Unwetter über Österreich

      Also das ein klimawandel auf der erde stattfindet ist ja unbestritten aber ob der mensch wirklich der auslöser ist, darüber ist man sich nicht wirklich einig! Eiszeit gabs schon paar MAL auch ohne Co2, im 15Jhdt gabs schon schwerste Unwetter, etc...die erde wandelt sich halt!

      Die Erde überlebt den Menschen sicher bzw wer weiß was vor 10 millionen jahren MAL war?? Obs da schon jemanden gab oder vor 40,50....

      da gibts rätsel über rätsel und auch sehr interessante bücher darüber, nur aufgeklärter ist man deshalb auch nicht...
      also ich finde es wird zu sehr das thema aufgepauscht.
      ich denke die hauptschuld tragen eher die firmen als die autos.

      für meinen geschmack wird das ganze zu sehr aufgepauscht, man kommt ja eigntlich bei fast keiner zeitung vorbei wo nicht wenigstens ein artikel über den klimawandel drinnen steht.

      genauso übertrieben fand ich die generelle 50er zone in wien (natürlich mit ein paar ausnahmen). also ob das wirklich was bringt bezweifle ich wirklich stark.
      in zukunft wahrscheinlich dürfen wir ja sowieso nur mehr in der stadt dann 30, schnellstraße 70 und autobahn 100 fahrn.
      mich würde es nicht überraschen wenn das MAL passiern würde.
      nur ich hoff es halt ned, dass es so geschieht.
      Original von Babsi1987
      also ich finde es wird zu sehr das thema aufgepauscht.
      ich denke die hauptschuld tragen eher die firmen als die autos.

      für meinen geschmack wird das ganze zu sehr aufgepauscht, man kommt ja eigntlich bei fast keiner zeitung vorbei wo nicht wenigstens ein artikel über den klimawandel drinnen steht.

      genauso übertrieben fand ich die generelle 50er zone in wien (natürlich mit ein paar ausnahmen). also ob das wirklich was bringt bezweifle ich wirklich stark.
      in zukunft wahrscheinlich dürfen wir ja sowieso nur mehr in der stadt dann 30, schnellstraße 70 und autobahn 100 fahrn.
      mich würde es nicht überraschen wenn das MAL passiern würde.
      nur ich hoff es halt ned, dass es so geschieht.


      Ich weiss auch nicht was man wem glauben kann oder soll... Das mit dem Emissionsgesetzt hat nur Geld für die Schilder gekostet. Aber welches 300 PS-Geschoss fährt denn deswegen plötzlich weniger KM und "verpestet" weniger die Umwelt? Und wer wird trotz gestiegener Spritpreise auf Öffis umsteigen. Die Preise steigen doch seit fast 10 Jahren durchgehend (als der Diesel noch 5 Schilling gekostet hat!), und der Verkehr nimmt zu statt AB.

      Spannend wirds dann auch, wenn die ÖL-Reserven verbraucht sind und Autos eigentlich sehr umweltschonend mit Wasserstoff oder e-Strom fahren. Dann gilt ja das Argument "alles wird teuerer für die Umweltschonung" nicht mehr. Aber der Staat wird trotzdem das Geld benötigen, Umwelt hin Umwelt her.
      Original von president_dvH
      Original von Babsi1987
      also ich finde es wird zu sehr das thema aufgepauscht.
      ich denke die hauptschuld tragen eher die firmen als die autos.

      für meinen geschmack wird das ganze zu sehr aufgepauscht, man kommt ja eigntlich bei fast keiner zeitung vorbei wo nicht wenigstens ein artikel über den klimawandel drinnen steht.

      genauso übertrieben fand ich die generelle 50er zone in wien (natürlich mit ein paar ausnahmen). also ob das wirklich was bringt bezweifle ich wirklich stark.
      in zukunft wahrscheinlich dürfen wir ja sowieso nur mehr in der stadt dann 30, schnellstraße 70 und autobahn 100 fahrn.
      mich würde es nicht überraschen wenn das MAL passiern würde.
      nur ich hoff es halt ned, dass es so geschieht.


      Ich weiss auch nicht was man wem glauben kann oder soll... Das mit dem Emissionsgesetzt hat nur Geld für die Schilder gekostet. Aber welches 300 PS-Geschoss fährt denn deswegen plötzlich weniger KM und "verpestet" weniger die Umwelt? Und wer wird trotz gestiegener Spritpreise auf Öffis umsteigen. Die Preise steigen doch seit fast 10 Jahren durchgehend (als der Diesel noch 5 Schilling gekostet hat!), und der Verkehr nimmt zu statt AB.

      Spannend wirds dann auch, wenn die ÖL-Reserven verbraucht sind und Autos eigentlich sehr umweltschonend mit Wasserstoff oder e-Strom fahren. Dann gilt ja das Argument "alles wird teuerer für die Umweltschonung" nicht mehr. Aber der Staat wird trotzdem das Geld benötigen, Umwelt hin Umwelt her.


      Der Unterschied ist nur, dass es ein Co2 Maximum (g/km) gesetzlich geben wird und das gilt dann auch für 300PS - Monster ansonsten dürfen sie nicht zugelassen werden und da erklärt mir jetzt einer wem das sonst von nutzen sein soll außer der Umwelt, denke wohl eher kaum, dass eine Lobby erneuerbarer Energien dahintersteckt, der Bereich zieht ohnehin ordentlich an und ist aber erst in der Anlaufphase!
      Bin absolut kein Grüner oderso :-h aber schaden kanns keinesfalls nebenbei verbrauchen Autos mit weniger Schadstoffen auch weniger, ist wohl für jeden ein Vorteil.

      In Österreich kann man ohnehin nicht wirklich von Umweltbelastung sprechen, aber ohne Geld keine Forschung u.s.w. deshalb blasen die Entwicklungsländer halt am meisten raus und Durchschnitts IQ <20 Volk US und A ;)
      Original von Roland2.0
      Original von president_dvH
      Original von Babsi1987
      also ich finde es wird zu sehr das thema aufgepauscht.
      ich denke die hauptschuld tragen eher die firmen als die autos.

      für meinen geschmack wird das ganze zu sehr aufgepauscht, man kommt ja eigntlich bei fast keiner zeitung vorbei wo nicht wenigstens ein artikel über den klimawandel drinnen steht.

      genauso übertrieben fand ich die generelle 50er zone in wien (natürlich mit ein paar ausnahmen). also ob das wirklich was bringt bezweifle ich wirklich stark.
      in zukunft wahrscheinlich dürfen wir ja sowieso nur mehr in der stadt dann 30, schnellstraße 70 und autobahn 100 fahrn.
      mich würde es nicht überraschen wenn das MAL passiern würde.
      nur ich hoff es halt ned, dass es so geschieht.


      Ich weiss auch nicht was man wem glauben kann oder soll... Das mit dem Emissionsgesetzt hat nur Geld für die Schilder gekostet. Aber welches 300 PS-Geschoss fährt denn deswegen plötzlich weniger KM und "verpestet" weniger die Umwelt? Und wer wird trotz gestiegener Spritpreise auf Öffis umsteigen. Die Preise steigen doch seit fast 10 Jahren durchgehend (als der Diesel noch 5 Schilling gekostet hat!), und der Verkehr nimmt zu statt AB.

      Spannend wirds dann auch, wenn die ÖL-Reserven verbraucht sind und Autos eigentlich sehr umweltschonend mit Wasserstoff oder e-Strom fahren. Dann gilt ja das Argument "alles wird teuerer für die Umweltschonung" nicht mehr. Aber der Staat wird trotzdem das Geld benötigen, Umwelt hin Umwelt her.


      Der Unterschied ist nur, dass es ein Co2 Maximum (g/km) gesetzlich geben wird und das gilt dann auch für 300PS - Monster ansonsten dürfen sie nicht zugelassen werden und da erklärt mir jetzt einer wem das sonst von nutzen sein soll außer der Umwelt, denke wohl eher kaum, dass eine Lobby erneuerbarer Energien dahintersteckt, der Bereich zieht ohnehin ordentlich an und ist aber erst in der Anlaufphase!
      Bin absolut kein Grüner oderso :-h aber schaden kanns keinesfalls nebenbei verbrauchen Autos mit weniger Schadstoffen auch weniger, ist wohl für jeden ein Vorteil.

      In Österreich kann man ohnehin nicht wirklich von Umweltbelastung sprechen, aber ohne Geld keine Forschung u.s.w. deshalb blasen die Entwicklungsländer halt am meisten raus und Durchschnitts IQ <20 Volk US und A ;)


      Ich bin gespannt, welche Erkenntnis wir in 10 Jahren haben. Ob die 162 km/h Beschränkung oder das Maximum von Co2-Ausstoss dann wirklich etwas dazu beitragen, den Klimawandel zu stoppen, who knows... Eiszeiten gab es wohl schon öfters, das Gegenteil wahrscheinlich auch, und das Ganze fand schon vor der industriellen Revolution statt.