Kopfdichtung kaputt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Kopfdichtung kaputt

      Hallo Leute

      Hab ein großes Problem bei meinem Audi Coupe Bj.´92 (MKB.: AAH, 2,8l, V6)

      Wenn ich Kühlflüssigkeit nachfülle, ca 40km fahre und dann abstelle geht der Ausgleichsbehälter über bis fast nix mehr drinn ist!!

      Entlüftet hab ich schon zig MAL aber es wird nicht besser!
      Öl braucht er auch keins!
      Wer kann mir helfen???

      mfg Henxti
      :devil:Ich bin NICHT auf der Welt,
      um so zu sein wie ANDERE mich gern hätten!
      :devil:

      RE: Kopfdichtung kaputt

      Da in dem system erhöhter druck herrscht ist es ev möglich dass die dichtung vom kühlmittelbehälter nicht dicht ist (oben wo du den deckel aufschraubst!

      Aja das ganze passiert ja wenn der deckel drauf ist nehme ich an oder?
      Wennst den deckel in warmen zustand abnimmst is klar dass das kühlmittel durch den hohen druck respektive die temperatur übergeht

      Wird der wagen heiss? öl im wasser / wasser im öl (ev weissen schaum am öleinfüllstutzen)?

      Wenn nicht, wirds nicht die kopfdichtung sein, also nicht zu schnell panik machen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „highgetter17“ ()

      Zylinderkopfdichtungen sind ein bekanntes Leiden bei den V6 Motoren.................................................................
      Äussern sich so, wie du dein Problem beschreibst.

      Genauso wie die Wasserpumpe, hier löst sich in seltenen Fällen das Pumpenrad von der Welle.....................................................
      Ähnliche Symptome.

      PS: Es muss nicht zwangsläufig Öl im Wasser oder umgekehrt sein,
      ein Durchlassen der Zylinderkopfdichtung in den Wasserkreislauf durch
      den Verdichtungs- bzw. Verbrennungsdruck ist da wahrscheinlicher...................................................
      durchblasen in den Brennraum kann man unter anderem durch aufsteigende
      Bläschen in Behälter erkennen...

      das ist ein häufiger V6 Problem...

      Wenn der allerdings das Wasser über die Wasserpumpe verliert, darfst du ihn
      auf keinen fall mehr anstarten... wenn wasser auf den Riemen kommt
      dann ist Feierabend und es gibt Ventilsalat...

      Original von dr_porsche
      Zylinderkopfdichtungen sind ein bekanntes Leiden bei den V6 Motoren.....
      Äussern sich so, wie du dein Problem beschreibst.

      Genauso wie die Wasserpumpe, hier löst sich in seltenen Fällen das Pumpenrad von der Welle......
      Ähnliche Symptome.

      PS: Es muss nicht zwangsläufig Öl im Wasser oder umgekehrt sein,
      ein Durchlassen der Zylinderkopfdichtung in den Wasserkreislauf durch
      den Verdichtungs- bzw. Verbrennungsdruck ist da wahrscheinlicher...
      Original von Angry Angel
      durchblasen in den Brennraum kann man unter anderem durch aufsteigende
      Bläschen in Behälter erkennen...

      das ist ein häufiger V6 Problem...

      Wenn der allerdings das Wasser über die Wasserpumpe verliert, darfst du ihn
      auf keinen fall mehr anstarten... wenn wasser auf den Riemen kommt
      dann ist Feierabend und es gibt Ventilsalat...

      Nicht das Antriebsrad der Wasserpumpe sondern das Pumpen/Schaufelrad......................................................
      Dann hätte man nur eine Thermosiphonkühlung und das reicht nicht aus :-h