Motorprobleme Golf 2 NZ

      Motorprobleme Golf 2 NZ

      Hallo Leute!

      Vorab: Habe die Suchfunktion benutzt, und auch einige Dinge gefunden, jedoch war nicht das richtige dabei...

      Also, habe letzte Woche einen Golf 2 BJ. 1989 55PS Benzin NZ Motor geschenkt bekommen, da der Motor nicht mehr richtig läuft. Hab mir gedacht als Winterauto ideal, und da ich schon ein wenig Ahnung habe dachte ich das mit dem Motor müsste auch zu schaffen sein.
      Es ist das bereits bekannte Problem, dass der Leerlauf egal bei welcher Betriebstemperatur viel zu niedrig ist, läuft normalerweise gar nicht bzw. selten im Leerlauf. Wenn ich dann aber Gas gebe läuft er norml, stirbt aber dann wieder AB wenn ich vom Gas gehe.
      Habe nun alle Unterdruckschläuche getauscht, keine Besserung. Habe auch die Zünkerzen getauscht, da er meiner Meinung nach auch zu fett läuft. Da bin ich dann auf ein erstes Problem gestoßen: Eine Zünkerze konnte ich nicht lösen. Da es mit den Kerzen so ne heikle Sache ist mit abreißen, wollte ich fragen ob einer einen Tip hat, wie ich diese rausbekomme.
      Der Luftmengenmesser wurde vor meiner Zeit bereits getauscht, dürfte also auch nichts haben. Zündkabel sind auch o.k.
      Bei der Verteilerkappe bin ich draufgekommen, dass dieser überfederte Stift in der Mitte fehlt. Frage. Wofür ist der gut??? Habe eine Verteilerkappe mit Stift ausprobiert, keine nennenswerte Besserung des Problems.
      Hab auch schon was bzgl. blauem Temp. Fühler gelesen, was hat es damit auf sich???
      Mit den Massekabeln soll es ja auch immer wieder Probleme geben???

      Ich hoffe der lange Bericht nervt nicht, ich will nur alle Infos rüberbringen.
      Ich wäre für alle möglichen Ratschläge dankbar, noch mehr für Bilder, Zeichnungen, Pläne... speziell bzgl. der ganzen Masseleitungen
      Es gibt ja auch noch Einstellschrauben, viel. kann mir dazu auch wer was sagen, wäre toll

      Danke schon MAL für die Mühe

      Gruß Buchy
      würd MAL auf falschluft kontrollieren...
      (bei laufenden motor mit bremsenreiniger den ansaugtrakt absprühen - bei falschluft dreht der motor hoch)

      der fette stift in der verteilerkappe leitet den zündfunken an den verteilerfinger weiter
      (Verteilerkappe kostet einen S cheißdeck, brauchst im markt net gebraucht suchen ;) )

      die zündkerze kannst nur mit MoS2 einweiken, oder anheizen und mit sanfter gewalt rausdrehen.

      blauer temp.fühler ist fürs steuergerät....

      massekabel kann schon MAL oxidieren - kontrollier sie hald mal.
      Falschluft ist ein guter Tipp!
      Ansaugkrümmerdichtung, Schlauch vom Saugkrümmer zum Bremskraftverstärker,
      sowie zum Zusatzluftschieber und vom Ölabscheider zum Ansaugschlauch -> PRÜFEN!
      Gerne brechen auch die Kabel zum Leerlauf/Volllastschalter und zum Zusatzluftschieber.............................................................

      Und über die Verteilerkappe muss man eh nix sagen.............................................
      Fotos werden dir leider auch nicht helfen!

      Lg!
      O.k., werde alle Schläuche noch einmal kontrollieren, müssten aber i.O. sein, da ich bereits alles durchgeschaut habe...

      Was hat es denn mit der Reinigung der Drosselklappe auf sich, habe das schon öfters gelesen. Sollte ich das MAL vorsorgehalber auch kontrollieren, oder ist die eher nicht so stark verschmutzt???
      Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit der Einstellung mittels der Schraube am LMM bzw. an der Drosselklappe, doch soweit ich das gelesen habe, sollte man die nicht unbedingt verstellen...

      Danke

      Gruß Buchy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „buchy“ ()

      Verschmutzung der Drosselklappe betrifft diesen Motor eher weniger bis garnicht.........................................................
      Aber nimm den Saugstutzen AB, öffne die Drosselklappe und wirf einen Blick hinein..............................................................

      Mein Vorschlag;
      Prüfe die angeführten Punkte und dann reden wir über die Einstellung!

      Lg!
      @dr_porsche:

      O.k., mach ich, danke für die Tips...

      Falschluft stelle ich am Besten mit Bremsenreiniger fest, oder hast du eine bessere Methode??? Bisher habe ich die Schläuche ja nur sichtgeprüft...

      Mit Volllast/Leerlaufschalter meinst du den Drosselklappenschalter, oder bin ich da falsch???

      Gruß Buchy
      Original von buchy
      @dr_porsche:

      O.k., mach ich, danke für die Tips...

      Falschluft stelle ich am Besten mit Bremsenreiniger fest, oder hast du eine bessere Methode?

      Ja, aber bitte mit dem Bremsenreiniger nicht Richtung Kerzenstecker/Kabel zielen,
      sonst brauchst nach nichts mehr sehen!

      Mit Volllast/Leerlaufschalter meinst du den Drosselklappenschalter, oder bin ich da falsch?

      Genau die Drosselklappenschalter.

      Lg!
      Ja, das ist mir schon klar, und habe ja gerade deswegen gefragt ob es denn viel. auch eine andere Methode gibt...

      ... und vom Ölabscheider zum Ansaugschlauch


      wo finde ich diesen Schlauch, den hab ich glaube ich noch nicht geprüft

      Gruß Buchy
      ... und vom Ölabscheider zum Ansaugschlauch

      wo finde ich diesen Schlauch, den hab ich glaube ich noch nicht geprüft

      Gruß Buchy


      Dieser verläuft an der Rückseite des Motorblocks, wenn man vor dem Motor steht,
      an der linken Seite zum Ansaugschlauch Unterseite ->
      nicht zu übersehen mit einem Kunststoffgehäuse verbunden!

      Lg!