Kurbelwellensimmering

      Kurbelwellensimmering

      Hallo!

      Daten:
      Golf 1 Cabrio BJ 86
      MKB DX 112 Ps

      Ich hab bemerkt dass der Ölverbrauch meines Autos in letzter zeit recht stark angestiegen ist, Da kein Öl im Wasser ist und Umgekehrt und die Abgaswerte auch 1A sind hab ich den wagen MAL gehoben.

      Dabei hab ich bemerkt dass der Motor auf der Rückseite, die seite vom Krümmer
      Hinten und links (Dh auf der Seite vom Keil und Zahnriemen etwas über der Ölwanne) ziemlich eingesaut ist...

      Wenn ich nicht ganz blöd bin, sitzt dort der Kurbelwellensimmering (schreibt man das so?)

      Erstens kann das sein dass der undicht ist?
      Zweitens: Wird der gern kaputt?
      Drittens Zum tauschn von dem Ding, nehm ich MAL an dass da Keilriemen und da Zahnrimen runter muss...

      Muss da ev. mehr runter? oder ist derdoch relativ einfach zu tauschen?
      Ich würd mich sehr über hilfe freuen =))


      Ach ja: Kann das was anderes auch sein? Ölwannendichtung hab ich gemacht, die is ned...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „highgetter17“ ()

      Original von rocco-16V
      1. ja
      2. ja
      3. ja + Zahnriemenradl
      :-h

      beim einbau darauf achten dass du ihn wirklich gerade reinklopfst

      mach MAL ne Motorwäsche


      Das nenn ich MAL ne feine Antwort, obwohls mich teilweise wenig erfreut...

      Wie auch immer: Danke!

      Eine Frage hätt ich noch... Wie krieg ich den alten raus?
      Ich hab das noch nie gemacht...

      Zahnriemen (+ Spannrolle) war mir schon klar dass der gleich mitgeht, was gmacht ist ist gmacht, insofern gehts einfacher und mit weniger einzelaufwand...

      Mit grade reinklopfen meinst du warscheinlich, dass ich schaun soll dass er am ande plan abschließt, war irghendwie klar, oder ist da noch was zu beachten?

      danke MAL für die schnellen antworten =)

      Nockenwellensimmering kommt erst später, da er ned saftlt und später auch a neue welle reinkommt + fertig einstellen, da geht das gleich in einem...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „highgetter17“ ()

      2. Möglichkeiten
      entweder "verschlagen und aussenquan" :-h
      oder, wahrscheinlich die bessere Möglichkeit

      zu VW fahren und gleich die ganze "Platte" inkl Simmering kaufen
      die ist mit dem Block verschraubt und das ganze geht einfacher

      edit
      ganz vergessen, für Möglichkeit 2 müsste di Ölwanne auch runter :verlegen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rocco-16V“ ()

      Original von highgetter17
      Na spass beiseite, was meisnt du genau mit die ganze Platte?


      Naja, der Simmering ist in eine Platte eingepresst, die dann am Motorblock angeschraubt wird (dazwischen is natürlich eine Dichtung)

      Die Ganze Platte gibts nur bei VW und kannst mit Gold aufwiegen...
      Den Simmering kriegst einzeln beim Zubehörhandel, und ist wesentlich leistbarer... ;)