Audio-Einbau im Golf 2

      Audio-Einbau im Golf 2

      In den nächsten Wochen steht bei meinen Golf II G60 der Einbau meiner Radioanlage an.



      Hier MAL zu allererst welche Sachen reinkommen:

      Headunit:
      Pioneer DEH - P3500MP

      Amps:

      Clarion APA 4204, Pyle PDA 4400, macAudio MAC Cyclone 6000

      Frontsystem:

      HERTZ HSK 165

      In den C-Säulen:

      Novex TW 1

      Woofer:

      MTX Audio RT12 RoadThunder

      bestehende Lichtmaschine: 98 Ampere (original)

      Batterie: Schrott muss ich eh eine neue besorgen


      Bisherige fertiggestellte Arbeiten:

      • 25mm^2 Strommkabel von der Batterie in den Kofferraum verlegt
      • Zwei Cinch Kabel verlegt vom Amaturenbrett zum Kofferraum
      • Kabel vom Kofferraum nach vorne für das Frontsystem verlegt
      • Fahrer und Beifahrertür innenseitig mit selbstklebenden Bitumenmatten und Brax Antidröhnmasse ausgedämmt



      Jetz hab ich mir alte Türverkleidungen besorgt und 2 x DIN16 gefalzte MDF Ringe mit denen ich mir GFK Boards für die HERTZ Speaker selber bauen will.

      Die HERTZ Tweeter will ich auch mit hilfe von GFK in die orinalen Lautsprechenpositionen (oben in den ecken) bauen und zwar nicht in die Fensterscheibe gerichtet sondern direkt auf einen.

      Ich hab auch noch zwei Novex Tweeter mit Weichen die ich in die C-Säulen, ebenfalls mti GFK, verbauen will.
      Alle 4 Tweeter will ich dann übers Kreuz ausrichten wegen mehr Raum.

      Im Kofferraum solln die Endstufen und der Woofer platz finden. Auch hier werde ich einen GFK Ausbau machen.


      So nun zu meinen Fragen:

      - Wie würdet ihr die Endstufen hier einsetzten, Welche fürn Woofer ? Welche fürs Frontsystem, Wie soll ich das am besten mit den Tweetern hinten (bzgl. Endstufe) lösen ?

      - Reicht das 25mm^2 Stromkabel aus ?

      - Welchen Stromverteiler (mit sicherungen) soll ich dann verwenden und welche kabeldurchmesser sollen dann weiter zu den Amps gehn ?

      - Mit welcher Sicherung (wieviel Ampere?) soll ich das Stromkabel das direkt von der batterie kommt absichern ?

      - Mit welchen Sicherungen soll ich dann die einzelnen Amps absichern ?



      die Daten von Amps und Speakern werd ich jetz noch schnell raussuchen und hier noch reinschreiben.

      mfg
      tome
      Nun zu den Daten...


      AMPS:

      Clarion APA 4204



      4-Kanal-Hochleistungsendstufe: 4 × 90 W (max.), Brückenschaltung für 2-, 3- oder 4-Kanal-Betrieb,
      Sinus-Gesamtleistung: 3 Kanäle 2 × 50 W + 130 W,
      Sinus-Gesamtleistung: 4 Kanäle 200 W (4 × 50 W an 4 Ohm, 20 Hz ~ 20 kHz, 0,04 % Klirrfaktor),
      Sinusleistung (gebrückt): 2 × 130 W, stabil auch bei 1-Ohm-Lasten (High Current), maximaler Leistungsausgang: 360 W (4 × 90 W an 4 Ohm),
      regelbarer Tiefpassfilter (50 ~ 200 Hz, -12 dB/Okt.), regelbarer Hochpassfilter (50 ~ 200 Hz, -12 dB/Okt.), Bass-Extender (40 Hz, 0 ~ +12 dB)

      Pyle PDA 4400



      4 Kanal Endstufe

      Tri-Mode Betrieb (nicht beim Mono-Block)
      Alu-Kühlkörper mit Chromdeckel
      blau hinterleuchtetes PYLE-Logo
      variabler Bass-Boost
      12 dB Highpassfilter 60-1200 Hz
      12 dB Lowpassfilter 30-250 Hz
      Mosfet-Netzteile und Soft-Start-Schaltung
      Schutzschaltung gegen Überhitzung und Kurzschluss
      4 x 125/250 Watt max. an 4/2 Ohm
      4 x 75/125 Watt RMS an 4/2 Ohm
      2 x 500 Watt max. gebrückt an 4 Ohm

      macAudio MAC Cyclone 600



      System Eigenschaften

      Kanäle: 2 / 3 / 4
      Musikausgangsleistung an 4 Ohm: 4 x 150 Watt
      Sinusausgangsleistung an 4 Ohm: 4 x 75 Watt
      Musikausgangsleistung an 2 Ohm: -
      Sinusausgangsleistung an 2 Ohm: 4 x 110 Watt
      brückbar: ja
      Musikausgangsleistung gebrückt: 2 x 400 Watt
      Frequenzgang von bis: 5 - 80000 Hz
      Klirrgrad: -
      Impedanz: 2 / 4 Ohm
      Zusatzinformation - System: Eingangsimpedanz 10 kOhm/100 Ohm

      Ausstattung
      Hochpassfilter: ja
      Tiefpassfilter: ja
      Subsonic-Filter: nein
      Überhitzungsschutz: ja
      Anschlüsse für: Vorverstärker
      Zusatzinformation - Ausstattung 1: Tri-Mode fähig, Bass-Boost


      FRONTSYSTEM:




      HERTZ HSK 165

      2 Wege System
      Technische Details:

      250 Watt Max.
      125 Watt RMS
      4 Ohm


      TWEETER in den C-Säulen:



      -Belastbarkeit Musik/RMS 300Watt/150Watt
      -Frequenzgang: 3000-25000Hz
      -Schalldruck 90dB
      -Impedanz 4 Ohm
      -ferrofluid gekühlt
      -2 MAL 12 db Frequenzweichen
      -0,5 zoll Dome
      -hoher Schalldruck 92dB
      -verstellbarer Abstrahlwinkel

      Subwoofer:






      MTX Audio RT12 RoadThunder


      - 200 watts RMS/400 watts peak

      - Impedance: 4 ohms

      - Magnet weight: 30 oz.

      - Fs: 31.3 Hz

      - SPL: 90.4 dB 1W/1m

      - Vas: 3.65 cu. ft.

      - Qts: 0.50

      - Xmax: 9.4mm

      - Extended pole piece for reduced distortion

      - Mica filled polypropylene cone

      - Vented spider for increased power handling

      - Polyether foam surround

      - Single 1.5" high temp voice coil model
      Die ersten beiden Kanäle des Clarion für das System, und die beiden anderen gebrückt für den Woofer.

      Absichern genauso wie auch der Verstärker abgesichert ist.

      Kabel reicht.

      Es gäbe noch die Möglichkeit, das System aktiv anzusteuern, aber ich denke nicht, dass das Sinn machen würde.
      Wenn dus dennoch machen willst, dann verkauf die anderen beiden Verstärker und besorg dir ein gute 2-Kanal.
      Original von SoundonStreet
      Warum eigentlich willst du die Hochtöner gegen andere tauschen?


      Ich will ja die Hochtöner nicht tauschen. Ich wollte eigentlich die in C-Säulen Novex Tweeter einbaun ( wo noch nie welche waren) aber ich bin von dieser idee schon wieder ein wenig abgekommen. ausprobieren kann ich ja schnell MAL.

      Kann ich also die pyle und die mac audio endstufe in serie zusammenschalten und dann damit auf den woofer gehn ? wenn ja wonach richtig man sich dann da wie hoch man absichert ?

      Könnte ich so auch zwei woofer die so eine leistung wie der MTX von mir hat ausreichend betreiben ?

      Wieso eigentlich die Clarion fürs Frontsystem ? :)
      Original von SoundonStreet
      Wenn du diese HT in die Säulen geben willst, was machst dann mit denen die beim System dabei sind?


      Also diese Hochtöner sollten mit dem System vorne nichts zu tun haben. Das System für vorne will ich an einer eigenen Endstufe haben und ich denke es wir eh die clarion werden. Die Hochtöner des HERTZ Systems werd ich auch mittels GFK in die vorhandenen Lautsprecher aufnahmen (beim golf oben in den ecken) einbauen und zwar so das sie mich direkt anspielen und nicht mit Spiegelung über die Frontscheibe.



      und die beiden HT wollte ich in die hintersten Säulen einbauen, um mehr raum zu erhalten dacht ich mir.