockenwelle zu Polieren? Gewichtsersparnis wird wohl kaum zu erwarten sein, oder gibts Stellen an denen man ein wenig Fleisch abnagen kann? (Nockenwelle hohlbohren :crashed: !?)

      Fragen über Fragen, aber jedem ein Dank der mir weiterhelfen kann.
      Haut in die Tasten!


      Fettes mercy!


      Beim Nockenwellenrad kommt es drauf an ob du was zum einhalten hast.

      am einfachsten ist es wenn du den kolben ein bisschen nach die markierungen drehst so das kein kolben ein OT steht. dann kannst ohne weiters auch mit dem luftschrauber aufmachen (falls vorhanden). geht dann leicht auf.

      Du hast normalerweiß auf dem Nockenwellenrad eine Markierung und auf der Kurbelwelle. deshalb ist das kein problem wenn du das ganze verdrehst.

      findest normalerweiße immer wieder hin.


      lg
      Danke für die schnellen Antworten! :D

      Weiß aber nicht ob die Vorbesitzer schon was mit Verdichtung gemacht haben (Für 90Ps geht der Motor eigentlich ganz gut 8-))?
      Wieviel bar sollte 10zu1 Verdichtung sein? Möchte nicht zuviel Planen, bräuchte da einen genaueren Anhaltspunkt.

      Anderer Zylinderkopf wird vorerst definitiv nicht.

      MFG!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „derkolbenflüsterer“ ()

      Sorry dass ich mich da MAL reinmische mit meiner Frage ;) abr vielleicht hätte MAL jemand eine Anleitung, wie man den Ventilsitz nach außen verlegt inklusive benötigtem Werkzeug etc.

      Ist ja schließlich das a und o wenn man richtig Leistung aus dem Kopf holen möchte! 8-)