Einarmwischer Golf 2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Einarmwischer Golf 2

      hello leute ...

      ich hab folgende fragen, vielleicht könnt ihr mir paar tipps geben...

      ich hab bei meinem Golf 2 87 BJ. 2-Armwischer... ich würde aber gerne 1 machen...

      wie ist der umbau ?! aufwendig ?! vielleicht könnt ihr mir ein paar tipps bitte geben, da ich im frühjahr mein auto umlackieren lassen möchte und da würde ich es gerne schon umgebaut haben ... naja ich dank euch jetzt schon MAL für die tipps...

      lg jürgen
      I und mei GTI :) *gg*

      RE: Einarmwischer Golf 2

      Kommt drauf an wie Du´s machst.
      Nachdem Du aber sowieso lackieren lässt wirst Du ja das äussere Loch vom Spengler verschliessen lassen, ansonsten bleibt Dir noch die Option eines Blindstopfens, das hat den Vorteil bei Problemen mit der Prüfanstalt schnell wieder rückbauen zu können, da hier oftmals 1-Armwischer nicht so gerne gesehen sind. Schau aber auch nicht soooo toll aus muss man natürlich dazu sagen.
      Weiters sitzt der mittlere Scheibenwischer beim 2er nicht ganz mittig, 100% Typen verschieben das Wischerloch dann auch noch.

      Wenn Du´s Typisieren willst lass Dir gesagt sein das eine Eintragung mühsam ist, vor allem in Wien könnts ein Problem werden.

      Ansonsten...nur altes Wischergestänge raus- neues rein-fertisch...

      Grüsse,
      DOC!
      Ja des is klar das man vorab alles mitn prüfer abspricht bzw absprechen sollt.
      bei mir wars so - ich hab mich erkundigt - lt Prüfer kein Problem zum eintragen.
      dan bin ich aber mim auto erst a halbes jahr später fertig worden und dann hats gheissen: "na den Wischer trag ma im Bgld seit a paar monate´n nimma ein - musst wieder zrückbaun, i kanns leider ned ändern"
      da hat ma nedamal da wisch gnutzt wo er ma a halbes jahr vorher alles schriftlich geben hat was er eintragen kann.

      aber wie dem auch sei: ich würd an Blindstopfen reingeben und wenn er dann typisiert is, kann man des Loch noch immer zumachen und beilackieren. - jeder halbwegs fähige Spengler/Lackierer sollte im Stande sein des so zu machen, das ma nachher nix sieht, soferns ned irgend ein sondereffektlack is.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „popeye“ ()