Die Schaltkontakte von Gleichspannungsschaltern sind normalerweise aus Messing und mit einem edleren Metall beschichtet.
Bei Wechselspannungsschalter sind die Kontakte normalerweise rein aus Messing.
Es gibt viele Schalter die für beides ausgelegt sind, aber meistens bis 230 V Wechsel oder 120 V Gleichspannung, jedoch darf man nicht ausser acht lassen das die Schaltleistung bei so einem Killswitch ziemlich hoch sein kann. Ausserdem sind die meisten Schalter bis 16 A ausgelegt (bei 12V Gleichspannung <200 Watt). Deswegen gibt es eigene Gleichspannungsschalter.
Man soll z.B. bei Relais besonders aufpassen, da die Kontakte picken bleiben. D.h. Spule zieht an aber Kontakt bewegt sich nicht.
Hoffe ich habe es verständlich rübergebracht.
MFG Markus
Bei Wechselspannungsschalter sind die Kontakte normalerweise rein aus Messing.
Es gibt viele Schalter die für beides ausgelegt sind, aber meistens bis 230 V Wechsel oder 120 V Gleichspannung, jedoch darf man nicht ausser acht lassen das die Schaltleistung bei so einem Killswitch ziemlich hoch sein kann. Ausserdem sind die meisten Schalter bis 16 A ausgelegt (bei 12V Gleichspannung <200 Watt). Deswegen gibt es eigene Gleichspannungsschalter.
Man soll z.B. bei Relais besonders aufpassen, da die Kontakte picken bleiben. D.h. Spule zieht an aber Kontakt bewegt sich nicht.
Hoffe ich habe es verständlich rübergebracht.
MFG Markus
