Hallo!
Kenn mich momentan nicht mehr ganz aus.
Hab meinen Kleinen (Polo 6N).
War auf der Landreg, Prüfer war auch ganz nett, typisiert hab ich jetz Frontstossstange, Seitenschweller, Heckschürze, Dachspoiler, Felgen und Reifen (also siehe Foto)
Will mir demnächst (Urlaubsgeld kommt :-h ) eine Gewindefahrwerk zulegen. Und Spurplatten werden wohl rein kommen, da es sonst Probs mitn Fahrwerk geben könnte.
So, wenn ich das nun typisieren will, muss ich dann wieder nur zur Landesreg oder brauch ich einen zivilen Gutachter?
Gewinde wird entweder ein KW oder Weitec und Spurplatten auch ganz klar mit Gutachten und wohl auch nur 20mm pro Achse.
Das mit den Abrissschrauben ist mir soweit auch klar.
Rad/Reifendimension ist 195/45 15, ET 37, also nicht extrem, aber ich finds für den Wagen passend.
Mit den Anbauteilen hab ich vorne noch 16 cm Bodenfreiheit, und würd halt gern an die 11 cm kommen. Stossi ist aus GFK, also 11 cm bis zur Stossi, also zusätzlich noch 4 cm tiefer als derzeit.
Kann mir da jemand helfen?
AB wann benötigt man einen Gutachter? Wann lässt es sich noch einfach auf der Landesreg eintragen?
Und wie sieht es erfahrungsmäßig mit den 11 cm aus? Sind die bei unseren Straßen alltagstauglich?
Danke !!!
LG Alex
Kenn mich momentan nicht mehr ganz aus.
Hab meinen Kleinen (Polo 6N).
War auf der Landreg, Prüfer war auch ganz nett, typisiert hab ich jetz Frontstossstange, Seitenschweller, Heckschürze, Dachspoiler, Felgen und Reifen (also siehe Foto)
Will mir demnächst (Urlaubsgeld kommt :-h ) eine Gewindefahrwerk zulegen. Und Spurplatten werden wohl rein kommen, da es sonst Probs mitn Fahrwerk geben könnte.
So, wenn ich das nun typisieren will, muss ich dann wieder nur zur Landesreg oder brauch ich einen zivilen Gutachter?
Gewinde wird entweder ein KW oder Weitec und Spurplatten auch ganz klar mit Gutachten und wohl auch nur 20mm pro Achse.
Das mit den Abrissschrauben ist mir soweit auch klar.
Rad/Reifendimension ist 195/45 15, ET 37, also nicht extrem, aber ich finds für den Wagen passend.
Mit den Anbauteilen hab ich vorne noch 16 cm Bodenfreiheit, und würd halt gern an die 11 cm kommen. Stossi ist aus GFK, also 11 cm bis zur Stossi, also zusätzlich noch 4 cm tiefer als derzeit.
Kann mir da jemand helfen?
AB wann benötigt man einen Gutachter? Wann lässt es sich noch einfach auf der Landesreg eintragen?
Und wie sieht es erfahrungsmäßig mit den 11 cm aus? Sind die bei unseren Straßen alltagstauglich?
Danke !!!
LG Alex