Passat 3B- Beschleunigungsprobleme
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Das is ziemlich sicher der Luftmengenmesser.
Neue rein und fertig! -
-
Ich würde nicht jeden Leistungsmangel auf den LMM zurückführen.........................................
-
hello!
Naja LMM wurde im jahr 2002 getauscht. knapp vor ein Jahr sind die Blätter vom durbolader oder der drucksensor hängen geblieben laut öamtc.
Aber ne andere Frage, könnte es mit der Kupplung zusammenhängen die ist schon sehr am limit!???
Achja er war vor 2 wochen in der werkstatt zum service und Pickerl, keine Meldungen im Speicher
mfg gregor
P.S. Danke für eure AntwortenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Magnum“ ()
-
Original von Magnum
knapp vor ein Jahr sind die Blätter vom turbolader oder der drucksensor hängen geblieben laut öamtc.
wurde dagegen schon etwas unternommen?
Aber ne andere Frage, könnte es mit der Kupplung zusammenhängen die ist schon sehr am limit!?
eher unwahrscheinlich, da das höchste Drehmoment bei 1900 1/min. anliegt,
und dann die Kupplung rutschen würde..................................................
Fehlerspeichereinträge sind bei schwergängigen Leitschaufeln (VTG) nicht
zwangsläufig!
Wurde denn die Werkstätte auf den Leistungsmangel aufmerksam gemacht?
Wenn nicht, wurde mit Sicherheit keine Fehlersuche betrieben!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0