Golf 3 Tdi 1Z Bremsenfrage

      Heute hab ich endlich Zeit gefunden um nachzusehen, was auf dem Sattel steht.

      Folgendes hab ich lesen können:
      Lucas 54
      CN
      4782/
      4063

      PS: Mein Vater hat einen 96er Passat 35i Facelift und der hat auch original volle Scheiben gehabt. Jetzt hat er 256er innenbelütet drauf. Er hat gemeint, dass alles Plug&Play und ohne Probleme gepasst hat...

      PPS: Laut AKTE hab ich folgendes herausgefunden:
      Bremssattelgehäuse:
      Golf 3 TDI 1994: 1H0 615 123B
      Golf 2 G60 1991: 357 615 123B

      Sattelträger:
      Golf 3 TDI 1994: 357 615 125A oder 357 615 125B
      Golf 2 G60 1991: 857 615 125 oder 357 615 125C

      Und laut VW ist das alles das Gleiche... Obwohl, ich bei den Haltern meine Bedenken hab.
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „RS G60“ ()

      Nur zu Info!

      Hab heute die Sattelträger vom G60 montiert, den orig. TDI-Sattel (Lucas 54) raus, 280x22 Bremsscheiben und Beläge und alles passt Plug&Play!

      Wenn jemand von unbelüftet auf belüftet umbauen will, einfach Bremssattelträger, Scheiben und Beläge tauschen, der Sattel bleibt, egal oder ATE54, Girling 54 oder Lucas54.
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      Bremsenumbau

      Hallo!

      Mein Senf:

      Bei meinem damaligen 110er TDI der Serie die 256er drauf hatte innenbelüftet, und ich auf G60 umgerüstet hab, war es 1 zu 1000 beim bremsen.

      War echt suuuper mit den anderen "größeren" Scheiben.

      Nur zu empfehlen. Und echt Kinderfasching das umbauen. Auch für Leihen, falls jemand so etwas noch nicht gemacht hat.

      mfG
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE
      Ich finde, dass es sich lohnt. Der Wagen bzw. die Bremse reagiert schneller und effektiver und auch mit weniger Kraftaufwand - meine Meinung.

      Mit den 280er vom G ist es halt noch um EINIGES besser.
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RS G60“ ()

      RE: Bremsenumbau

      Original von 16VAlex
      Hallo!

      Mein Senf:

      Bei meinem damaligen 110er TDI der Serie die 256er drauf hatte innenbelüftet, und ich auf G60 umgerüstet hab, war es 1 zu 1000 beim bremsen.

      War echt suuuper mit den anderen "größeren" Scheiben.

      Nur zu empfehlen. Und echt Kinderfasching das umbauen. Auch für Leihen, falls jemand so etwas noch nicht gemacht hat.

      mfG


      das sind so Dinge die ich bei VW nie verstanden hab....der 110PSige (AFN) wurde (abgesehen vom 20 Jahre GTI TDI) mit 256x20 Scheiben vorne und hinten mit Scheiben (oder sogar Trommeln!! -> auch schon gesehen) ausgeliefert....

      Mein Ibiza hat auch den 110PS TDI (AFN) drin und wurde AB Werk mit 280iger Scheiben ausgestattet....Verstehe da die Sparmaßnahme von VW ned so ganz....sonst spart Seat immer....
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI