Getriebeöl Castrol SAE 75W90 und jetzt lecken die Simmeringe

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Getriebeöl Castrol SAE 75W90 und jetzt lecken die Simmeringe

      Hallo Leute!

      Habe in meinen 3er GTI vor 3 Wochen neues getriebeöl eingefüllt, also altes raus neues rein.
      Das neue Getriebeöl ist ein Castrol TAF-X SAE 75W90, es ist ein vollsynthetisches Getriebeöl!
      So heute nahc 3 Wochen habe ich unters Auto geguckt und sehe da , Querlenkerstrebe ist naß, weil mir das neue Öl durch die Simmeringe der Antriebswelle durchsickert :(

      Welches Getriebeöl mit welchen Spezifikationen muß da jetzt nun laut VW wirklich rein? Vielleuicht ist das neue jetzt zu dünnflüssig?
      Soll ich ich vielleicht die Simmeringeringe an den Getriebwellen tauschen?

      Gruß Adam
      1. entspricht dieses Öl!

      Verstehe den Zusammenhang jetzt nicht :.-(
      Entspricht das Öl der VW Norm oder wie? Weil ich weiß es nun MAL nicht 100% da ich nicht weiß welche NORM VW für den alten Golf 3 vorschreibt.

      2. wieviel wurde eingefüllt?

      Auto wure aufgebockt und mit Wasserwage darauf geachtet daß s wirklich waagerecht steht und dann das Öl solange eingefüllt bis es im Waagerechten Zustand wieder aus der Öffnung der Ölablasschraube von alleine herausläuft, also bis zur Ölablauschraube eingefüllt wie man es macht oder?
      Es gingen auch nur ca. 1,5 Liter rein.

      3. musst du wegen jedem Schaxx einen neuen Thread aufmachen!

      Sollte ich etwa in dne alten ÖL Thread das ganze wieder reinschreiben? Ich denke es fällt niemanden deswegen ne Krone ab.
      Original von Edition-Man
      1. entspricht dieses Öl!

      Verstehe den Zusammenhang jetzt nicht :.-(
      Entspricht das Öl der VW Norm oder wie? Weil ich weiß es nun MAL nicht 100% da ich nicht weiß welche NORM VW für den alten Golf 3 vorschreibt.

      entspricht, heisst dass dieses Öl entspricht.............................................................

      2. wieviel wurde eingefüllt?

      Auto wure aufgebockt und mit Wasserwage darauf geachtet daß s wirklich waagerecht steht und dann das Öl solange eingefüllt bis es im Waagerechten Zustand wieder aus der Öffnung der Ölablasschraube von alleine herausläuft, also bis zur Ölablauschraube eingefüllt wie man es macht oder?
      Es gingen auch nur ca. 1,5 Liter rein.

      Waagrecht ist nicht korrekt, aber der halbe Liter welcher zu wenig drinnen ist, bringt
      das Getriebe auch net um und lässt die Simmeringe net safteln!
      Neue Simmeringe wären zu empfehlen/nötig!
      Waren vermutlich vorher schon angeschlagen, das dünnere Öl gab ihnen den Rest!

      3. musst du wegen jedem Schaxx einen neuen Thread aufmachen!

      Sollte ich etwa in dne alten ÖL Thread das ganze wieder reinschreiben? Ich denke es fällt niemanden deswegen ne Krone AB.

      Fällt unter SPAMMING!!!
      Wäre mittlerweile der 4. Thread bzgl. Getriebe!
      Scheiße... :(

      ja ich habe das Auto vorne und hinten aufgebockt, dann habe ich ne Wasserwaage auf den seitenschwellern bei offener Tür drauf gelegt um zu sehen daß er vorne und hinten wagerecht steht.
      Dann habe ich die Wasserwaage auf den Schloßträger der Haube gelegt um zu sehen daß er auch zwischen linken und reächten Hälfte des Autos auch wirklich waagerecht steht, das ist dann doch so richtig oder nicht?
      Dann muß das Auto doch in der Stellung doch insgesamt waagerecht stehen.

      Wenn nicht dann bitte ich um Korrektur, da ich morgen ein normales SAE 90 Ölreinkippen will und das Vollsynthetische kommt raus.
      Also wie fühle ich es richtig ein?