Orginal Soundsystem

      @clubsound

      nur keine sorge... ich nehme nicht meine anlage im tt als maßstab.
      das hier wesentlich mehr aufwand (arbeit sowie geld) drinsteckt ist logisch.

      aber wir haben auch schon anlagen gebaut, die unter 1000 euro gekostet haben und ich garantiere dir das selbst diese einbauten in vielen betrachtungspunkten den meisten werksanlagen überlegen waren.

      egal welche werksanlage... aber bei den meisten kann ich dir sofort ohne viel probehören sagen an was es scheitert. ist auch klar, weil hier in punkto optik halt einige kompromisse eingegangen werden müssen.

      z.b. schau dir bei vielen anlagen die position der LS an. da könntest du selbst mit den besten Komponenten kein brauchbares Ergebnis erzielen. Egal ob DLS, Dynaudio oder Bose oder sonstwas draufsteht.

      Original LS-Adeckungen sind meistens sehr dicke Plastikteile mit ein paar wenigen kleinen "Löchlein" nebeneinander und oft auch noch mit Filz hinterlegt (damit man nicht reinsieht). Wie soll hier denn der LS brauchbar hinausspielen.

      Manchmal sind Hochtöner hinter diese Gitter einfach reingeklipst. Klar in der Produktion soll es recht einfach gehen. Aber das der HT 40% seiner Leistung in die Türe seitlich abstrahlt, statt hinein in den Fahrgastraum interessiert anscheinend niemanden.

      Ich habe bei noch keiner Werksanlage eine vernünftige und stabile LS-Aufnahme unten in der Tür gesehen. Die meisten sind an die Plastiktürpappe geschraubt und das wars. Wie soll man denn hier ordentlichen Kickbass zu stande bringen. Wir verschrauben unsere Systeme auf das TürBLECH, damit der LS bombenfest sitz.

      Klar das sind Details die lassen sich bei manchen Autos nicht immer soo leicht realisieren, aber ich grantiere dir dass man auch bei den teuren Systemen noch einiges verbessern kann.

      In Punkto Radios sind die Werksdinger meistens halt auch eher "billige" Fließbandprodukte. Ein brauchbares Nachrüstradio hat halt dementsprechende interne Leistung usw.

      Probier man bei einer Originalanlage nur den Radio tauschen. Du wirst sehen, dass dies alleine schon einiges bringt.

      Ich persönlich höre manchmal auch ein wenig lauter (nicht übertrieben, aber über Zimmerlautstärke), nur da gibt jede Originalanlage den Geist auf, weil AB einem gewissen Pegel (der eigentlich no net so laut ist) einfach alles zum Verzerren beginnt. Kann auch nicht anders sein, wenn die Frequenzweiche ein schwacher Kondensator im LS-Kabel ist.
      Wir bauen Frequenzweichen für alle Systeme mit leistungsstarken Komponenten selbst, damit sowas nicht passiert.

      Klar, hier haben sich die Leute auch was überlegt. Weil nen originalen LS wird man schwer killen können. Da gibt vorher die Weiche, der AMP oder das Radio den Geist auf, bzw. drosselt einfach obwohl der LS noch um einiges mehr könnte.

      Wenn ich ein System baue sieht das anders aus. Hier ist Leistung unverzerrt und in Hülle&Fülle am LS abrufbar. Klar, wenn ich es mit dem Volumenregler übertreibe rauchts ein bisschen vorne, aber dafür hab ich ein gutes Gehör um dies nicht zu erreichen. Wenn ein LS nicht mehr sauber spielt, merke ich das.

      Usw.

      Sehe es ja selbst beim originalen TT. da ist der HT ca. in Kniehöhe beim Fahrer! Tolle Position...
      Wenn man das Bose dabei hat, gibts mittig am A-Brett noch einen Center um die "Bühne" ein wenig nach oben zu bekommen... aber ne tolle Lösung ist das nicht.

      usw usf.

      Ich habe nichts dagegen, wenn jemand mit dem Werksding zufrieden ist, ich persönlich stelle an die Musik einfach andere Ansprüche und sehe das oft etwas kritischer. Geschmäcker sind nun MAL verschieden...


      @irli

      preis wird nicht verraten, weil das ist nicht wichtig. ich habe auch MAL klein angefangen und viele fehler gemacht. aber mit der zeit lernt man dazu und die anlage wächst. im moment ist der tt komplett leer weil wieder alles neu konzipiert wird um einige sachen zu verbessern, die mir voriges jahr nicht gefallen haben.


      Und da deine Frage anscheinend beantwortet ist, hast du hoffentlich nichts dagegen, dass sich dieses Thema in eine etwas andere Richtung entwickelt (hat)

      lg
      Gruß,
      Max


      @guvi

      Gut ok, ich sehe nun dass du wirklich weißt von was du sprichst und vorallem auch deutlich höhere Ansprüche stellst wie vermutlich 90% der üblichen Leute.

      Ich selbst bin auch eher penibel was die Akustik angeht, wobei ich mittlerweile schon eher bei der Heim-Hifi angelangt bin.

      Die Zeiten, in denen ich noch viel Geld, Zeit und Mühe und die Auto-Hifi gesteckt habe sind mehr oder weniger vorbei.

      Habe jetzt im Touran die normale Highline Standardanlage.
      Im Vergleich zu den Standardanlagen die ich bisher hatte (Golf 3, Mazda) ist diese bereits sehr sehr gut, aber wirklich zufriedenstellen tut sie mich nicht.

      Gut ok, ist ja auch wie gesagt kein Soundpaket, sondern ganz normale Serie von der Stange.

      Hätte mir schon überlegt die fahrzeugspezifischen LS von Rainbow zu kaufen. Sind mit 230 EUR gar nicht so teuer (3-Komponenten System) und sind die wirklich einzige Lösung eine saubere Montage im Auto zu ermöglichen, da die neuen VW-Modelle keine 16er Normmaße mehr haben so wie früher die Golf 3 usw.

      Bringt aber nur bedingt etwas, wenn ich den Serien RCD-300 im Auto belasse, was ich aber unbedingt möchte, ganz einfach aus optischen Gründen. Hätte mir schon überlegt den Clarion Doppel-DIN um 500 EUR zu kaufen, jedoch passt der absolut nicht in die Optik der Mittelkonsole und war mir ganz einfach viel zu teuer.

      Hab mir zwecks MP3-Fähigkeit nun den VW-Ipod-Adapter gekauft und kann nun 2 GB Musik direkt über das Radio abspielen.


      Hatte im Golf ein komplettes Infinity System (Reference mit weißer Membran). Die waren damals in weniger als 10 Minuten montiert und brachten zu einem sehr vernünftigen Preis (200 EUR für vorne UND hinten) eine wirklich tolle Steigerung zur Serienanlage.

      Das ganze hab ich mit einem dezenten platzsparenden 25er Woofer ergänzt und mit einer 5-Kanal Endstufe unterstützt.

      Das war alles in allem eine akzeptable Kombination für weniger als 500 EUR (inkl. Kabel usw.).

      Die jetzige Serienanlage im Touran spielt zwar nicht mehr so laut, dafür aber bereits in leiseren Lautstärken gute Klänge.



      Ich kann wie gesagt nicht vergleichen, da ich deine Anlage nicht gehört habe, vermutlich wird ein Unterschied zu hören sein, aber wie gesagt war ich bisher von den meisten Mehrpreis-Soundpaketen der Automarken sehr zufrieden und würde auch nie auf die Idee kommen, so eine Anlage gegen etwas anderes auszutauschen.
      wenn das touran-system so bescheiden klingt wie das 3-weg im Golf5 dann prost-mahlzeit :gemein:

      aber wie gesagt... verschiedene ansprüche, verschiedene betrachtungsweisen. wenn einer ein bose & co. nicht unbedingt rausreißen will solls mir rechts sein, wenn er/sie sich damit zufrieden gibt.

      ich persönlich würde halt schon beim kauf das ding weglassen. am liebsten das auto ohne LS und radio bestellen und gleich was brauchbares verbauen. auch mit wenig budget kann man brauchbare sachen realisieren.

      ihr dürft halt nicht vergessen, dass die originalsysteme halt eigentlich zum normalen "radiohören" entwickelt werden.
      Gruß,
      Max


      Original von guvi
      wenn das touran-system so bescheiden klingt wie das 3-weg im Golf5 dann prost-mahlzeit :gemein:

      aber wie gesagt... verschiedene ansprüche, verschiedene betrachtungsweisen. wenn einer ein bose & co. nicht unbedingt rausreißen will solls mir rechts sein, wenn er/sie sich damit zufrieden gibt.

      ich persönlich würde halt schon beim kauf das ding weglassen. am liebsten das auto ohne LS und radio bestellen und gleich was brauchbares verbauen. auch mit wenig budget kann man brauchbare sachen realisieren.

      ihr dürft halt nicht vergessen, dass die originalsysteme halt eigentlich zum normalen "radiohören" entwickelt werden.



      Es klingt nicht nur gleich, es ist sogar 1:1 das gleiche System, sind ja praktisch idente Autos, zumindest was die technischen Details angeht.

      Laut VW gibt es zwar keinen Unterschied, bin aber dennoch der Meinung dass ein Unterschied beim Klang zwischen Grundausstattung und Highline (beim Golf Sportline genannt) zu erkennen ist.

      Bescheiden ist sagen wir MAL sehr relativ, wenn die Standardanlage meines 03er Touran mit den Standardanlagen aus Golf 4, oder noch schlimmer Golf 3 vergleiche, dann muss ich sagen, dass sich die Qualität hier in den letzten Jahren schon sehr gesteigert hat.

      Vor noch 5-10 Jahren waren Serienanlagen einfach nur grausam, haben absolut keinen Klang, keinen Bass und auch keine Höhen, meist rauschten sie nur.

      Klar lässt sich um gleich oder weniger Geld das eine oder andere bessere realisieren, das gebe ich zu, der Markt ist riesig groß und für Laien praktisch unüberschaubar.

      Problem ist nur, dass eben ein Laie kaum vergleichen kann. Es gibt teure Marken die nichts halten was ihr Preis verspricht, genauso umgekehrt. In den wenigstens Hifi-Shops lassen sich Produkte probehören, geschweige denn in einem identen Fahrzeug testen.

      Ein Laie (mittlerweile zähl ich mich auch schon eher zu so einem, da ich kaum noch Zeit und Geld in Hifi investiere) möchte sowas nicht, der möchte ohne Umstände und Arbeit eine brauchbare Musik im Auto hören, der eine hört eben lieber Musik bei einem Woofer mit 150db, der andere will eine Konzertanlage, der nächste wiederum hört sowieso nur Alternativmusik, wo es kaum eine Rolle spielt, wie diese rauskommt, da meist die Sänger dieser Lieder selbst kaum einen Ton treffen :-h

      Es ist ja sowieso auch Tatsache, dass die Qualität einer Soundanlage MAL zu 50% von der gehörten Musik abhängt.

      Die meisten Spezialanlagen sind oft nur für eingeschränkte Musikrichtungen ideal und bei anderen klingen sie eher bescheiden.

      Hingegen die Standardanlagen in den Fahrzeugen so gebaut sind, dass sie praktisch jede Musikrichtung mehr oder weniger gut abdecken, dafür eben keine einzige perfekt.

      Da ich einen weit gestreuten Musikgeschmack habe, ist mir eben diese Tatsache nur recht.