Passat Typ 32

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    RE: Passat Typ 32

    Original von Passat
    Suche für Passat Typ 32, BJ 1977, Tieferlegungsfedern, Gewindefahrwerk oder Ähnliches.

    Falls ihr mit so etwas nicht bieten könnt`würde ich gerne wissen von welchem anderen Auto ich die oben gennanten Sachen benutzen könnte!

    Danke für eure Hilfe!! :)

    TIP


    Frag bei KAW nach, die hatten vor Jahren Federn im Programm, bis 80/50 und alks Komplettfahrwerk mit Konidämpfer.

    Ansonsten ein weiterer Tip:

    besorge dir ein altes KW Gewinde, zb Golf 3/2, Dämpfer kannst meist an der HA Komplett übernehmen, und VA brauchst ein wenig Schweißkenntnisse. besorgst die gekürzte Dämpfer von Koni (geht auc. Audi Typ 81, aber auch vom 89er!!) Dämpfergehäuse so Kürzen, das nur noch der untere Teil inkl Schwert für Spurtnange da ist, dann schneidest du dir mit der Bandsäge dergl. sollt ebenfalls Gerade sein, ein passendes Stück vom oberen Teil der alten Gewindefederbeine AB, und verschweißt diese mit dem Radlagergehäuse von deinem Passi (das logischerweise vorher am besten gesandstrahlt ist, fertig ist dein Gewinde vorne. dnach neu verzingen lassen.

    Oder di verwendest ein geinde vom Typ 89 Audo, das passt mit ein paar Veränderungen auch in den 32er

    RE: Passat Typ 32

    Original von Roland
    Original von wb_tm1
    melde dich bitte per email bei mir, muß ja nicht jeder wissen.


    Stimmt, deswegen sind wir ja hier in einem Forum, um ja nichts an andere zu verraten.


    Vorallem weils ja eh noch so extrem viele 32b Passate gibt...

    Manchmal weiß ich auch nicht
    1. gehts hier um den typ 32/33 und nicht 32b
    2. kaw hatte hierfür noch nie was im programm, einzelanfertigung kostet dich ca 2500,-€ (obs das wert ist)
    3. würde ich das ferbein selbst nicht zerschneiden und wieder verschweißen.
    4. genau darum gehts, es kommt immer nur blabla, ob ichs nun öffentlich schreibe oder nicht.
    5. habe ich mir lange genug den kopf darüber zerbrochen, das ich der meinung bin ich müsste für die idee sogar geld verlangen.
    (was ich natürlich nicht mache)
    6. achja ich würd gerne sehen wer die hinteren federbeine wie einbaut
    vw ist zwar baukasten aber alles paßt trotzdem nicht zumal das ding ja 30 jahre alt ist.

    7. von diesem typ passat gibt es eigentlich gar keine mehr, könnte man sagen, darum wirds wurscht sein ob ich meine bauweise hier öffentlich mache. die ausdrucksweise in dem kurzen satz wurde falsch verstanden, es geht nicht darum wer es weiß sondern das die bauart ("trotzdesen sie von mir ist") nicht die art und weise ist wie man ein auto tuned.
    man könnte vielleicht auch zaghaft sagen es könnte (durch argumentation anderer user) etwas peinlich gestaltet werden.

    hoffe aufgeklärt zuhaben.

    eines muß ich noch los werden.

    sind wir hier um uns technisch auszutauschen oder um eine talkshow abzuhalten?

    ohne witz wozu brauch man hier moderatoren?
    bin ja kein forumprofi!

    ich könnte mir vorstellen das die da sind um das gesprächsniveau zu halten.

    warum kommen dann solche meldungen:

    "Stimmt, deswegen sind wir ja hier in einem Forum, um ja nichts an andere zu verraten."

    "Manchmal weiß ich auch nicht"

    mfg michl
    Original von wb_tm1
    1. gehts hier um den typ 32/33 und nicht 32b
    2. kaw hatte hierfür noch nie was im programm, einzelanfertigung kostet dich ca 2500,-€ (obs das wert ist)
    3. würde ich das ferbein selbst nicht zerschneiden und wieder verschweißen.
    4. genau darum gehts, es kommt immer nur blabla, ob ichs nun öffentlich schreibe oder nicht.
    5. habe ich mir lange genug den kopf darüber zerbrochen, das ich der meinung bin ich müsste für die idee sogar geld verlangen.
    (was ich natürlich nicht mache)
    6. achja ich würd gerne sehen wer die hinteren federbeine wie einbaut
    vw ist zwar baukasten aber alles paßt trotzdem nicht zumal das ding ja 30 jahre alt ist.

    7. von diesem typ passat gibt es eigentlich gar keine mehr, könnte man sagen, darum wirds wurscht sein ob ich meine bauweise hier öffentlich mache. die ausdrucksweise in dem kurzen satz wurde falsch verstanden, es geht nicht darum wer es weiß sondern das die bauart ("trotzdesen sie von mir ist") nicht die art und weise ist wie man ein auto tuned.
    man könnte vielleicht auch zaghaft sagen es könnte (durch argumentation anderer user) etwas peinlich gestaltet werden.

    hoffe aufgeklärt zuhaben.

    eines muß ich noch los werden.

    sind wir hier um uns technisch auszutauschen oder um eine talkshow abzuhalten?

    ohne witz wozu brauch man hier moderatoren?
    bin ja kein forumprofi!

    ich könnte mir vorstellen das die da sind um das gesprächsniveau zu halten.

    warum kommen dann solche meldungen:

    "Stimmt, deswegen sind wir ja hier in einem Forum, um ja nichts an andere zu verraten."

    "Manchmal weiß ich auch nicht"

    mfg michl

    docjh, KAW hatte was im Programm, hatte selber ja Federn für meinen 32 und später welche für den 32B (Santana) damals, gab es nur sehr sehr kurz, und waren auch ned billig, Federn umgerechnet in Euro fast 400.-, dazu noch die Konidämpfer, fast 1000.-, ja, 1993 war das "tunen" ned gerade billig :confused: den wer gibt heute fast 1400.- für ein normales Federnfahrwerk aus!! Federn gab 50/30 65/50 und 80/50,

    2. kann man bei Kw sich ein Gewinde anfertigen lassen, kostet fast ned mehr als ein Handelsübliches, vergleichsweise zum Audi Typ 89, is ja VA fast ident, leioder lange lieferzeit drauf bzw. man kann sich bei KW, wer selber wie in Punkt 3 ned selber schweißen kann, bammel hat davor oder sonst was, seine VA fedrbeine umbauen lassen.

    3. warum nicht selber zerschneiden und verschweißen, KW macht nix anderes, und das gar nicht so toll, wenn ich mir zb. die federbeine vom Polo oder vom Typ 89 anschaue, diese Schweißnähte sind der letzte Witz, und im Club haben wir einige, die beruflich Tanks schweißen, also so manche Ausbildung und Prüfung haben und auch die Erfahrung und auch das Können haben, dies zu schweißen, und im Endeffekt is nix dabei!

    4. ginge eine Gewindeverstellung auch anders, zb. eine Hülse mit Gewinde drehen, die genau über dämpfer passt, diese kann man am dämpfergehäuse anschweißen, oder durch andere eventuelle Kniffe befestigen

    5. zur HA, sorry, weiß das hab ich mit dem 32B verweschselt, weiß schon der 32er hat hinten Bockfedern, aber das ist HA das geringste Problem, da gibt es auch mehrere Lösungen. Bin deshalb ned umbedingt dumm, hab zumindest auch schon fast 16 Jahre Schraubererfahrung. ;)


    @ all , sinn mancher Foren, ist es auch, Tips zu geben und zu helfen, das ist ein Grundgedanke davon, klar, nur gebe ich auch selber nicht immer alles Preis und im Endeffekt wb_tm1 Hilfe angeboten bzw. eben das er sich bei ihm melden soll, also sehe ich es nicht schlimm, wenn jemand ned umbedingt was "öffentlich" preisgibt, wenn sich jemand selber den Kopf zerbrochen hat, so habe ich es auch bei der S3 Bremse und speziell 5/100 am Polo 6N gemacht. Und ehrlich, ich habe auch meist keinen Bock, hier oder woanders oft wirklich 100% anleitungen zu posten, dafür gibt es oft gute Gründe!


    Zitat, sehe das Thema für abgeschlossen, daher closed!