Golf 2 PL: ABS
-
-
-
-
Wenn beide Kontrollen gleichzeitig aufleuchten, gibt es theoretisch diese Möglichkeiten:
Der Flüssigkeitsstand ist bei/unter Minimum oder ein Kabelfehler liegt vor bzw. der Geber/Schwimmer ist defekt..........................
Der Systemdruck ist zu gering aufgrund des Druckspeichers oder sonst ein hydraulisches Problem
bzw. der Warnschalter ist defekt.....................................
Also, du siehst eine umfangreiche Fehlersuche, die man schwer "online" durchführen kann!
PS: Die Sensoren sind ersatzlos entfallen oder eine Werksbestellung? -
könnt auch ein sterbender motor für das hydraulikaggregat sein....
beim bremsen wird druck abgebaut, und wenn die pumpe nicht gleich wieder druck liefert, .....
..wie als wenn du nach langer stehpause die zündung einschaltest...rennt erst die pumpe(normal hörbar) und wenn die bei erreichen des systemdrucks abschaltet, gehen die kontrolleuchten aus. -
Ja ich glaube inzwischen auch dass es die Pumpe ist weil die Lämpchen nicht leuchten wenn man erst leicht bremst und dann stärker.
Kann man die Pumpe oder den Druckspeicher tauschen ohne Bremsflüssigkeit abzulassen bzw. zu entlüften?
Sieht aus als ob das nur ne Luftpumpe ist.
Der Sensor wurde bei VW ersatzlos gestrichen, hab noch einen um 80 Euro aus nem Nachbau-Restbestand (Hella) ergattert. -
Ich hab ja geschrieben, dass ein hydraulisches Problem vorliegen kann.............................................................
Welches Bauteil dafür verantwortlich ist, wer bzw. wie will man das jetzt sagen?
Es ist so, dass die Pumpe nicht bei jedem Bremsvorgang anläuft, sondern erst
AB ca. 140 bar, bis der Abschaltdruck von 180 bar erreicht wird, dann übernimmt wieder
der Druckspeicher.
Man kann das auch leicht überprüfen, Zündung ein -> warten bis der Druck aufgebaut ist,
und die Kontrolllampen erloschen sind, das Pedal einige Male betätigen,
ich schätze 2-3 x, dann wird die Pumpe anlaufen.........................................
Ein weiteres Manko kann auch das Rückschlagventil im Aggregat sein............................................................
Ein entlüften der Anlage nach dem Tausch einzelner Komponenten ist zu empfehlen!
Ich würde mir ein passendes komplettes gebrauchtes Aggregat suchen,
so kommt man wesentlich günstiger davon.............................................. -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 5
5 Besucher