Bitte mal Hilfe Typisieren

      Bitte mal Hilfe Typisieren

      Hallo!

      Kenn mich momentan nicht mehr ganz aus.
      Hab meinen Kleinen (Polo 6N).

      War auf der Landreg, Prüfer war auch ganz nett, typisiert hab ich jetz Frontstossstange, Seitenschweller, Heckschürze, Dachspoiler, Felgen und Reifen (also siehe Foto)

      Will mir demnächst (Urlaubsgeld kommt :-h ) eine Gewindefahrwerk zulegen. Und Spurplatten werden wohl rein kommen, da es sonst Probs mitn Fahrwerk geben könnte.

      So, wenn ich das nun typisieren will, muss ich dann wieder nur zur Landesreg oder brauch ich einen zivilen Gutachter?
      Gewinde wird entweder ein KW oder Weitec und Spurplatten auch ganz klar mit Gutachten und wohl auch nur 20mm pro Achse.
      Das mit den Abrissschrauben ist mir soweit auch klar.

      Rad/Reifendimension ist 195/45 15, ET 37, also nicht extrem, aber ich finds für den Wagen passend.

      Mit den Anbauteilen hab ich vorne noch 16 cm Bodenfreiheit, und würd halt gern an die 11 cm kommen. Stossi ist aus GFK, also 11 cm bis zur Stossi, also zusätzlich noch 4 cm tiefer als derzeit.

      Kann mir da jemand helfen?
      AB wann benötigt man einen Gutachter? Wann lässt es sich noch einfach auf der Landesreg eintragen?
      Und wie sieht es erfahrungsmäßig mit den 11 cm aus? Sind die bei unseren Straßen alltagstauglich?

      Danke !!!
      LG Alex
      Bilder
      • Polo.jpg

        17,58 kB, 180×135, 437 mal angesehen
      Soviel ich weiß musst du wohl oder übel zum TÜV oder Zivilgutachter, da der ein Gutachten erstellt welches sich auf Rad-/Reifenkombination in Verbindung mit dem Gewindefahrwerk bezieht.

      Danach zur Landesregierung, die messen nochmals alles nach und kontrollieren die Montage der Feststellringe.

      Wirst also auch ins g'sparte greifen dürfen. 320€ oder 380€ (weiß nicht mehr genau, hab ich schon verdrängt) warens bei mir damals beim TÜV/Zivilgutachter.

      Edit: Wenns anders gehen würde, dann könnte man ja bisschen Geld sparen. Zuerst Felgen montieren und damit zur Landesregierung fahren -> Eintragen -> 36€ blechen (oder was das kostet). Danach wieder heimfahren, das Gewinde einbauen und wieder zur Landesregierung fahren -> Eintragung -> 36 blechen.
      Glaub ned, dass das so funktioniert :)
      Lg Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schelli“ ()

      hallo!

      mess MAL die bodenfreiheit unten beim KAT und bei den querlenkern!
      sind die tiefsten stellen!
      hatte mit 4cm federn so 10cm wenn ned sogar weniger!
      obwohl er vorne gepasst hätte!

      und bezüglich eintragen musst du auf jedenfall zuerst gesamtgutachten erstellen lassen vom zivi und dann nochmal zur lareg!
      so wies schelli gemeint hat gehts nicht da sie dir dann immer eines von beiden also räder oder fahrwerk wieder streichen wenn du das andere eintragen lassen willst!
      mfg hias
      baust du turbo auf diesel , geht diesel wie wiesel ;)
      Oje, also an die starren Teile hatt ich nicht gedacht, hab nur mitn Auspuff gerechnet, das der eben nicht zu tief kommt.

      Naja das heißt dann aber auch, dass es mit tieferlegen wohl nichts wird?!

      Ich versteh dann nur etwas nicht, man kann doch keine Eintragung die AB Werk drin ist, streichen, oder versteh ich das falsch?
      Weil meiner ist die Sportversion, AB werk mit den BBS 195/45 15 zoll reifen und 20mm tiefer.
      Die KW oder Weitec Fahrwerke haben ein Teilegutachten bei.
      Also theoretisch hab ich ja an den Reifen nichts geändert. Sind nur andere Felgen drauf (TSW anstatt der original BBS), aber die Größe ist gleichgeblieben.
      Somit würden die Gutachten ja gelten, oder?

      Vielleicht denk ich aber auch zu einfach :D weil irgendwie ist das bei uns alles sehr sehr kompliziert.

      Also ich such mir dann wohl erstmal nen guten Ziviltechniker in der Umgebung, vielleicht weiß der wie ich am besten vorgehen kann.

      Sonst noch welche Ideen? Weil irgendwie muss man die Autos doch legal fahren können, oder? Weil ich hab schon wesentlich tiefere gesehen, die an die 11 cm auf keinen Fall mehr kommen und angeblich typisiert sind :-?
      ja so gehts schon wenn du die originalen 15er raufgibst kein problem
      so hast du aber da du andere felgen trotz selber dimmension eingetragen hast eine änderung!
      dh wenn du jetzt hingehst und sagst i möcht gewinde rein haben streichens dir
      ned die seriendimmension sondern die felge was du typisiert hast!

      ja du kannst schon das gewinde auf 11cm typsieren und danach wieder runterdrehen!nur damit kannst du dann nur den anderen erzählen haha ich habs typsiert aber bei einer überprüfung bist wieder dran bringt dir die typsierung wieder nichts!
      mfg hias
      baust du turbo auf diesel , geht diesel wie wiesel ;)
      Also, wichtig wär auf jeden Fall MAL die Bodenfreiheit zu messen.
      Bei den "Sportvarianten" des Polo kann´s schon passieren das sie MAL serienmässig unter 11 cm daherkommen! Aber dann ist es auch legal. Will man aber ein anderes Fahrwerk oder Felgen einer anderen Dimension (Auch bei geringen Abweichungen!) montieren bräuchte man wieder 11 cm.
      Grundsätzlich würd ich sagen das der Bocki unser Polo Spezialist ist, also er kann Dir sicher weiterhelfen.

      Zum Thema unter 11cm und typisiert gibt´s zwei Möglichkeiten:
      1. Die Typisierung wurde vor 2001 durchgeführt, da waren auch weniger als 11cm typisierbar.
      2. Es ist auf 11 cm typisiert und er fährt tiefer rum und ist somit wieder illegal unterwegs. ;)


      Grundsätzlich braucht man für Fahrwerk/Reifenkombination einen Zivilgutachter, der ein Gesamtgutachten erstellt.

      Grüsse,
      DOC!
      Also da bin ich wohl falsch verstanden worden.

      Ich will nicht typisieren und runterdrehen sondern alles legal halten, aber scheinbar ist genau das das Problem bei unseren Eintragungen. Will ja auch nicht tiefer als 11 cm bei der vorderen Stossi, aber an die Querlenker usw hab ich gar nicht gedacht, war der Meinung die wären nen Stück höher als meine Stossi. Also am besten MAL schauen und messen, wies denn überhaupt da unten aussieht

      Will auch keine größeren und breiteren Reifen, mir gefallen die gut so, passen allgemein (für meinen Geschmack) gut zum Polo, nicht zu extrem, aber hübsch zum anschauen ;)

      Aber danke für die Hilfe nur hör ich halt raus, dass es sich wohl nicht lohnen wird meinen Kleinen ein Gewinde zu verpassen bzw das ich wohl kaum ne Möglichkeit hab, die Luft im Radkasten (legal) zu verscheuchen (und illegal will ich nicht).

      Kennt jemand einen guten Ziviltechniker bei dem ich mich informieren kann? Aus Kärnten? (ja hab den Thread gelesen, bei dem aus Klagenfurt werd ich auf alle Fälle MAL nachfragen, wollt nur wissen obs auch noch andere gibt)
      Hallo

      die stange vorne ist egal mit der darfst du im normal fall auch tiefer sein als die 11 cm wichtig beim eintragen sind die fixen teile da gehört der auspuff auch dazu also gut schaun vorher und messen


      also ich würde nur mehr gewind kaufen weil ich damit machen kann was ich will wenns dir zu tief ist schraubst es einfach wieder rauf oder runter mir persönlich taugt das gewinde mehr als ein normales fahrwerk aber geschmacksache

      mfg Peter
      HAllo

      1 was ist eine gfl stange ???

      2 dan ist das neu bei meinem freund haben sie es auf 9 cm auf der GFK stange eingetragen !!!

      weil vorne hat er 9cm und hinten 10 cm jeweils von der stange weg und unten auf den fixenteilen hat er 11 cm !!!

      ja stimmt hab gerade nachgeschaut hast du recht die 8 cm gelten nur mehr für echt elastische teile !!!

      dan sorry für die falsche auskunft !!!


      mfg Peter