G60 Verbau lackieren \ Vorbehandelung

      G60 Verbau lackieren \ Vorbehandelung

      Ich würd gern irgendwann MAL meine Schweller, Leisten und Kotflügelverbreiterungen lackieren. Wisst ihr wie man die richtig vorbehandelt damit der Lack dann auch gut hält ?

      mit welchen körnungen sollte man den Kunststoff vorher abschleifen und welche füller sollte man dann nehmen damit dann so ausschaut:





      ??
      ich hatte es in der letzten saison bei meinem so gemacht ...

      ein haufen arbeit!

      ich habs wieder zurück gebaut, weils einfach zu heikel ist.
      ich bin in dem jahr knapp 15.000 km gefahren und hatte steinschläge an allen ecken und enden (va schweller und hintere radläüfe im unternen bereich bis zur zierleiste).

      wennst nicht fährst is es voll ok.

      aber wenn das auto im sommer regelmäßig bewegt wird, dann kannst es schmeißen, so viel dazu!


      zum lackaufbau:

      teile in nitro baden, einstreichen wie auch immer, alle verschmutzungen, nachfärber das ganze silikon muss alles runter bis es wirklich sauber ist.

      dann schleifen mit nem 120er so dass sie gleichmäßig rauh sind. auf ebenen stellen mit nem packerl um von anfang an wellen zu vermeiden!

      nach den schleifen nochmals entfetten (silikonentferner)

      ich hab von innotec einen plastik primer verwendet (verwenden die bei vw auch). der wird dann überall aufgesprüht. mit einer dose kommst leicht aus.


      nach dem: 1. schicht füller drauf. (würd dir empfehlen, dunklen füller zu verwenden, da es nix grauslicheres gibt als wenn grauer füller im dunklen lack durch steinschläge hervorscheint).

      füller schleifen (600er) ... wo geht mitm packerl

      2. schicht füller

      füller schleifen. (600)

      dann ein tipp von mir: gib ne schicht schwarz matt (oder halt kontrastfarbe zum füller) drauf. und schleif mitm packerl drüber dann siehst perfekt wo wellen sind und wie arg sie sind.

      noch ein tipp: legt die teile so auf, bzw hängt sie so auf, dass der lackierer auch bis an die ränder der teile kommt. diese werden gern schlampig gemacht, is ur hässlich!

      dann noch MAL füllern und mit nem 1000er schleifen. dann müssts eigentlch halbwegs passen.
      bei mir warens drei schichten und jedes MAL ca. 5 arbeitsstunden nur schleifen!

      dann gehts eh scho AB zum lackieren!

      die wagenheber deckel im lackierten oder gefüllerten zustand ja nie öffen, das reisst sofort!
      steinschlagschutzfolie bei den hintern schwellern bis zur zierleiste kleben.


      überlegs dir gut! es schaut zwar klasse aus, aber bringt viel ärger mit sich.

      wie gsagt, nach einer saison hab ich wieder originale verbreiterungen drauf!

      lg luki
      Bilder
      • DSCN5339.jpg

        31,68 kB, 256×173, 454 mal angesehen
      Hey Danke PoloG40,

      das ist wirklich sehr detailiert. Na schade das das nicht haltbarer zu machen ist.

      Gibts vieleicht eine möglichkekt wie man den Verbau wieder wie neu machen kann ohne das er nach 2 Wochen wieder verblast ausschaut ??

      Preis bei VW fürn G60 Verbau: 450€ :bang:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tome“ ()