servo fällt aus bei G3 TDI
-
-
Original von POLOG40
stimmt eh...
wenn is richtig im schädl hab: flachriemen von da kurbelwelle über wasserpumpe zur LIMA. (meiner hat koa klima).
i kapier des net. immer nur wenns nass draussen ist ...
hab nur Probleme bei Kälte, also unter 15-10° das servo stockt, bis das Öl warm ist, sind bei mir die Ventile im Lenkgetriebe....
für mich da es bei dir auch bei warmen Öl stockt, eher die Pumpe, das Flügelrad, .....doch bei dir nur bei Nässe ist, aber trotzdemversuch MAL etwas Reimenspray draufzutun. bzw. Reimenwachs(Lagerhaus), könnte trotzdem an der Spannung liegen, bei trockenheit noch gut genug, bei Nässe schlupf vielleicht, -
-
@ bocki wieso sprichst du immer von einem flügelrad? das ist keine wasserpumpe!
ne servopumpe ist eine zahnradpumpe...
@poloG40
habe gefragt obs manchmal quitscht. hatte bis weilen 2 MAL eine deffekte Riemenscheibe(kurbelwelle) Diese Scheiben sind durch eine gummischicht schwingungs und anlaufgedämpft. dieser gummischicht ist aufvulkanisiert, und reißt mit zunähmendem alter irgenwann durch.
d.h. der teil der verschraubt ist mit der kurbelwelle rutscht im teil wo der keileriemen drüberlauft durch...natürlich bei nässe mehr, weils ja dann bekannterweise rutschiger wird. somit wird der riemen nicht mehr mitgenommen.
mach MAL mit einem lackstift einen strich quer über die riemenscheibe, dann fahr ne runde, und dannach schaust ob der strich noch dort ist wo er war...wenn nicht...scheibe tauschen. -
danke leute!
das klingt mir nach einer plausiblen erklärung.
heute im nassen fort gefahren. leichte probleme. aber wesentlich besser als gestern.
im trockenen heim ohne probleme.
wir dann wohl die riemenscheibe sein.
hab jetzt eh urlaub nur zerst steht noch ein kleines projekt an, dann is eh da 3er dran zahnriemen, unterboden ausbessern und dann geht die scheibe auf allle fälle mit!
bocki & Lowrider ... immer wieder schön wenn einem kompetente leute weiterhelfen können! ich wär angstanden DANKE! -
Noch ein Tip, wenn du zahnriemen machst!!
Gibt beim 1Z immer Probleme Kurbenwellenrad, unterwanderung Rost, sollt man normalerweise beim Riemenwechsel abnehmen, die Aufnahme mittels speziellen Fräßer (hat man in der VW WErkstatt liegen, wenn´s jemanden kennst, ausleihen für die kaffekasse), dann den Zapfen der Kurbelwelle damit abfräsen, ist so ein Handfräßer, gegebenfalls neues Riemenrad verbauen, eventuell, (sollte man zwar nicht laut rep faden), den Schrauben mittels Loctite blau einkleben
grund: 1Z hat keinen Keil, sondern eine abgeflachte Scheibe am Kurbenwellenzapfen, durch Nässe fängt es zwischen Rad und Welle an zu Rosten, dieser Rost ist es, der dafür sorgt, das sich die Schraube etwas lockert und das Rad etwas "ausweidigt" soweit, das sich das Rad etwas versetzt, daher dann steurzeiten nimma stimmen, also wie, wenn Riemen gesprungen wäre. Kann sein, das er wenn es gut geht nimma naspringt beim Starten, oder blöd geht, unterm fahren passiert....
Daher, sollte man, weils ja gleich in einem geht, das mitmachen!
Wenn du es eh wusstest, ist dieser Tip für dich natürlich, belanglos...... -
na du, vo dem problem hab i noch nie gehört.
viele unserer leute fahren an 1Z im alltag und des problem is eigentlich noch bei keinem aufgetreten.
i werd MAL an blick drauf werfen wenn der riemen herunten is!
zahnriemen wär eh erst in 10tkm fällig, doch da i jetzan urlaub hab und später mi nix mehr gfreit bei der dosn, mach ichs glei mit... geht eh flott, spezialwerkzeug fürn zahnriemen hab i eh.
i bin bloß froh dass des lenkgetriebe net zum tauschen wird. wär sonst a arschhakn.
lg luki -
deffekte Riemenscheibe(kurbelwelle) Diese Scheiben sind durch eine gummischicht schwingungs und anlaufgedämpft. dieser gummischicht ist aufvulkanisiert, und reißt mit zunähmendem alter irgenwann durch.
Das stimmt schon,..................................................................
nur läuft der Servoriemen nicht über den Schwingungsdämpfer............................................
bocki wieso sprichst du immer von einem flügelrad? das ist keine wasserpumpe!
Bocki meint eine Flügelzellenpume
ne servopumpe ist eine zahnradpumpe...
Bekanntlich gibts verschiedene Systeme,
aber da wäre es eben eine Flügelzellenpumpe, oder irre ich mich!?
@ POLO
Banale Frage:
Die untere Motorabdeckung ist montiert?
Das Problem das Bocki erwähnt, kenne ich nur von falscher Festigkeit der
Schraube bzw. falsches Drehmoment vom Werk aus, was
in weiterer Folge eine lockerer Schraube des KW-Rades auslöst und die
Kurbelwelle beschädigt.
Deswegen wurde bei den ersten Motorserien diese Schraube beim Service erneuert,
egal ob locker oder nicht............................................................... -
-
Original von POLOG40
na die untere fehlt ...
siehst du, und das wäre dein Problem............................................
Spritzwasser gelangt auf den Riementrieb und verursacht den Schlupf!
Es muss nicht unbedingt die grosse Motorabdeckung sein,
es genügt auch die seitliche Keilriemenabdeckung (1H0 825 250 A 01C)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0