Sporadisch krachen und ruckeln - Golf 1,6

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Sporadisch krachen und ruckeln - Golf 1,6

      Hy,

      Leider wurde mein Account gelöscht :(

      Ich habe einen Golf 4 1,6 mit 101 PS. Er hat rund 125.000 km am Buckel.

      Folgendes trat heute auf:

      In der früh gestartet und ganz normal die Frau zur Arbeit gefahren. Auf dem Weg dort hin ( nach ca. ~ 3 km fahrt) beim anfahren von einer Ampel (15 - 20 kmh) Krachte es plötzlich und ruckelte (als ob was blockieren würde) gleich darauf lief alles wieder normal keine "neben" Geräusche. Alles ganz normal.

      Ich bin dann von der Arbeit meiner Frau in meine gefahren -> NICHTS
      Nach der Arbeit auf dem Weg zu meiner Frau war ebenfalls NICHTS.

      Auf dem Weg nachhause das gleiche wieder nur nicht so lauf aber das ruckeln war da, er ging nicht aus nur dieses ruckeln danach war eine Weile ein Geräusch zu hören (so als ob man mit einem Zug fährt). Bin dann langsam weiter gefahren es war aber nichts mehr bis zu dem Zeitpunkt als sich einparken wollte. Ein Krach, "blockieren" (kann ich nur so beschreiben) ... alles wieder normal.

      War jetzt bei der Fastbox die haben ihr rauf gehoben nichts, auf die walze - nichts , Probefahrt - nichts. Ok dann bin ich weiter zum VW - nicht MAL angesehen "kann das Antriebsgestänge sein". ATU gefahren - Probefahrt nichts.

      Auf den ganzen fahren von einen Mechaniker zum andern war hin und wieder ein Geräusch zu hören (schleifendes).

      Sorry aber ich kann das nicht anderes beschreiben.


      Hat wer eine Idee was das sein könnte?
      Hatte so ein ähnliches Problem bei dem Fiat Bravo meines Vaters, so wie du es beschreibst war es bei mir auch. Angefahren, dann ein ruckeln und lautes "Kleschen", ebenfalls das Geräusch wie du gesagt hast war nach der weiterfahrt kurz zu hören. -> 2 Wochen später war das Getriebe im Eimer :-h :-h
      Original von MK4
      Hatte so ein ähnliches Problem bei dem Fiat Bravo meines Vaters, so wie du es beschreibst war es bei mir auch. Angefahren, dann ein ruckeln und lautes "Kleschen", ebenfalls das Geräusch wie du gesagt hast war nach der weiterfahrt kurz zu hören. -> 2 Wochen später war das Getriebe im Eimer :-h :-h


      oh man, bau mich nicht auf... :ohno: ;(
      Original von Lowrider
      getrieb tot.
      hast eh glück, normal passiert das bei ca 60tkm.

      1.4er haben alle den selben ****** eingebaut, wuascht ob lup,polo,golf.

      wird öffter MAL kaputt.

      was hast für a bj? .frag MAL bei vw nach Teilkulanz!!


      BJ. 1999

      aja 1,6er nicht 1,4er.... macht aber keinen unterschied nehme ich an.

      Normal das ich normal schalten kann wenn das Getribe was hat?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fuzzy“ ()

      ja, is wuascht, selbe bauform...selbe getriebeart.


      is normal daß er sich ohne probs schalten lässt.
      es verreiben sich die hauptlager...irgendwann fallen dann die nadeln ins getriebe--> dann fängts an zu krachen--> wenn die nadeln alle aus dem lager sind, haben die wellen extremes spiel, welches dazu führt, das der abstand der wellen zueinander zu groß wird, und die zahnräder nicht mehr in sich greifen können...

      das ist dann das ende....

      und denk nicht MAL drann das getriebe zu reparieren....es wird so ziehmlich alles in mitleidenschaft gezogen was im getriebe verbaut ist.

      von gebrauchten tät ich in dem fall abraten(vorrausgesetzt du bekommst eins..:-)) )....

      tut zwar weh, aber neues von vw holen....mit garantie...
      War jetzt in der früh bei einem VW.
      Frage sind alle VW Händler in Wien im moment vollkommen :tocktock:.

      Ich fragte was es kosten würde (Neues Getriebe + einbau). antwort:
      Das weiß ich nicht weil ich nicht weiß was für ein Getriebe (Getriebebuchstabe?) sie haben, aber lassen sie ihn da. Wir müssen das Getriebe sowieso erst bestellen.

      Als ich dann nachhackte was es ca. kostet bekamm ich als antwort naja so 2000€ bis 2500€ bis 3000€. (Von Teilkulanz keine rede...)

      Masterfrage wie bekomme ich raus welches Getriebe ich eingebaut habe (Getriebebuchstabe?)?
      Golf 4 Benziner 1595ccm

      Erstzulassung 2.7.99
      Fahrzeugidentifizierungsnr. WVW ZZZ 1JZ XB1 562 58
      Motornummer: AKL


      Habe jetzt nach einigen recherchen habe ich jetzt rausbekommen das die Getriebsart vom 99er Baujahr schwache Nieten beim Triebling und dem Tellerrad eingebaut. Die "scheuern" sich mit der Zeit AB und fallen dann raus (Kracher). Abgeblich kann man das wieder annieten. (Fragt mich nicht ich habe keine Ahnung)

      MAL sehen ob ich mehr rausbekomme.
      Original von Fuzzy
      Habe jetzt nach einigen recherchen habe ich jetzt rausbekommen das die Getriebsart vom 99er Baujahr schwache Nieten beim Triebling und dem Tellerrad eingebaut. Die "scheuern" sich mit der Zeit AB und fallen dann raus (Kracher). Abgeblich kann man das wieder annieten. (Fragt mich nicht ich habe keine Ahnung)


      Also zum 1.: Getriebekennbuchstabe = DUU besagter Preis 1610,- excl.

      Ja, die Tellerradnieten verabschieden sich gerne!
      Nur leider benötigt man auf jeden Fall das Tellerrad und den Triebling + Befestigungssatz,
      sowie einige Getriebelager!
      Kostenpunkt ?? je nach Materialaufwand -> Reparatur fraglich!

      Lg!