Neue Software von VW-Werkstatt - was bringt es

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Neue Software von VW-Werkstatt - was bringt es

      Da mein VW Touran 2.0 TDI (136 PS) ein paar motorische Eigenheiten hat (unruhiger Lauf am Stand, sehr hoher Verbrauch, schlechte Gasannahme beim Wegfahren, sehr lautes nageln nach Kaltstart, usw.) hat mir der Servicetechniker von meinem VW-Betrieb vorgeschlagen, er spielt mir eine neue Software auf mein STG auf, welche soeben neu aus Wolfsburg erschienen ist.

      Nun meine Fragen dazu:

      Was bringt mir diese neue Software? Kennt jemand hier diese neue Software? Was hat sich geändert bzw. was kann ich mir von dieser Software hinsichtlich meiner erwähnten Probleme erwarten?

      Was darf sowas max. kosten? Er meinte es würde nur die Arbeitszeit anfallen, die sich bei auf ca. 100 EUR belaufen wird (über 1 Std. Arbeitszeit).

      Dauert sowas wirklich so lange? Was ist wenn die neue Software gar nichts bringt? Habe ich Anspruch auf Rückerstattung der Kosten?


      Würde mich über ein paar konstruktive Ratschläge oder Erfahrungsberichte sehr freuen.

      Danke im Voraus

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „clubsound“ ()

      RE: Neue Software von VW-Werkstatt - was bringt es

      Wenn in Wolfsburg MAL ne neue Software für bereits im Handel erhältliche Fahrzeuge geschrieben wurde hat es sicher einen guten Grund.
      Diese "Optimierung" würde ich auf jeden Fall durchführen lassen ausser Du hast demnächst vor eine Softwareoptimierung von einer Tuningfirma wie z.b. Upsolute oder Kerscher usw... machen zu lassen.
      Im Grunde funktioniert es wie beim "Chiptuning". Die alte Software wird gelöscht und durch optimierte ersetzt.
      100 Eur ist nicht die Welt und bei den von Dir beschriebenen negativen Eigenschaften sicher die Investition wert.

      Für ca. 400 Eur kriegst z.b. bei Upsolute eine Softwareoptimierung auf 166 PS und 380 NM. Also ein Plus von 30 PS und 60 NM.

      Grüsse,
      DOC!

      RE: Neue Software von VW-Werkstatt - was bringt es

      Danke für deine Informationen....

      Ich wollte ursprünglich schon zu einem Tuner fahren, besser gesagt zu Allcartuning, da der Mario Deimbacher ja auf Kundenwünsche eingeht und mir es nicht auf noch mehr Leistung ankommt (ist ja eh schon ausreichend vorhanden) sondern um eine Optimierung des ganzen Drehzahlbandes zu erhalten und unter anderem den Verbrauch zu senken, der mir die derzeitigen 9 Liter (viel Stadtverkehr, aber sparsame Fahrweise) einfach zu viel sind, zumal der Verbrauch in der letzten Zeit immer mehr steigt.

      Anfangs bin ich das Auto bei den gleichen Strecken und sogar sportlicher Fahrweise meist unter 8 Liter gefahren, jetzt sind es eben meist über 9 Liter. Der Durchschnittsverbrauch (MFA) zeigt bei dieser Tankfüllung sogar 9,8 Liter an und die Restkilometer (bis der Tank leer ist) werden auch immer schneller weniger, als ich tatsächliche KM fahre.


      Aber da er eben meinte dass da eine neue Software rausgekommen ist (wobei er am Mittwoch erst schauen muss ob meiner da überreint reinfällt) dachte ich mir, ich versuch zuerst MAL die neue Software, wer weiß ob sich da das eine oder andere Problem nicht von selbst löst.

      Außerdem kann der VW-Mechaniker auch gleich bei den mechanischen Komponenten nachsehen ob da vielleicht ein Defekt oder Fehler vorliegt, das kann der Tuner in den meisten Fällen eher nicht.


      Nagut, ich werde den Termin am Mittwoch MAL wahrnehmen und dann schauen was es bringt.


      Danke aber auf jedenfall für die Hilfe

      RE: Neue Software von VW-Werkstatt - was bringt es

      Mechanische Bauteile überprüft der Tuner natürlich nicht, Fehler im System fallen aber bei der Optimierung sehr wohl auf.
      Als ich meinen 3er damals bei Upsolute chippte, tratt ein Fehler bei der Messfahrt auf, der sich später auf ein defekt werdendes Magnetventil zurückführen ließ. Aufgrund Deiner Beschreibung sollten aber mechanische Defekte zuallererst ausgeschlossen werden bevor man die Software ändert. Es ist nicht normal das ein Fahrzeug ohne Eingriff in die Steuerelektronik sein Verhalten so bemerkbar ändert.
      Vor allem ein Liter Mehrverbrauch bei gleichem Fahrstil ist nicht gerade wenig wenn man vom selben Fahrer ausgeht.
      Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen?
      Greez,
      DOC! :-w
      Die Softwareupdates haben den Sinn, Kinderkrankheiten und bekannte Probleme (deine beschriebenen)
      zu beseitigen bzw. so zu minimieren, dass davon nichts mehr zu merken ist.
      Sofern kein mechanischer Defekt vorliegt!
      Im Zuge einer Rückholaktion ist ein Update gratis, ansonsten kostenpflichtig...............................................................
      Danke nochmals für eure Hilfe....

      Ich denke auch dass meine Probleme eher in der Software liegen.
      Während der Garantiezeit hat der Vorbesitzer wegen dieser Probleme (nicht Verbrauch, das tritt erst bei mir auf) die PD-Einheit und einen Zylinder austauschen lassen. Der Erfolg dürfte aber nur mäßig gewesen sein.

      Software dürfte es damals noch keine neue gegeben haben.


      Rückholaktion gibt es laut ÖAMTC-Homepage keine, da sind nur die beiden Aktionen bzgl. des 2-Massenschwunges aufgeführt, das betrifft aber andere Baujahre als mein Fahrzeug ist.

      Naja werd dann wie gesagt Mittwoch MAL zum VW pilgern und schaue was dabei rauskommt. Er hat mir ja noch nicht MAL versichern können, ob die neue SW für mein Fahrzeug überhaupt zutrifft.

      Werde dann das Ergebnis posten falls es wen interessiert.
      hi!

      habs grad gelesen... also ich würde dafür keine 100euro bezahlen, schon gar nicht bei einem vw-händler!
      ich würd mich MAL direkt an vw-österreich melden und dann meldet sich die werkstatt bei dir! ich mein des is ja a witz für des 100 euro abzunehmen - des is ja normalerweise kulanz!! oder ist deiner schon so alt?
      fährst du rauf zum porsche oder bist bei wem anders? bin nämlich auch st.pöltner nur der porsche sieht mich sicher nie wieder!

      lg wolfgang
      Hallo!

      Ja du hast recht, ich finde 100 EUR nur für eine aktuelle Software auch etwas übertrieben, zumal ich mir nicht vorstellen kann dass dieser Vorgang so viel Zeit in Anspruch nimmt.

      Aber ich hab den Termin eh so gelegt, dass ich dabei sein kann und denen ein bissl auf die Finger schauen werde.

      Kenne nämlich von Insidern von anderen VW-Betrieben, was dort mit den zuerst für den Kunden kalkulierten Arbeitszeiten passieren, die nicht in Anspruch genommen werden mussten. In dieser Zeit wird dann schnell MAL der Zahnriemen von einem Spezl vom Meister gemacht oder sowas in der Art. Zahlt natürlcih der andere Kunde und merkt es nicht MAL, da er ja diese Zeit auch als geschätzen Kostenvoranschlag bekommen hat.....


      Naja meiner ist bereit Baujahr 03 und hat daher keine Garantie mehr.

      Ja ich fahr immer zum Porsche, bei mir ist es so, dass mich der Zankl in den nächsten 1000 Jahren nicht wieder sehen wird, der hat mich damals mit dem Golf nicht nur einmal von oben bis unten beschi....en.

      Wo fährst du hin wenn ich fragen darf?
      Ich möchte niemanden in Schutz nehmen, aber clubsound, dein Beitrag
      ist eine Unterstellung!

      Ausserdem gehts doch nicht um Garantieansprüche und dgl.!!!
      Genauso betrifft das Updaten nicht nur ein Steuergerät,
      geprüft bzgl. Updates werden alle STG und ggf. aktualisiert!
      Und wie will man sonst abrechnen?
      Ich möchte hier niemanden in Schutz nehmen, aber clubsound, dein Beitrag
      ist eine Unterstellung!


      Das ist keine Unterstellung sondern eine Tatsache. Will nicht behaupten dass das so in jeder Werkstatt passiert, denn dazu fehlt mir der Einblick, jedoch weiß ich es von einer bestimmten VW-Werkstatt zu 100% und von einer weiteren habe ich es gerüchteweise gehört.

      Außerdem hab ich es selbst schon ein paar MAL erlebt, dass kleine Reparaturen wenn ich anwesend bin ein bisschen günstiger sind, als wenn man in der Früh das Auto hinstellt und abends wieder abholt.

      Aber wie gesagt, ich will hier niemanden etwas unterstellen, der so etwas nicht tut.

      Ausserdem gehts doch nicht um Garantieansprüche und dgl.!
      Genauso betrifft das Updaten nicht nur ein Steuergerät,
      geprüft bzgl. Updates werden alle STG und ggf. aktualisiert!
      Und wie will man sonst abrechnen?


      Sorry, aber das versteh ich jetzt nicht so ganz was das mit meiner Situation zu tun hat?
      Der Mechaniker von der Werkstatt kennt meine kleinen Problemchen nun und da er kurz zuvor eine Info über eine neue Software erhalten hat, hat er mir angeboten zu ihm zu kommen und er schaut nach ob diese Software auch für mein Auto gültig ist und wenn ja, dann spielt er sie mir rauf.

      Was du damit meinst, dass alle STG geprüft werden weiß ich nicht so ganz....