Batterieentfernung aus dem Motorraum

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      RE: Batterieentfernung aus dem Motorraum

      Also punkto Verlegung kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen !!

      Nur auf jedenfall kann ich dir eins sagen.
      Mein Nachbar hat dies bei seinem VR 6 gemacht und die Batterie anstatt der kleinen Rückbankhälfte / Drittel eingebaut und haben ihn dann wegen fehlender Abdeckung aufghaut und darf jetzt zum TÜV !!!!!

      Also: Abdeckung auf jeden Fall montieren !!
      im Prinzip ist es ganz einfach:

      - nimmst ein 50mm² (zur not geht aber auch ein 35mm²) kabel
      - legst es vom motorraum in den kofferraum
      - im motorraum hängst das verlegt "+ Kabel" an die originale Plaus-Batterieklemme und die Masse-Batterieklemme hängst irgendwo auf die Karosserie (Blanke Stelle)
      - im Kofferraum nur mehr die GEL(!!!!)- oder Trockenbatterie ans Plus-Kabel und den Minus-Pol an die Karosserie

      GANZ WICHTIG nach max. 30cm nach der Batterie eine Sicherung einbauen (bei einem 35mm² ca. 150 - 180 Ampere)
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Original von woidl

      ...
      - im Kofferraum nur mehr die GEL(!!)- oder Trockenbatterie ans Plus-Kabel und den Minus-Pol an die Karosserie

      GANZ WICHTIG nach max. 30cm nach der Batterie eine Sicherung einbauen (bei einem 35mm² ca. 150 - 180 Ampere)
      ...



      Hallo,
      also ich hab meine Batteri auch im Kofferraum.

      Eine Gel Batterie, wegen keinen Säuregasen, oder?
      Und kannst du mir sagen was diese so ca. kosten? Danke!

      Dann meintest du eine 150 - 180 A Sicherung?!
      Meinst du mit der Sicherung solch eine für die Musikanlage?
      Aber warum?
      Wenn die Batterie im Motorraum ist und das Kabel zum Anlasser geht, dann ist doch auch keine Sicherung.
      Oder meinst du wegen der nun längeren Kabel?

      Denn letzte Saison bin ich mit der normalen Batterie und ohne Sicherung gefahren.
      Meinst also ich sollte das noch MAL Nachrüsten.

      Vielen Dank,
      MfG Deep Flyer
      Original von Deep Flyer
      Original von woidl

      ...
      - im Kofferraum nur mehr die GEL(!!)- oder Trockenbatterie ans Plus-Kabel und den Minus-Pol an die Karosserie

      GANZ WICHTIG nach max. 30cm nach der Batterie eine Sicherung einbauen (bei einem 35mm² ca. 150 - 180 Ampere)
      ...



      Hallo,
      also ich hab meine Batteri auch im Kofferraum.

      Eine Gel Batterie, wegen keinen Säuregasen, oder?
      Und kannst du mir sagen was diese so ca. kosten? Danke!

      Dann meintest du eine 150 - 180 A Sicherung?!
      Meinst du mit der Sicherung solch eine für die Musikanlage?
      Aber warum?
      Wenn die Batterie im Motorraum ist und das Kabel zum Anlasser geht, dann ist doch auch keine Sicherung.
      Oder meinst du wegen der nun längeren Kabel?

      Denn letzte Saison bin ich mit der normalen Batterie und ohne Sicherung gefahren.
      Meinst also ich sollte das noch MAL Nachrüsten.

      Vielen Dank,
      MfG Deep Flyer


      du kannst auch normale Batterie verwenden, ist auch erlaubt, sofern, die Battrerie zb in Reserveradmulde, Kofferraum eingebaut wird oder 2. in eigenen Batteriekasten (zb. vom Lupo GTI, BMW) und mittels ins freie gelegten Entlüftungsschlauch entlüftet wird. Schlauch wird an die battrerie angesteckt, bei jeder säurebatterie ist da ein Anschluß.
      Wichtig ist die Befestigung muß ebenfalls aureichend sein, darf nicht verrutschen und auch bei einem eventuellen unfall oder sogar Überschalg nicht herumgeschleudert wird, sprich fest verankert bleibt!!

      eine Gel oder Trockenbatterie hat meist nur Vorteile, wegen Montage, sprich kann auch leigend montiert werden, aber soclhe gel batterien sind nur was, wer viel unterwegs ist mit den autos, Autos, die nur selten bewegt werden und eben nicht mittels Ladegerät oder durch fahren geladen werden, trocknen gerne aus bzw. wird oft 1 oder mehrere Zellen durch die tiefentladung beschädigt....

      Wichtig auch, ausreichend dickes Kabel für den anlasser nehmen, 35 bis 50mm² ist da nicht verkehrt, beim anlasser zu dünne Kabel kann entweder zu Kabelbrand fürhren durch erhitzung beim Starten. 2. kann Startschwierigkeiten hervorführen, da zu wenig Querschnitt und Starter braucht schon ein paar Amper, und wenn er ned gleich anspringt und mann startet sich den Wolf, kann es zu Nummer 1. kommen, Kabelbrand!! Absichern empfohlen, muß aber hoch abgesichert sein, wegen hohen Startstrom!! Grund, da langer weg nach vorne und da kann es zu aufscheuern kommen oder eben dursch fließenden Strom, reibungshitze, Kabel kann schmoeren, sprich Isolierung, udn wenn dann blankes Kupferkabel an Karosserie kommt, also + an Masse, viel spaß!!!

      PS.: Sicherungen sind speziell bei Car-Hifi Stromverlegungen oder nachgerüsteten elektr. Geräte oder Verbraucher aber auch in diesem Fall, batterie im Heck, vom TÜV zwingend vorgeschrieben. sofern hier ein Brand entsteht oder zb. bei unfall zu Kabelbrand weil + an Masse kommt und NICHT abgesichert war, steigt die Versicherung aus!!! Du bleibst auf deinen Schaden sitzen, sollten dann noch folgeschäden an andere kommen usw..... ob dir das Wert ist, bzw. weil du letztes Jahr, nicht "abgesichert" gefahren bist, eventuell unwissenheit, nicht abzusichern...... :ohno: außerdem, sofern es bei einer Fahrzeugkontrolle auffällt, Kabel ungesichert montiert zu sein, Sicherung, Kabelumantelung gegen scheuern usw.... kann die zulassung wegen Betriebsunsicherheit aufgehoben werden, sprich "Taferl gezupft"
      Original von Cabriofreak1
      hi

      Danke an alle in ich soll sie mit der von lupo GTI festmachen ??

      mfg


      mußt nicht, kannst dir selber was schweißen, wo du Batterie befestigst und dann zb. an das Gewinde vom Reserverad schraubst, oder schweist dir halterungen ein in die Mulde.....
      @Bocki:
      Danke für deine Info.

      Weist du was das Beste an der Geschichte ist...
      ich war so beim Tüv und habe auch bestanden :-h!! -> Also ohne Sicherung.
      Das einzige was der Prüfer meinte ist, das der Spanngurt ein wenig locker war.

      Aber die Sicherheit ist es mir schon Wert. Ich mag ja nicht das mir mein Schatzi wegen so nemm S***** in Flammen auf geht.

      Also baue ich mir MAL lieber solch eine Car-Hifi Sicherung ein.

      Und da ich wirklich selten fahre, werde ich auch lieber die normale Batterie drin lassen.

      Aber gibt es auch Batterien, welche auch bei wenig Benutzung, lange halten und wo ich kein Säuregaseschläuchlein brauch??


      Sonst passt ja alles. Gott sei Dank, denn war ne S***** Arbeit.

      Danke
      MfG Deep Flyer :-w

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Deep Flyer“ ()

      Normal brauchst du keine andere. Also ich habe weiterhin meine drin, welche auch im Motorraum war.
      Fzg. springt auch ganz normal an, also kein längeres "orgeln" o.ä.

      Es sei denn, du hast eine größere Hifi-Anlage verbaut, dann schadet es nicht. Aber was du dann für eine brauchst :nix-wissen: !!!
      Da muss ich leider passen. Da kenne ich mich nicht wirklich aus.

      Gruß Deep Flyer