Monatliche Erhaltung

      Monatliche Erhaltung

      Hi,

      ich überlege schon die ganze Zeit, welches Auto ich mir nächstes Jahr kaufen soll, bin am schwanken zwischen einem 3er VR 6 und einem 110 PS 3er TDI.

      Was kosten die beiden Autos in der normalen Erhaltung, Versicherung, Tanken, .... Was kostet es, wenn beim 6er die Steuerkette eingeht und beim TDI der Turbo?

      Nachdem unser Staat vorhat die Treibstoffpreise gehörig anzuheben, was kommt in den nächsten Monaten auf uns zu, Diesel glaub ich 5 cent/Liter und Benzin 3 cent/Liter, oder?

      Allgemeine Vor-/Nachteile bei den beiden Autos?

      LG
      Kira
      Suche derzeit viele 1er Golf Teile für:

      Golf 1, BJ 1983, 50 PS, 1,1 L
      Golf 1, BJ 1976, 70 PS, 1,6 L

      :winken:

      RE: Monatliche Erhaltung

      welcher der beiden dir mehr versicherung kosten wird und welcher mehr benzin fressen wird, kannst du dir wohl selbst beantworten.

      und wenn du nach einem fahrzeug suchst, dass gut erhalten ist wirst du dir um keines der beiden dinge (ketten vr6/tdi turbo) so schnell sorgen machen müssen...

      aber die ketten kosten beim vr auch wenn du sie schwarz machen lässt (mit kettenspannern,zylinderkopfdichtung auch gleich neu) um die 1.000 aufwärts.. (meiner erfahrung nach zumindest)
      Hier könnte Ihre Werbung stehen! :-h
      Hi,

      ja, Versicherung kostet der 6er um 500 € im Jahr mehr, habe gerade geschaut.

      Mich hätte allgemein beim 6er interessiert, wieviel so im Monat vertankt wird, wenn er viel im Alltag gefahren wird.

      Schätze, beim TDI werdens an die € 100 im Monat sein?!

      LG
      Kira
      Suche derzeit viele 1er Golf Teile für:

      Golf 1, BJ 1983, 50 PS, 1,1 L
      Golf 1, BJ 1976, 70 PS, 1,6 L

      :winken:

      RE: Monatliche Erhaltung

      Was soll´s denn werden?
      Ein Alltagsauto oder eine Tuningikone?
      Wieviel fährst Du mit dem Fahrzeug (km/Woche) und wo (Stadt/Land)?
      Findest Du laute Motor und Auspuffgeräusche gut oder neigst Du eher zu ruhigeren Fahrzeugen?

      Spritpreis/ Verbrauch/ Versicherung/ Steuer sprechen zur Zeit noch immer für den TDI und auch die Möglichkeit einer günstigen und einfachen Leistungssteigerung beim TDI ist nicht zu vernachlässigen, die den Ölbrenner dann schon in VR6 Leistungssphären heben kann.

      Grüsse,
      DOC!
      kopmmt ganz drauf an wie du fahrst!

      vr6 verbraucht lt Userauskunft hier im forum bei Normalbetrieb (kein wetzen) zwischen 9 und 12 liter auf 100 kilometer (oktanzahl weiss ich ned auswendig!

      Der TDI verbraucht MAL auf nummer sicher weniger ich hab mein 90ps TDI (auch ein dreier) regelmäßig so zwischen 5 und 6 liter gefahren! der 110psige wird nicht sonderlich viel mehr verbrauchen!

      Also im sprit ist da TDI sicher billiger in summe! ausserdem macht der turbo mehr spass beim fahren ausserdem ist der TDI erheblich billiger wennst ihn auf höhere leistung bringen willst!

      versicherungstechnisch ist MAL so und so klar dass 110 ps weniger kosten als 190 ps oder 180 ps...

      Der preis vom Sprit wird warscheinlich bald ebenbürtig sein!
      Es dauert sicher nimma lang dsa wird da diesel mehr kosten als normalbenzin oder zumindest gleich viel!
      So gesehen rentiert sich der diesel dann nur noch durch die niedrigeren drehzahlen udn den dadurch niedrigeren verbrauch!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „highgetter17“ ()

      das ein Turbo mehr spaß macht mag schon stimmen aber kein Diesel!

      zumindest nicht die alten und schon gar kein 4 Zylinder.

      Der TDI is auf jeden Fall wirtschaftlicher

      nur wenn man auf 6 Zyl. steht alleine schon vom Sound her usw. muss n VR her!!!

      Fürn VR 500€ im Jahr kann ich mir nicht vorstellen da ich ziemlich sicher weiß das alleine schon die Motorbezogene mehr ist!!!

      einfach auf versicherungsvergleich.at guggen

      billigste versicherung mit 0er seit 9 Jahren --> 942,66€

      mfg Manu
      Hallo Doc!

      Es sollte ein Alltagsfahrzeug werden, würde auch ein Fahrzeug in Betracht ziehen, an welchem schon ein bissl was gemacht wurde, da die Instandhaltung des Grundstocks ja hoffentlich gewährleistet ist. An und für sich fahre ich in der Stadt, da mein Arbeitsweg jedoch jeden Tag über die Tangente führt und ich zu einer Uhrzeit fahre, wo es noch halbwegs schön geht, habe ich nicht so viel Stop/Go-Verkehr.

      Das Motorgeräusch vom VR6 hats mir schon immer angetan. ;)

      Vom Tanken her würde ich sagen, kann es beim 6er auch nicht so viel mehr sein, als bei meinem 1er 50 PS, 1 Volltank ist in einer Woche weg, da ich viel Kurzstrecken fahre am Wochenende und bis der zb im Winter warm ist glaub ich, verbraucht der sicher seine 15 L.

      Ich kenne einige 110er TDI´s mit Chip und die gehen wirklich sehr gut, keine Frage, auch gehen die TDI´s von unten besser und der 6er kommt erst im oberen Tourenbereich, jedoch trete ich mein Auto nicht von Ampel zu Ampel, bin jedoch schon flott unterwegs. :D

      An und für sich will ich mir das Auto kaufen und damit fahren, investieren möchte ich in den 1er Golf.

      LG
      Kira
      Suche derzeit viele 1er Golf Teile für:

      Golf 1, BJ 1983, 50 PS, 1,1 L
      Golf 1, BJ 1976, 70 PS, 1,6 L

      :winken:
      ich würde dir zum TDI raten verbraucht weniger, ist wirtschaftlicher und eine längere lebensdauer kannst ihm auch nachsagen! besonders für ein alltagsauto ist der TDI find ich sehr gut zu fahren

      Einziges negative: die anschaffung wird warscheinlich teurer sein!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „highgetter17“ ()

      meiner meinung nach wäre ein 110 ps TDI die beste lösung... die versicherung wäre auf jeden fall billiger, der verbrauch wäre geringer und ich glaub auch beim wiederverkauf hättest du leichteres spiel... und mit leistungssteigerung hast du auch hier deinen spass ;)
      Hier könnte Ihre Werbung stehen! :-h