Eintragung Nutendämpfer

      Eintragung Nutendämpfer

      Hallo,
      soviel ich weiss wird bei dämpfer mit Nuten an der HA die Nut auf der er steht eingetragen?

      Was ist wenn ich jetzt mit den Original dämpfern eintragen fahr, dann aber nuten reingeb und er "zu hoch ist" als eingetragen?

      Und wieviel Toleranz gilt grundsätzlich bei den Kontrollmassen als Federnsänkung usw?

      Mfg. Markus

      Edit:Andere Federn sind auch drinnen, und währe das überhaupt zulässig vorne sportdämpfer hinten original?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CULT89“ ()

      also bei mir habens nix vermerkt auf welcher Nute eingestellt is.
      is nedamal vermerkt das an der HA nutenverstellung möglich is :ohno:
      wichitg war nur das die 11 cm eingehalten worden sind.

      is meiner meinung auch ned notwendig das ma des eintragt, weil wennst is im nachhinein verstellst passen die kontrollmasse sowieso nimma und die typisierung is hinfällig ;)
      Grundsätzlich müssen die Nutenverstellbaren Dämpfer eingetragen werden wie Du schon sagst da Du sonst wieder ohne Genehmigung fährst und bei einer Kontrolle, wenn es auffällt, zur Überprüfung geschickt werden wirst.
      Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit meiner Erfahrung nach eher gering das es auffällt, vor allem wenn die 11cm eingehalten werden.

      Eine Kombination Sport und Serienfedern ist natürlich problemlos möglich, für´s bessere Fahrverhalten würde ich aber eher einen abgestimmten Set nehmen.

      Normalerweise geht man von 1-1,5 cm Federsenkung aus, aber es wirken sich natürlich auch Reifenprofil und Verschleiss der Domlager aus.

      Die Toleranz bei einer KFG § 56 Überprüfung sind 11cm. Darunter ist ein schwerer Mangel und muss behoben werden. Unter 9 cm sind die Taferl meisst weg, da Gefahr in Verzug festgestellt wird (Ist aber nur bei österreichischen Fahrzeugen gefährlich :gemein:, bei deutschen nicht sooo sehr... :rofl: *ScherzamRande*

      Greez,
      DOC!
      mir wurden in NÖ damals (2004) erst garnicht die Nutendämpfer an der HA eingetragen, trotz kennzeichnung und 11er Riegel. FW war komplett von Lowtec.
      Aber ich glaube das lag am Prüfer der NÖ.LaReg., der meinte nur "Manipulationssicherheit sei nicht gegeben" :bang:
      Auch Gewinde-FW waren bei ihm ein Dorn im Auge.
      Ich hoffe nur, ihr erwischt nicht einen solchen Skeptiker :-h

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Windfux“ ()