ein paar fragen TÜV

      danke für eure antworten, aber muss ich jetzt zum TÜV vor der MA oder nicht???

      wenn ja, ich kann doch nicht 200,300 zahlen nur um ein paar plastikteile eintragen zu lassen (ich mein jetzt den preis beim TÜV, bei der MA weiß ich schon 26 pro tei)

      aber ich kann doch nicht für ein paar plastikteile dasselbe beim TÜV zahlen wie jemand der tiefer, schneller, breiter ist auf gut deutsch!!
      hallo!

      wollte auch einen Seidl-Rundumverbau eintragen lassen. Hatte Teilegutachten und Einbaubestätigung von einer Fachwerkstätte (Pickerl berechtigt). Außerdem Originalfahrwerk noch drinnen.

      Trotzdem haben Sie auf einen Bericht vom TÜV oder Zivi bestanden. Frag mich nicht warum!???!

      Wobei ich das mit dem Negativbescheid erst jetzt das erste MAL gelesen habe. :-?
      LG Simone :-w

      Immer schön AGGRO bleiben!!!
      bitte laßt euch von den priviligierten primaten nicht verarschen - wenn ich ein tüv habe, und die bestätigung über den fachgerechten einbau so haben sie dir das, unter beachtung der österreichischen vorschriften, zu typisieren - wenn sie dies nicht machen verlang einen negativbescheid, in dem auch eine begründung zu finden sein muß!!!!. den zivi und den tüv wollen sie nur bemühen, weil die haftung dann auf diese übergeht, womit die sogenannten prüfer mmn keine existenzberechtigung mehr haben.
      der negativbescheid ist die grundlage für sämtliche rechtlichen schritte - verlang MAL einen, und schau was passiert

      RE: ein paar fragen TÜV

      Original von Immerlieb

      folgendes:

      ich hab auf meinem 3er eine frontstoßstande, heckstoßstange, seitenschweller, M3 spiegeln und hoffentlich bald einen bösen blick...

      ich möcht nur die paar sachen typisieren lassen hab bei da ma 46 angerufen und wollt ma an termin ausmachen. die haben mir erklärt ich muss vorher zum tüv...

      wie rennt das jetzt AB, jetzt les ich wiederrum, dass eine unbedenklichkeitsbescheinigung reicht?!?!?!

      ich will nur die paar sachen eintragen lassen, aber was ich so lese kostet das ein paar hunderter wenn ich das richtig verstanden habe, aber das kanns ja nicht sein. der rest is original!

      bitte kann mich da jemand aufklären!

      falls ich wirklich zum tüv muss was kostet mir der spaß für die paar plastikteile wirklich?


      Zuerst MAL die Begriffe ordnen:
      Hast Du ein Materialgutachten, bezieht sich dieses nur auf das Material des Bauteils und sagt nichts über die Eigenschaft des Bauteils aus oder für welche Fahrzeugtype es genehmigt wurde. Dies Angabe findest Du in einem Teilegutachten, das sind z.b. TÜV Gutachten, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder eine EG/EWG Genehmigung.

      Hast Du jetzt nur ein Materialgutachten brauchst einen Zivi oder den TÜV, der Dir das Teilegutachten erstellt, das kostet natürlich. Bei nahezu allen Anbauteilen wird aber ein Teilegutachten mitgeliefert, nur billig Schrott von EBay oder irgendwelche Standl wird noch mit Materialgutachten ohne Teilegutachten geliefert.

      Bei Stosstangen wird meist ein TÜV Gutachten mitgeliefert, ebenso bei Schwellern.
      Daher mit diesem Gutachten und der Bestätigung einer Fachwerkstätte zur MA 46 fahren und eintragen lassen.

      Böser Blick: Wenn GFK und mit Gutachten wie bei den Stosstangen, wenn geschweisst dann nur über Zivilgutachter oder TÜV Austria möglich.

      M-Spiegel: Mit E-Prüfzeichen und Gutachten eintragungsfrei. ansonsten eintragung bei der Ma46 wie die Stosstangen.
      danke für deine antwort!!!

      ich habe bei allen bis auf die spiegel, weiß auch nicht ob die ein prüfzeichen haben, geh nachher gleich nachschauen, ein teilegutachten AUSSER bei den schwellern da hab ich nur ein materialgutachten. die schweller hab ich aber beim illi gekauft....

      angenommen ich habe für alle teile ein teilegutachten außer für die schweller muss ich dann wegen den schwellern zum tüv und wenn ja muss ich dann ernsthaft ein paar hunderter hinlegen???
      Nein, TÜV kostet keine paar hunderter.

      ich habe in dem gutachten kompletten rundumverbau und grill vorne ohne emblem. dafür habe ich 82.- euro bezahlt. also nur für schweller kann es nicht so teuer sein.

      aber die beim tüv fragen dich eh was du alles im gutachten drinnen haben willst.

      bei der ma46 kannst dann auch ca. nochmal mit 100.- rechnen.
      LG Simone :-w

      Immer schön AGGRO bleiben!!!
      wenn du eh für alle anderen sachen ein teilegutachten hast, dann würd ich zum illi fahren und ein vernünftiges Gutachten für deine Schweller anfordern und hoffen, dass sie eines haben, ansonsten würd ich die schweller schmeissen und mir welche kaufen, die ein teilegutachten dabei haben. Drum in Zukunft immer schauen, dass bei den Teilen aussagekräftige Gutachten dabei sind, sonst sind die Teile irgendwie wertlos, bzw. nicht wiederverkaufbar :hmm:
      Original von houseofperformance
      fahr mit deinen gutachten zum termin und bestehe auf eine eintragung, falls sie verweigert wird, bestehe auf einen negativbescheid (keinen mängelzettel) - so schnell kannst garnicht schauen, wie das eingetragen ist.
      wenn ich den 124, 125 u. 129 des kfg durchlese, kommt mir sogar der verdacht, daß selbst wenn man einen zivi oder den tüv braucht, man diese kosten der landesregierung in rechnung stellen könnte - da steht, daß die lrg beamten eine entsprechende ausbildung haben müssen um SÄMTLICHE typisierungen durchführen zu können - wieso soll ich aufgrund der mangelnden ausbildung der prüfer einen teuren zivi bezahlen?



      :hmm: :gruebel:..... das mit dem negativbescheid hab ich auch noch nie gehört... kenn ebn nur mängelliste



      frag MAL nach ob der illi noch ein gutachen für die schweller hat...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bions“ ()

      Original von houseofperformance
      fahr mit deinen gutachten zum termin und bestehe auf eine eintragung, falls sie verweigert wird, bestehe auf einen negativbescheid (keinen mängelzettel) - so schnell kannst garnicht schauen, wie das eingetragen ist.
      wenn ich den 124, 125 u. 129 des kfg durchlese, kommt mir sogar der verdacht, daß selbst wenn man einen zivi oder den tüv braucht, man diese kosten der landesregierung in rechnung stellen könnte - da steht, daß die lrg beamten eine entsprechende ausbildung haben müssen um SÄMTLICHE typisierungen durchführen zu können - wieso soll ich aufgrund der mangelnden ausbildung der prüfer einen teuren zivi bezahlen?


      wie sieht das ganze mit neuen felgen aus...

      hab ein fahrwerk drin.. da ist bereits eingetragen... das lenkrad ist auch bereits eingetragen... jetzt habe ich neue felgen mit neuen reifen... und das unbedenklichkeitsgutachten des herstellers... das gilt aber nur in verbindung mit dem originalfahrwerk, oder?

      das heisst ich muss zum zivi?
      Hier könnte Ihre Werbung stehen! :-h