Batterietrennschalter 3er VR 6

      RE: Batterietrennschalter

      Die Schaltkontakte von Gleichspannungsschaltern sind normalerweise aus Messing und mit einem edleren Metall beschichtet.
      Bei Wechselspannungsschalter sind die Kontakte normalerweise rein aus Messing.
      Es gibt viele Schalter die für beides ausgelegt sind, aber meistens bis 230 V Wechsel oder 120 V Gleichspannung, jedoch darf man nicht ausser acht lassen das die Schaltleistung bei so einem Killswitch ziemlich hoch sein kann. Ausserdem sind die meisten Schalter bis 16 A ausgelegt (bei 12V Gleichspannung <200 Watt). Deswegen gibt es eigene Gleichspannungsschalter.

      Man soll z.B. bei Relais besonders aufpassen, da die Kontakte picken bleiben. D.h. Spule zieht an aber Kontakt bewegt sich nicht.

      Hoffe ich habe es verständlich rübergebracht.

      MFG Markus

      RE: Batterietrennschalter

      naja, recht glauben kann ichs nicht, aber bitte.

      alles gleich, ausser das du bei gleichstrom nur halb so viel leistung anlegen darfst.

      lichtbogen hast du immer wuarscht was für schaltleistung und spannungsart.und dieser lichtbogen ist fürs zusammenpicken der kontackte verantwortlich. das passiert aber meist nur wenn der schalter missbräuchlich für höhere leistungen benutzt wird, als vom hersteller ausgelegt.


      weiters benutzt er den "hauptschalter" nicht unter last, sondern im ruhezustand des autos. also braucht er keinen "Killswitch", welcher ja für den notfall konzepiert ist.(vollast)

      Die komplette boardspannung kannst nur bei der batterie trennen.wennst das in den innenraum verlegen willst, mußt du eines der kabel unterbrechen und nach innen verlängern.

      es gibt aber auch batteriepolklemmen, die einen switch schon eingebaut haben.

      im grunde reicht eine einfache kupplung wie für schweißgeräte. gibts 35² 50² usw... und kost an schas.
      Bilder
      • disconnect.jpg

        2,57 kB, 120×57, 263 mal angesehen