Frage bezgl. bestehender eintragung

      Frage bezgl. bestehender eintragung

      Hallö,
      hab zur zeit auf meinem Corrrado 17 eingetragen mit original Fahrwerk, was ist wenn ich jetzt ein Fahrwerk einbaue, aber mit den Original Sebring Felgen die im Typenschein sind eintragen fahr?

      Streichen sie mir da dann die 17er raus oder bleiben die auch drinnen oder steht dann bsp. H&R NR...... in verbindung mit Alufelgen NR VW.....25B
      ?


      Oder bleiben da dann die 17er auch eingetragen, eher nicht oder?


      Irgendwie währ ja das eintragen nicht das problem, sondern der zivi, da zahl ich 400€, das ist fast so viel wie das ahrwerk kostet nur das der mir so ein gutachten schreibt?

      Was ist besser Tüv oder normaler ZIVI, und welchen könnt ihr mir empfehlen.


      Ist das eh bei den ganzen zivis so das wenn ich kein gutachten bekomm weil irgendwas nicht passt, auch nicht zahlen muss?

      Und wie ist das dann bei der 46er, wenn ich mehre sachen auf einmal eintragen lass, zahl ih da pro eingetragenen teil 39€ oder für alles insgesammt was ich bei dem "besuch" eintragen lass?

      Wie lang wartet man ca. in wien auf einen termin bei der 46er?

      Mfg. Markus

      RE: Frage bezgl. bestehender eintragung

      Original von CULT89
      Hallö,
      hab zur zeit auf meinem Corrrado 17 eingetragen mit original Fahrwerk, was ist wenn ich jetzt ein Fahrwerk einbaue, aber mit den Original Sebring Felgen die im Typenschein sind eintragen fahr?

      Streichen sie mir da dann die 17er raus oder bleiben die auch drinnen oder steht dann bsp. H&R NR... in verbindung mit Alufelgen NR VW..25B
      ?


      Oder bleiben da dann die 17er auch eingetragen, eher nicht oder?


      Werden vermutlich gestrichen, wenn kein Gesamtgutachten vorliegt, ausser es wird "übersehen"


      Irgendwie währ ja das eintragen nicht das problem, sondern der zivi, da zahl ich 400€, das ist fast so viel wie das
      Fahrwerk kostet nur das der mir so ein gutachten schreibt?

      Was ist besser Tüv oder normaler ZIVI, und welchen könnt ihr mir empfehlen.


      Tja, die Kosten für den Zivi sind etwas höher als beim TÜV, dafür bietet der Zivi einen grösseren Umfang an Dienstleistung an. Der TÜV besorgt Dir z.b. keine Gutachten oder fährt für Dich zur LaRe.


      Ist das eh bei den ganzen zivis so das wenn ich kein gutachten bekomm weil irgendwas nicht passt, auch nicht zahlen muss?


      Wenn ER etwas falsch gemacht hat musst natürlich nichts zahlen, wurde ja dann nicht die vereinbarte Dienstleistung erbracht. Wenn z.b. die Bremsleitungen beanstandet werden is ja der Zivi nicht schuld das etwas nicht eingetragen wurde. ;)

      Und wie ist das dann bei der 46er, wenn ich mehre sachen auf einmal eintragen lass, zahl ih da pro eingetragenen teil 39€ oder für alles insgesammt was ich bei dem "besuch" eintragen lass?


      26 Euro pro Änderung, also einzutragendes Teil (hängt jetzt vom Prüfer AB was er als Änderung betrachtet. z.b. kann ein Bodykit eine Änderung sein, aber auch 3, nämlich Front u. Heckstosstange und Seitenschweller :gruebel:)
      und 13 Euro für den Eintrag im Typenschein, eine Art Stempelgebühr

      Wie lang wartet man ca. in wien auf einen termin bei der 46er?


      Unterschiedlich...4-6 Wochen, manchmal auch nur 2 Wochen oder gar 2 Monate...Kommt drauf an, wieveile Termine noch frei sind. Bekommst aber eine Terminbestätigung von der 46er, damit darfst dann weiterhin, wenn das Fahrzeug Verkehrs und Betriebsicher ist fahren.
      Bilder
      • Fahrzeug vorführen.jpg

        65,49 kB, 640×854, 122 mal angesehen
      Hallo,
      danke, ein großtteil, ist jetzt beantwortet, mit dem Zahlen meinete ich, bsp. der zivi sagt jetzt, nein er kann mir auf grund dessen das die reifen zu weit draußen sind kein Gutachten erstellen, muss ich dann eh nicht zahln oder?


      Also, wenn ich alle Gutachten usw. hab und selber dann zur 46er fahr, is gscheiter wenn ich zum tüv fahr?


      Mfg. Markus