VW Beetle Startproblem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      VW Beetle Startproblem

      VW Beetle Startproblem...

      Fahre einen VW Beetle 1,9 TDI BJ. 10/1999 Motornummer ALH. Kilometerstand: 84.500
      Das Fahrzeug ist ein reines Sommerfahrzeug es hat noch keinen Schnee und auch kaum regen gesehen.
      Leider ist es schon seit längerer Zeit (ca. 2-3 Jahre), dass das Fahrzeug schwer anspringt, im kalten zustand wenn er über Nacht gestanden ist vielleicht noch etwas leichter als im warmen Betriebszustand. Da ist es meistens so das man den Startschlüssel so ca. 10-15 Sekunden in der Startposition halten muss der Starter dreht voll durch aber es dauert sehr lange bis er anspringt.
      Hab schon das Wärmethermostat + Batterie + Relai 109 tauschen lassen.
      Startproblem ist aber leider nicht besser geworden.
      Hab das Fahrzeug heute in einer Freienwerkstätte (Früher Skoda) ansehen, die haben gemeint das es an dem Zahnriemen liegen würde der angeblich auch die Dieselpumpe antreibt und zu wenig Diesel Treibstoff nach vor gefördert wird.

      Bei dem Fahrzeugalter von 8 Jahren gehört der Zahnriemen dringend getauscht und ich auf keine fall mehr damit bis zum Km 90.000 Service warten soll.
      Hab ihr Erfahrung mit dem Startproblem?
      Könnt ihr mir in Oberösterreich eine kostengünstige Werkstätte empfehlen wo ich den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe zu einen vernünftigen Preis tauschen lassen kann, da es ja bei VW doch relativ teuer kommt, was darf dieser Zahnriemen + Wasserpumpe Service kosten ?
      Ich finde € 800;- ist viel zu viel.

      Besten Dank im voraus für eure Antwort.
      Mit freundlichen VW Grüßen
      Kuschelkaefer
      Die Kosten für den Zahnriementausch sind relativ..........................................................
      Abhängig vom verbauten Material, damit meine ich original Teile oder Nachbau,
      sowie die höhe des Stundenlohns.

      Zum Anspringen...........................................................
      Da gibts viele Möglichkeiten:

      Kühlmitteltemperaturgeber
      Einspritzzeitpunkt
      Undichtheit in den Kraftstoffleitungen/Leckölleitungen - Tankgeber -
      Dieselfilter/Ventil für Kraftsoffvorwärmung -
      Starterstromaufnahme...............................................................................

      Lg!

      RE: VW Beetle Startproblem

      Hallo,

      mein letztes Fahrzeug war auch ein Beetle ... ich hatte bei ihm das selbe Problem. Gelöst habe ich das ganze indem ich mir eine neue Batterie gekauft habe. Du könntest auch versuchen deine MAL mit einem Ladegerät aufzuladen.

      Klingt komisch, war aber so ... mit voller Batterie sprang der Beetle wieder an wie eine 1

      ;)

      Ups ... hab grad gelesen dass du die batterie schon getauscht hast ... und nach dem Tausch hat sich da gar nix verbessert ???

      PS.: der Zahnriemen gehört bei nem Beetle diesen ALters bereits bei 60tkm getauscht ... dies aus dem Grund, da damals noch "schwächere" Zahnriemen verbaut wurden ...
      :gemein: Power is nothing without Control :gemein:
      --------->http://www.low-society.at<---------

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „diwi79“ ()

      hello

      dein problem liegt 100% am Starter! dieses problem ist in den vw werkstätten eh bekannt!

      klingt zwar unglaubwürdig ist aber so!

      im kalten zustand ist die starteinspritzmenge höher als im warmstart! der Starter dreht im warmen zustand zu langsam! zieh MAL im warmen zustand den tempgeber AB und du wirst sehen er startet normal!

      (wenn temgeber wird kaltstart simuliert und das heißt mehr einspritzmenge bei gleicher Starterdrehzahl)



      viel glück