Corrado aus USA importieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Corrado aus USA importieren

      Bin schon lange auf der suche nach einen US Corrado VR6, da es in Österreich aber nicht wirklich viele gibt (hier im Forum glaub ich nur einer) dachte ich mir ich könnte ja einen aus den USA importieren.
      Nur hätte ich da jetzt ein paar Fragen an euch da ich noch kein Auto importiert habe. Das Auto wäre BJ. 1993.

      Was brauche ich alles für die Eintragung?
      Was kostet ca. die Eintragung?
      Ist eine Eintragung überhaupt noch möglich? (Abgaswerte vom VR6)?
      Was könnte das transportieren kosten? (von USA nach Österreich)
      Was müsste geändert werden? (Tacho)?

      Danke schon MAL für eure Antworten.

      RE: Corrado aus USA importieren

      Original von GolfGTI
      Bin schon lange auf der suche nach einen US Corrado VR6, da es in Österreich aber nicht wirklich viele gibt (hier im Forum glaub ich nur einer) dachte ich mir ich könnte ja einen aus den USA importieren.
      Nur hätte ich da jetzt ein paar Fragen an euch da ich noch kein Auto importiert habe. Das Auto wäre BJ. 1993.

      Was brauche ich alles für die Eintragung?
      Was kostet ca. die Eintragung?
      Ist eine Eintragung überhaupt noch möglich? (Abgaswerte vom VR6)?
      Was könnte das transportieren kosten? (von USA nach Österreich)
      Was müsste geändert werden? (Tacho)?

      Danke schon MAL für eure Antworten.


      Also, Kaufvertrag, glaubwürdig, eventuell Abgasgutachten, entragung ist absolut kein Problem, muß mind Euro 2 sein, oder US Norm 83 (das erfüllen US Modelle sowieso), wichtig aber, die Lautstärke, dürfen nicht mehr als 77dbA sein!!!

      Transport per Container ca 2 bis 3tsd Euro (Preis ist jedoch Großcontainer, eventuell jemanden suchen,d er ebfalls Autos aus USa importiert)

      geändert, Tacho hat beide Skalen laso MPH und KMH, ist egal, Gurtsystem "könnte" bemängelt da normalerweise bei neuzulassungen in Ö normalerweise nicht mehr genehmigt werden, eventuell beleuchtung, zb. mitleuchtende Blinker bei abblendlicht usw....

      Ach ja, Eintragungskosten so um die 150.- dazu kommen halt noch bei anmeldung NOVA vom Kaufspreis, natürlich zoll und 20%Mwst kommt auch drauf auf fahrzeugpreis und Versand!!!! Also, billig wird der Spaß nicht gerade!!

      nehm ma an, Kaufpreis 3000e, transport um die 1500.- bis 2000.- max., dazu zoll (Satz bei Komplettfahrzeugen weiß ich ned), 20% MWST von KP und Versand, NOVA, max 16%, 150.- Eintragung, eventuelle Umrüstungen.... das muß dann aber schon sehr gut erhaltenes Top Modell, damit sich das auszahlt!

      PS.: wegen USA weniger Leistung, kommt bei einigen EU Modellen dehalb, weil dort zb. der Sprit nur 89 Oktan hat odr sogar noch weniger, daher auch die Leistungsausbeute bei einigen Modellen weniger, da aber sich durch Klopfsensorregelung bei den meisten Modellen die Leistung nach dem Sprit richtet, hat man zumeist mit unserem Sprit die volle Leistung
      Nein es gibt keinen 2,9er Corrado in den USA ,weil der nämlich 98 Oktan brauchen würde und der in den USA nicht erhältlich ist,wurde im EXPORT Corrado für die USA kurzerhand der 2,8 er VR aus Golf und co, implantiert und über den großen Teich geschifft.(der gibt sich ja bekanntlich mit ROZ 95 zufrieden)


      Mfg


      christian
      Wüßte einen G60 zum verkaufen, der in den 90ern aus der USA importiert wurde. Auto steht in Eisenstadt zum ansehen... (Teilleder, mattscharz, Gewinde, neu überholte 17"er)

      Ist nun schon einige Zeit abgemeldet und müßte bestimmt bisschen überholt werden.
      Gruß,
      Max