2,5l v6 tdi
-
-
-
ich weiß schon das das ein komplett anderer motor ist, aber im a6 (c4) war der 5zylinder TDI im nachfolger a6 der v6 tdi....
so meinte ich das
wie is der so von durchzug, beschleunigung?
gerüchteweiße wird ja gesagt mit nem gechipten 1,9l TDI 110ps bin ich gleich gut dran wie mit nem v6 (ohne chip)
u dann solls service viel billiger sein
MfG -
kannst net vergleichen....hubraum is hald doch besser als drehzahl, überhaupt beim diesel.
hatte den 180psigen v6 im a6 , und war sehr zufrieden...
wenn ich mir nun vorstelle ich hätt an 1,9er drinnen gehabt....
viel laufruhiger, eh klar...je mehr zylinder desto feiner..!
falls du einen a6 v6 mit 180ps suchst(quattro)..ein bekannter gibt seinen gerade her.....mehr per pn.
mfg -
-
-
-
Bei uns in der Werkstatt bekannte Mängel sind Einspritzpumpe, Ölverlust (sehr häufig, öl kommt überall raus), getriebe (ölverlust)
leistungsmäßig würd ich nicht sagen das der gut geht.
viel zu schwer der motor zum a6.
laufruhe: ist sicher ruhiger als ein 4zylinder diesel.
ich würde mir sowas nicht kaufen.
is meine meinung und meine erfahrungen
lg -
danke danke für di guten tipps!
ja, is halt noch ne träumerei, aber allein vom sound bin ich schwer begeistert....dieses nette ansauggeräusch
werd mir aba eure aussagen zu herzen nehmen....vlt wirds ja einfach ein 4zylinder....
wenn das mitn ölvelrust echt so derb is
MEHR INFOS SIND TROTZDEM NOCH ERWÜNSCHT
MfG -
der 6 zylinder TDI schluckt nun MAL einiges, in der stadt muss man bei einer schwereren limousine wie einem A6 mit quattro an die 10 - 11 liter rechnen. unter 8 liter kombiniert ist eher selten.
die einspritzpumpen werden oft schon zwischen 100 - 150tsd km getauscht! kostet dann mehr als 1000 euro....
aber einem gechippten 110er TDI würd ich ihn nicht vorziehen! da fallen dann ganz andere reparaturen an (turbolader, getriebe, kupplung, usw...)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0