Hallo Leute!
Vorab: Habe die Suchfunktion benutzt, und auch einige Dinge gefunden, jedoch war nicht das richtige dabei...
Also, habe letzte Woche einen Golf 2 BJ. 1989 55PS Benzin NZ Motor geschenkt bekommen, da der Motor nicht mehr richtig läuft. Hab mir gedacht als Winterauto ideal, und da ich schon ein wenig Ahnung habe dachte ich das mit dem Motor müsste auch zu schaffen sein.
Es ist das bereits bekannte Problem, dass der Leerlauf egal bei welcher Betriebstemperatur viel zu niedrig ist, läuft normalerweise gar nicht bzw. selten im Leerlauf. Wenn ich dann aber Gas gebe läuft er norml, stirbt aber dann wieder AB wenn ich vom Gas gehe.
Habe nun alle Unterdruckschläuche getauscht, keine Besserung. Habe auch die Zünkerzen getauscht, da er meiner Meinung nach auch zu fett läuft. Da bin ich dann auf ein erstes Problem gestoßen: Eine Zünkerze konnte ich nicht lösen. Da es mit den Kerzen so ne heikle Sache ist mit abreißen, wollte ich fragen ob einer einen Tip hat, wie ich diese rausbekomme.
Der Luftmengenmesser wurde vor meiner Zeit bereits getauscht, dürfte also auch nichts haben. Zündkabel sind auch o.k.
Bei der Verteilerkappe bin ich draufgekommen, dass dieser überfederte Stift in der Mitte fehlt. Frage. Wofür ist der gut??? Habe eine Verteilerkappe mit Stift ausprobiert, keine nennenswerte Besserung des Problems.
Hab auch schon was bzgl. blauem Temp. Fühler gelesen, was hat es damit auf sich???
Mit den Massekabeln soll es ja auch immer wieder Probleme geben???
Ich hoffe der lange Bericht nervt nicht, ich will nur alle Infos rüberbringen.
Ich wäre für alle möglichen Ratschläge dankbar, noch mehr für Bilder, Zeichnungen, Pläne... speziell bzgl. der ganzen Masseleitungen
Es gibt ja auch noch Einstellschrauben, viel. kann mir dazu auch wer was sagen, wäre toll
Danke schon MAL für die Mühe
Gruß Buchy
Vorab: Habe die Suchfunktion benutzt, und auch einige Dinge gefunden, jedoch war nicht das richtige dabei...
Also, habe letzte Woche einen Golf 2 BJ. 1989 55PS Benzin NZ Motor geschenkt bekommen, da der Motor nicht mehr richtig läuft. Hab mir gedacht als Winterauto ideal, und da ich schon ein wenig Ahnung habe dachte ich das mit dem Motor müsste auch zu schaffen sein.
Es ist das bereits bekannte Problem, dass der Leerlauf egal bei welcher Betriebstemperatur viel zu niedrig ist, läuft normalerweise gar nicht bzw. selten im Leerlauf. Wenn ich dann aber Gas gebe läuft er norml, stirbt aber dann wieder AB wenn ich vom Gas gehe.
Habe nun alle Unterdruckschläuche getauscht, keine Besserung. Habe auch die Zünkerzen getauscht, da er meiner Meinung nach auch zu fett läuft. Da bin ich dann auf ein erstes Problem gestoßen: Eine Zünkerze konnte ich nicht lösen. Da es mit den Kerzen so ne heikle Sache ist mit abreißen, wollte ich fragen ob einer einen Tip hat, wie ich diese rausbekomme.
Der Luftmengenmesser wurde vor meiner Zeit bereits getauscht, dürfte also auch nichts haben. Zündkabel sind auch o.k.
Bei der Verteilerkappe bin ich draufgekommen, dass dieser überfederte Stift in der Mitte fehlt. Frage. Wofür ist der gut??? Habe eine Verteilerkappe mit Stift ausprobiert, keine nennenswerte Besserung des Problems.
Hab auch schon was bzgl. blauem Temp. Fühler gelesen, was hat es damit auf sich???
Mit den Massekabeln soll es ja auch immer wieder Probleme geben???
Ich hoffe der lange Bericht nervt nicht, ich will nur alle Infos rüberbringen.
Ich wäre für alle möglichen Ratschläge dankbar, noch mehr für Bilder, Zeichnungen, Pläne... speziell bzgl. der ganzen Masseleitungen
Es gibt ja auch noch Einstellschrauben, viel. kann mir dazu auch wer was sagen, wäre toll
Danke schon MAL für die Mühe
Gruß Buchy