Halteschraube der Bremsscheibe hängt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Halteschraube der Bremsscheibe hängt

      Hallo!

      Ich hab gemerkt dass bei meinem Cabrio die Bremsen gemacht gehören, also rad runter genommen und gesehen:

      Die Schraube mit der die Bremsscheibe an der Radnabe hängt ist sehr fix um nicht zu sagen bombenfest!

      Jetzt wollt ich fragen:
      Muss ich ma extra Mühe machen oder kann ich die schlicht und einfach auch aufbohren?
      Ich mein bis jetzt bin ich einige Autos gefahren, wo die dinger gefehl haben und da wars kein Problem...
      Was sagts ihr?

      Noch was:

      Ist es sehr schlimm wenn die Beläge je nacxh rad unterschiedlich stark abgefahren sind?

      Links vorne ist innen praktisch nix mehr da, und aussen nur noch knapp ein halber bis 1 millimeter

      rechts vorne ist innen 0,5 mm bis 1mm und aussen 1-1,3 mm
      Muss ich mir da Sorgen machen?
      Bilder
      • thumb_561981.jpg

        10,03 kB, 255×255, 224 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „highgetter17“ ()

      RE: Halteschraube der Bremsscheibe hängt

      also bei meinen letzten 2er golf hat auf der fahrer seite diese schraube auch gefehlt! war nicht schlimm außer beim reifenwechseln etwas nervig da sich die bremsscheibe immer bewgt hat und so die schrauben nicht reingegangen sind! aber ansonsten kein problem! kannst also ruhig aufbohren
      if you don`t live for something, you will die for nothing
      Aufbohren und fertig. Die Dinger gehen fast nie auf und reissen ständig beim Scheibenwechsel. Am besten gar nicht mehr anschrauben. Der Passat3b z.B. hat gar keine drinnen. Das Radwechseln ist zwar mühsamer weilst nicht so schnell ins Loch findest, dafür ersparst dir den Ärger mit der Schraube.

      MFG
      Min Schlagschrauber ist das so eine Sache...

      Die Schraube ist eine Kreuzschlitz und da nudelt das kreuz schon AB wenn man sie nur schief anschaut, ich hab übrigens 2 schraubenzeiher an der zerstört..

      zwei MAL ist der griff vom schraubenzieher zerbrochen, dh ich hab mir so kleine plastiksplitter aus der hand holen können, weil der schraubenzieher wohl kein innenleben hatte, das sehr belastbar ist

      ich hab schon gesehen auf der anderen seite ist sie schon abgebrochen
      also bohr ich das lieber aus bevor ich da noch ewig rumscheisse und noch mehr zeit und werkzeug über den jordan geht...

      Danke MAL für die Antworten!
      ungleich abgefahren is normal.

      fürn schlagschrauber gibts eigene kreuzschlitz-nüsse..die halten schon einiges.

      im normalfall hilft anheizen, dann gehts auch mit dem PASSENDEn Schraubenzieher auf.

      wenn du ungeduldig bist, einfach von hinten mit nem Fäustel auf die bremsscheibe draufwixen, die schraube reißt dann eh gleich AB.

      ausbohren ist die lösung für die geduldigen.
      Selbes Probelm hatten wir bei meiner Freundin beim Polo.
      Auch ausgebohrt und fertig. Zusammenbau is dann zwar etwas ne spielerei mit halten, Klötze einhängen usw aber wenns MAL zam is passts auch wieder.

      Und Tip beim Reifenwechseln:
      Radschrauben lockern dann wenn is Auto aufgehoben is nen 2. auf die Bremse steigen lassen und ja nicht loslassen! Rad abmontieren - das andere wieder drauf. Schrauben MAL leicht andrehn dann bremse loslassen und festdrehn - fertig. Und de Bremsscheibe verrutscht dabei keinen mm - erst gestern wieder so praktiziert :)

      mfg
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
      Original von DJ IceCube


      Und Tip beim Reifenwechseln:
      Radschrauben lockern dann wenn is Auto aufgehoben is nen 2. auf die Bremse steigen lassen und ja nicht loslassen! Rad abmontieren - das andere wieder drauf. Schrauben MAL leicht andrehn dann bremse loslassen und festdrehn - fertig. Und de Bremsscheibe verrutscht dabei keinen mm - erst gestern wieder so praktiziert :)

      mfg


      dann haltest original nur die bremsscheibe, doch die nabe selber kann sich trotzdem verdrehen... :-p