Golf IV-Motoren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Golf IV-Motoren

      Guten Tag zusammen,

      Will mir in nächster Zeit einen 4er Golf anschaffen. Nun wollte ich wissen was empfehlenswerter ist, einen Pumpedüse-Motor oder den normalen TDI-Motor?
      Hat jemand gute oder schlechte erfahrungen mit dem PD, und worin liegt der Unterschied zwischen dem 90PS TDI und dem 110PS TDI Motor.

      Villeicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke im Voraus
      mfg
      wenn du dir wirklich einen 4er golf kaufen möchtest kannst du dir nur den

      110 ps TDI verteiler pumpe

      130 ps TDI pumpedüse

      150 ps TDI pumpedüse
      nehmen

      da du mit dem 90 ps TDI sicherlich wenig freude haben wirst was durchzug und bschleunigung an geht

      der 110 ps TDI unterscheidet sich im wesentlichen an der einspritzpumpe den düsen den turblader und dem steuergerät voneinander!

      nochwas den 110 ps motor hat es nur als verteilerpumpe gegeben nie als pumpedüse!!!

      und wenn du überlegst dir vieleicht einen benziner zu kaufen dann den 1.8t!

      mfg.
      markus
      Hallo zusammen,

      Vielen dank für die hinweise.
      @Chupa- Habe schon von vielen seiten gehört dass es nur von Pumpe düse den 110 ps Motor gibt, aber jetzt glaube ich es selbst.

      Zum Unterschied zwischen 90 und 110 PS (Verteilereinspritzpumpe) dachte ich es wäre nur die Software anders, denn dann könnte ich die 90 ps reseten und 110 ps raufspielen.
      Wäre es sinnvol einen 90 PS Motor zu chipen?
      Villeicht weisst du auch ob die PumpeDüse Motoren anfällig sind, sprich Düsen, Turbo, Getriebe oder gar Motorschäden.
      Habe gehört die würden etwas lauter laufen als die mit Verteilereinspritzpumpen?
      Und Zahnriemen sollen alle 60.000km gewechselt werden?!

      Meiner Meinung nach tendiere ich zum 110 psler und villeicht auch noch aufchippen wenn´s nötig wird. Benziner wird es wohl nicht werden -es geht nichts über Dieselpower.

      Danke, mfg Rene
      mein erster golf war ein 4er (110PS TDI Bj99) mit chiptuning und geänderter ansaugung auf circa 150 PS und 310Nm. Von den hab ich mich jedoch schnell wieder getrennt nach etlichen aussernatürlichen aufenthalten bei VW :crashed:

      mein zweiter golf war wieder ein 4er (90 PS TDI Bj03) ohne chiptuning. Mit dem bin ich doppelt soviel km gefahren ohne irgendwelchen problemen oder schäden. der ALH Motor (90PS) ist sicherlich der sparsamste, günstigste und bewährteste Motor, der sicherlich eine dezente Leistungssteigerung verträgt. Ausserdem streut die Leistung des ALH Motors meist so auf ca 100 PS laut etlichen Prüfstandergebnissen.

      Bei den PD Motore hat man teurere Servicekosten, eine anfälligere Technik, jedoch mehr Drehmoment und Leistung. Der 150 PS TDI ist sicherlich eine interessante Wahl beim 4er. Jedoch preislich relativ hoch im gebrauchtwagenmarkt, da würd ich eher einen 2.0TDI im Golf 5 kaufen.

      mein Tipp beim 4er: 90 PS TDI (ALH) im Carat, GT oder Weltmeister
      oder der 150 PS TDI als Highline oder GTI.

      Grundsätzlich vor jedem Verkaufsgespräch beim Händler oder von privat eine ausgiebige Testfahrt. Manche TDI gehen relativ schwach bzw bringen die leistung nicht. (verrußter Turbo zb.) Kommt immer auf den Vorbesitzer draufan.

      Zb.: mein 90 PS TDI als Neuwagen ging gleich gut wie mein Vorgänger TDI mit 110PS Serie als Gebrauchtwagen (Stadtauto).

      eine empfehlenswerte seite zum G4 und G5:

      michaelneuhaus.de

      ps.: da kannst du auch die zahnriemenintervalle nachlesen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „stephanGolf4“ ()

      Also wenn ein PD-TDI sein soll, dann nimm keinen aus den ersten Baujahren. Da waren die Dinger noch recht anfällig. In späteren Serien hat VW das Ganze aber recht gut in den Griff gekriegt.

      Ein PD hat zwar mehr Drehmoment, aber auch eine recht ausgeprägte Anfahrschwäche. Aber AB ca. 1700rpm bricht die Hölle los. Aber, vorallem bei kaltem Motor, laufen die Motor doch deutlich rauher als ein Verteiler.

      Für einen Verteiler-TDI spricht die robuste Technick.
      also wer zum 110er greift ist selber schuld :-h

      denn der einzige unterschid zum 90ps sind die einspritzdüsen und di motorsoftware!

      also an 90er her grosse düen soft dazu und 160ps+ fahren :-p mit nem 110er kommt man ned weiter, weil komplett bauglich!

      da musst nur schun dass es a alh ist, den die AGR haben westgatelder, keine VTG, da wirds etwas komplizirter da du erst auf VTG umbauen musst, was aber im prinzip aka prblem ist

      i sag nur siehe sig;)
      der mit den 200ps TDI's :devil:
      es spricht auch nix gegen den 110er, die 15KW mehr oder weniger versteuern is auch schon egal! jedoch findet man leichter einen ALH 4er als einen AHF, weils nach einführung der PD TDIs nur mehr den ALH weitergeführt haben.

      interessante ALH wären der Weltmeister, GT, Carat und wenns älteres baujahr sein soll der Rabbit oder Highline 4er!

      achja und der 110 er TDI (AHF) ist natürlich kein Pumpe Düse!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „stephanGolf4“ ()