Verfluchte Öleinfüllschraube am Getriebe geht nicht auf :

      Verfluchte Öleinfüllschraube am Getriebe geht nicht auf :

      Hallo Leute!

      wollte heute mein getriebeöl wechseln, habe zuerst versucht die Öleinfüllschraube aufzubekommen beovor ich das Öl ablasse aber leider hat es nicht funktioniert.
      Sowohl die Ölablasschraube als auch die Öleinfüllschraube haben einen 17er Innensechskant, da habe ich einfach eine 17er radmutterreingesteckt aber dei Schraube ist bei mir wirklich sowas von fest da habe ich ohne Luftschrauber keine Chance die aufzubekommen ist das normal daß die so fest ist???
      Mit welchen Drehmoment wird die den zugedreht?
      Ist dahinter noch ne Metalldichtung wie bei der normalen Ölablasschraube am Motor?

      Es handelt sich um einen Golf 3 GTI

      RE: Verfluchte Öleinfüllschraube am Getriebe geht nicht auf :

      Jawohl, die sind immer bzw. meistens bomben fest.

      Bekommst eigentlich nur mit einem großen Drehmoment (also so einer für die Radschrauben) auf.
      Ist so eine Konusschraube und normalerweise ohne Dichtring.

      Gruß
      Deep Flyer :-w
      Original von Edition-Man
      Hmm... ich habe bis jetzt gehört daß jeder Golf 3 ohne Dichtring ist an der Ölablassschraube und aus dem Grund ist das Gewinde der Schraube konisch denn dadurch soll die auch dicht sein.

      Genauso ist es......................................................................

      Hol dir den passenden Innensechskant, vorzugsweise eine Nuss, daran einen
      Knebel und ein Verlängerungsrohr, dann die Schraube lösen......................................................................
      Aber net abnudeln!
      Anzugsdrehmoment: 25 Nm

      Lg!
      Also zuerst möchte ich euch für eure Tipps bedanken.

      Habe heute die Schrauben mit Hammer etwas geweckt dann ein richtiger Schlüssel rein und schon gingen diese ohne Probleme auf.

      Wenn es um die Ölfüllmenge geht dann gingen nur ca. 1,5 Liter rein statt 2Liter, gehe davon aus, daß nicht das ganze Getriebeöl herausgelaufen ist und noch ein gewisser Rest vom alten Öl dringeblieben ist.

      Bin gespannt ob es beim Fahren wirklich spürbare Unterschiede geben wird oder ob das ganze für umsonst war.

      Habe jetzt ein Vollsynthetisches Castrol TAF-X SAE 75W90 eingefüllt.