Bodenfreiheit 1ser C. wichtig

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Bodenfreiheit 1ser C. wichtig

      Hi hab in der suche nix gfunden aus dem ich schlau geworden wäre!

      Folgende fragen:
      1) Wieviel Bodenfreiheit hat der 1ser cabby (Bj 90 Motorkenn. 2h - falls relevant)
      serienmässig?

      2)Wieviel kann ich ihm maximal tieferlegen das ich mit die original 14" und mit
      15" nicht unter die 11cm komme

      Hoffe ihr könnt mir helfen es wäre echt dringend - mir steht nämlich eine §56 bevor
      MFG

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „W - PIMP 1“ ()

      RE: Bodenfreiheit 1ser C. wichtig

      Da die Querlenker so weit unten sind darfst ihn so gut wie gar nicht tieferlegen!! Meiner schaute nach der Typisierung mit 14" Alu´s von der Höhe her aus wie der originale!

      Miss MAL den Abstand von Boden und Kotflügelunterkante, ich schau MAL nach wie meiner typisiert worden ist.

      Kann dir nur sagen dass ich mit den 14er Alu´s mit 4,5cm Bodenfreiheit (Querlenker) gefahren bin, alles andere schaute (meine Meinung) nach nix aus. Mit den 15ern schauts nicht viel besser aus.

      Hab mir deswegen 16" gekauft, bin aber auch viel zu tief damit, nur da fällt es nicht so extrem auf.

      Mit den 7 u. 8J 14:
      Bilder
      • geht´s a bissl tiefer.gif

        81,83 kB, 475×356, 210 mal angesehen
      LG, Robert

      RE: Bodenfreiheit 1ser C. wichtig

      ...und ganz grauslich, mit 15" Artec Cup Chromräder. Die hatte ich kurz drauf nachdem ich die Taferl abgegeben hatte.

      Die Reihenfolge wie ich sie drauf hatte stimmt halt nicht überein, tut aber nix zur Sache. Fakt ist das ich auf jedem Bild zu tief war, glaub auch beim letzten!!!
      Bilder
      • Cabrio alt 078.jpg

        28,9 kB, 448×335, 173 mal angesehen
      LG, Robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „89er_Cabrio“ ()

      Ich hab das auto mit federnngekauft leider sind die wie sich rausgestellt hat für einen 2er polo jetzt hab ich ma dacht ich kauf mir neue originalfedern und lass das fahrwerk original
      allerdings laut ATU kosten neue federn 257.- bei ebay gibt komplettfahrwerke um 200 ink. versand nur die sind halt alle tiefer !

      Ich weiss leider nicht wieviel tiefer meine federn sind aber laut prüfstelle hab ich
      10,5cm auf der tiefsten stelle

      Eigentlich würd ich mir gern ersparen das ich mir jetzt originale federn kauf und dann gehen mir vielleicht in 1nem jahr die dämpfer ein dann muss ichs wieder zerlegen :-f
      Am besten wär wenn ich gebrauchte originalfedern finden würd dann könnt ichs einbauen und zur §56er fahren und die 15"er Sommerreifen kann ich ja dann so eintragen lassen

      MFG

      RE: Bodenfreiheit 1ser C. wichtig

      So, hab´s mir gerade rausgesucht:

      Abstand Boden zu Radbogenunterkante vorne: 580mm
      Abstand Fahrtrichtungsanzeigerunterkante vo: 360mm

      Typisierung mit den 8J 14 ET20 u. 9J 14 ET10 RSL Alu´s, Bereifung 195/45/14 vorne und 225/40/14 hinten.

      MEIN TIPP: GEWINDEFAHRWERK!! Alles andere ist für nix, oft stimmen die Angaben nicht, dann bist zu tief, kannst dann die Federn nicht brauchen!!
      LG, Robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „89er_Cabrio“ ()

      Das mitn gewindefahrwerk is wieder das problem das ich dann zum Tüv muss wenn ich die originalen federn hätt könnt ich die felgen und den auspuff gleich bei der 46er eintragen lassen oder täusch ich mich
      MFG

      PS: wird ein gewinde noch eingetragen oder habens das auch schon wieder was geändert

      Wo ist eigentlich die tiefste stelle? wie ich heute auf der grube gstanden bin hätt ich gsagt KAT oder ölwanne muss aber sagen ich hab nicht genau gschaut hab was anderes zu tun ghabt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „W - PIMP 1“ ()

      IST EIN WENIG ZU TIEF!!

      Ich hab vorne: 334mm bzw. 326mm (windschiefes Ding, wer weiß welcher Idi das gemessen hat) :-h

      KAT und Ölwanne sind keine tragenden Teile, jedoch gibts da ja so einen dämlichen Test, wennst da mit irgendwas streifst hast auch Pech gehabt.
      Genaue Angaben stehen sicher irgendwo auf der Page!
      LG, Robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „89er_Cabrio“ ()