Wohin mit dem Aktivkohlefilter

      Original von rocco-16V
      du entfernst einfach alles was mit dem mistding zu tun hat, die dicke Leitung die wieder zum Tank zurück geht lässt du offen oder gibst nen Benzinfilter drauf -> fertig

      keine Probleme, keine unnötigen schläuche, ok die letzten ~3 Liter bekomme ich nicht mehr aus dem Tank, kann aber auch an ner altersschwachen Tankuhr leigen


      mir is des blunzn wohin was geht und was sich tut wenn halbmond is und der Tank nur noch zu 2/3 voll is ;)

      vorsicht es könnte etwas sarkasmus vorhanden sein :confused:


      Naja wenn man es offen lässt ists OK aber vorher hast du geschrieben das man verschliessen soll. Das wäre dann kontraproduktiv.
      Naja ich werd meinen bis zum typisieren noch drinnen lassen.. geb sogar den ansaugluft-vorwärm-schlauch vom luffi-kasten wieder drauf, damit nix schief gehn kann....

      aber back to topic:
      Für das Problem mit der Tankentlüftung gibts eine Lösung mit der Tankentlüftung vom 3er ?TDI? wo das irgendwie mitn einfüllstutzen geregelt wird..
      :) Auf die Dauer hilft nur Power :)
      Original von Philzlaus
      Original von rocco-16V
      du entfernst einfach alles was mit dem mistding zu tun hat, die dicke Leitung die wieder zum Tank zurück geht lässt du offen oder gibst nen Benzinfilter drauf -> fertig

      keine Probleme, keine unnötigen schläuche, ok die letzten ~3 Liter bekomme ich nicht mehr aus dem Tank, kann aber auch an ner altersschwachen Tankuhr leigen


      mir is des blunzn wohin was geht und was sich tut wenn halbmond is und der Tank nur noch zu 2/3 voll is ;)

      vorsicht es könnte etwas sarkasmus vorhanden sein :confused:


      Naja wenn man es offen lässt ists OK aber vorher hast du geschrieben das man verschliessen soll. Das wäre dann kontraproduktiv.

      die rede war auch von diversen unterdruckanschlüssen, und wegen dem schlauch der wieder zum tank geht wollte ich nur einer ev auftauchenden Frage vorbeugen, weil der bleibt dann nämlich über........

      man kann den AKB natürlich auch eingebaut lassen oder in den Kotflügel verlegen oder zB den vom 2er Rocco der passt dann auch perfekt ins Radhaus
      Hy,
      also weg lassen, doch geht ja ein Anschluss zur Einepritzeinheit.
      Welcher zwischendurch durch ein Magnetventil o.ä. getaktet wird.

      Also mein bedenken, was tun mit dem elektr. angesteuerten Magnetventil und wie schaut´s mit dem Motorlauf aus, wenn der jetzt die Gase vom Aktivkohlefilter mit "ansaugen" will?

      Gruß Karsten :-w
      Hy,
      also ich habe gerade noch MAL wo anders nachgefragt.
      Da heißt es (wie ihr schon sagt) das ich den schon weglassen kann, doch durch die Kraftstoffgase, welche aus dem Entlüftungsschlauch kommen, würde der Fahrzeuglack abblättern bzw. kann es anfangen zu rosten.

      Und nun...???

      Wo habt ihr euren Schlauch dann verlegt??


      Gruß Deep Flyer :-w
      Hallo,
      so scheiße ist´s...

      Neues Jahr und das Problem hat sich noch immer nicht selbst gelöst. Obwohl die Hoffnung groß war.

      Hat evtl. jetzt jemand ne Idee??

      Oder von welchem anderen Fahrzeug, gibt es einen sehr viel kleineren Aktivkohlefilter, als den Totschläger vom 2er Golf???


      Vielen Dank