Golf IV Tiefer maximal

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Golf IV Tiefer maximal

      Wie kann ich durch ein Fahrwerk bzw kürzeren Federn in Verbindung mit 8,5 MAL 18 " mit 225ern den kleinstmöglichen Zwischenraum zwischen reifen und Kotflügel erreichen?

      Wieviel ist da überhaupt erlaubt? das ich noch voll einschlagen können muss ohnen das die Reifen Streifen ist mir klar. Hab vor das ganze einzutragen.

      mfg Renè

      ps noch ist bei mir das originalfahrwerk mit original Felgen 205/55 16 montiert.


      my cars are mozzed

      ALH Golf IV BJ 2002
      motor: 0,216er düsen, GT1749VB + stg gemozzed
      ATD Golf IV Bj 2001
      motor: stg gemozzed

      Hab heute gemessen, ich bring bei originalbereifung nicht einmal einen 10 cm Block unterm Auto durch, wobei ich dazu sagen muss das die Reifen schon fast bis aufs Mindestmaß abgefahren sind. Das bringt mir viell noch einen cm aber dann ist er ja auch nur am Minimum.

      Frage: Bringt das Was zum beispiel auf 8,5 x 18 zöller zb 225/50 18er oder 225/55 18er aufzuziehen? dann müsste er ja höher liegen. Mit einer tachoanpassung wäre alles wieder im Lot und ich könnte ihn dan ja wenigstens ein bisschen tieferlegen.

      mfg rene


      my cars are mozzed

      ALH Golf IV BJ 2002
      motor: 0,216er düsen, GT1749VB + stg gemozzed
      ATD Golf IV Bj 2001
      motor: stg gemozzed

      grundsätzlich kannst du nur die reifendimensionen eintragen, die im gutachten der felge stehen. hab noch nie einen 4er mit 225/45 oder 225/50 gesehen bei 18 zoll. natürlich bist du um einen guten cm höher wenn du statt 195/65 15 dann 225/40 18 montierst. mit einem neuwertigen reifen und ausreichend luftdruck (2,5 bis 3,0) müsste sich vorne bei 30mm tieferlegung die 11cm ausgehen. triebwerkschutz demontieren und hoffen dass einem der prüfer durchlässt.

      es stimmt, dass der 4er TDI AB werk mit sportfahrwerk schon recht tief liegt zum unterbodenschutz. zu den tragenden teilen sollte er jedoch an die 13 bis 14 cm haben (serie).

      jedoch wird der radabschluss (rad/reifen/kotflügel) immer cross country mäßig ausschauen, wenn man legal auf 11cm unterwegs ist.

      erst eine stärkere tieferlegung (min 60/60) sieht annähernd sportlich aus beim 4er! siehe bei den deutschen 4ern.....
      das mit dem reifendruck könnt ihr ganz schnell wieder vergessen. auch prüfer sind nicht blöd u. lernen mit der zeit dazu. :verlegen:

      bei einem wagen bei dem werksmäsig ein sogenannter "triebwerkschutz" vorhanden ist, und du ohne diesen auftauchst, kannst du gleich wieder abrauschen. ist leider so. --> wäre ja zu einfach mit den 11cm ;)

      eventuell größere felgen rauf u. dann passt das einigermaßen wieder mit der tieferlegung (gewinde) u. den 11cm.
      allerdings bei 19er oder mehr brauchst du glaub ich schon eine tachoangleichung. bei den 18er (225/40) noch nicht!

      gruß
      @luxustiger: gelöst hab ich das problem nicht, hatte immer das original sportfahrwerk mit seriensportfedern drin. also 1 cm circa tiefer als serie, radabschluss war deshalb dementsprechend :shock: .... eingermaßen tief wirkte mein 4er nur an der frontspoilerlippe mit schwert, den schwellern und dem heckdiffusor.

      am besten du rechnest dir beim reifenrechner auf der vw page die statischen höhenunterschiede der einzelnen reifendimensionen aus:


      zb.:
      standard 195/65 15
      17 zoll 225/45 17 + 6 mm
      18 zoll 225/40 18 + 10mm
      19 zoll 215/35 19 + 11mm
      19 zoll 225/35 19 + 14mm
      19 zoll 235/35 19 + 16mm


      anbei ein bild mit Winterreifen und 16er
      Bilder
      • DSC02086.jpg

        82,2 kB, 448×336, 445 mal angesehen